Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Gefäss-Zentrum im Kreis Ahrweiler GmbH (privat) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 50 |
| Vollstationäre Fallzahl | 1845 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 8086 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Podologe und Podologin
Regemäßige Vergabe von Praktikumsplätzen. |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 6,78 (davon 6,78 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 17,95 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0 Anzahl Altenpfleger 0,89 Anzahl Pflegeassistenten 0 Anzahl Krankenpflegehelfer 1,8 Anzahl Pflegehelfer 3,33 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal |
Apparative Ausstattung
| Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
| Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
| Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
| Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen) |
| Oszillographie (Erfassung von Volumenschwankungen der Extremitätenabschnitte) |
| Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
| Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
| 24h-Blutdruck-Messung |
Versorgungsschwerpunkte
| Ambulantes OP-Zentrum Ambulantes OP-Zentrum für phlebologische, gefäßchirurgische und allgemeinchirurgische Indikationen. |
| Diabeteszentrum für Diabetische Füße |
| Fußzentrum |
| Wundzentrum Angebot ab 01.06.2011 |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
| Atemgymnastik/-therapie |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
| Diät- und Ernährungsberatung |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Massage |
| Medizinische Fußpflege |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Schmerztherapie/-management |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Hier wird z.B. Beratung zur Prophylaxe von Weiterschreiten der Gefäßerkrankung und Raucherentwöhnung angeboten. |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
| Wundmanagement Hierunter fallen eine spezielle Wundversorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus Cruris. |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit In regelmäßigen Abständen (einmal im Monat) finden Vorträge über Gefäßerkrankungen statt. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zur weiteren Innenausstattung gehören ein im Patientenschrank integriertes Wertfach, ein Kühlschrank, sowie ein Balkon bzw. eine Terrasse. |
| Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer Das Mutter-Kind-Zimmer ist kostenlos nutzbar. Zur weiteren Innenausstattung gehören ein im Patientenschrank integriertes Wertfach, ein Kühlschrank, sowie ein Balkon bzw. eine Terrasse. |
| Unterbringung Begleitperson |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zur weiteren Innenausstattung gehören ein im Patientenschrank integriertes Wertfach, ein Kühlschrank, sowie ein Balkon bzw. eine Terrasse. |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Die Begleitung erfolgt durch die Mitarbeiter des Hauses. |
| Seelsorge Evangelische und katholische Betreuung. |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Einmal monatlich finden Informationsveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen statt. |