Gemeinschaftsklinikum Koblenz - Mayen, St. Elisabeth Mayen

Allgemeine Informationen

Träger der KlinikGemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz-St. Elisabeth Mayen gGmbH (öffentlich)
Psychiatrisches KrankenhausNein
Anzahl der Betten252
Vollstationäre Fallzahl9828
Teilstationäre Fallzahl0
Ambulante Fallzahl ()
Lehrkrankenhaus der Universität-
Akademische LehreStudierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen von Medizinstudenten, aber auch Praktika anderer Studienrichtungen, deren Arbeitsfeld das Krankenhaus sein könnte.
Ausbildung in anderen HeilberufenPhysiotherapeut und Physiotherapeutin
Kooperationsvertrag mit Physiotherapieschulen: Im Krankenhaus erfolgen die nötigen Praktika

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Schule mit 75 Ausbildungsplätzen
ÄrzteAnzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte
55,7 (davon 41,1 Fachärzte)

Anzahl Belegärzte
4,0

Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind
1,0
PflegekräfteAnzahl Gesundheits- und Krankenpfleger
162,7

Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
12,7

Anzahl Altenpfleger
0,0

Anzahl Pflegeassistenten
0,0

Anzahl Krankenpflegehelfer
0,0

Anzahl Pflegehelfer
0,0

Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger
10,0

Anzahl Operationstechnische Assistenz
0,0

Anzahl Sonstiges Pflegepersonal
-

Spezielles therapeutisches PersonalAnzahl Apotheker und Apothekerin
2

Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder
1

Anzahl Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin
1

Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin
17

Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin
6

Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin
1

Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement
1

Anzahl Diätassistent und Diätassistentin
2

Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin
5

Anzahl Kinästhetikbeauftragter und Kinästhetikbeauftragte
5

Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte
4

Anzahl Altentherapeut und Altentherapeutin
2

Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin
1

Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin
1

Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin
1

Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin
1

Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin
1

Endosonographiegerät (Ultraschalldiagnostik im Körperinneren)
Endoskopisch-retrograde-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) (Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel)
Echokardiographiegerät
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen)
Cell Saver (Eigenblutaufbereitungsgerät im Rahmen einer Bluttransfusion)
Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung)
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
Arthroskop (Gelenksspiegelung)
Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP) (Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens)
Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation (Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma)
Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall)
kompletter angiologischer Arbeitsplatz
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse)
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen)
Oszillographie (Erfassung von Volumenschwankungen der Extremitätenabschnitte)
24h-EKG-Messung
24h-Blutdruck-Messung
AICD-Implantation/Kontrolle/Programmiersystem (Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator)
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung)
Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms)
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder)
Geräte der invasiven Kardiologie (Behandlungen mittels Herzkatheter)
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse)
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung)
Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung)
Bodyplethysmograph (Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem)
Audiometrie-Labor (Hörtestlabor)
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Linksherzkathetermessplatz (Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel)
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung)
Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen)
Laparoskop (Bauchhöhlenspiegelungsgerät)
Gerät zur Kardiotokographie (Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehenschreiber))
Brustzentrum
Interdisziplinäre Intensivmedizin
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation mit Orthopädiefachgeschäften
Bewegungstherapie
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter
für stationäre Patienten
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege in Bereichen: Pflege ausschließlich durch eine zugeordnete Bereichsschwester pro Schicht
Stomatherapie/-beratung
für stationäre Patienten durch externen Stomatherapeuten
Atemgymnastik/-therapie
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Manuelle Lymphdrainage
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Sozialdienst
Beantragung und Organisation von Rehabilitationen; Organisation von Pflegeunterstützung oder Vermittlung eines Platzes in Pflegeeinrichtungen; Entlassungsmanagement und Versorgung mit den nötigen Hilfmitteln
Palliativmedizin
medizinisch-pflegerische Betreuung von Palliativpatienten in Zimmern mit wohnlicher Atmosphäre und Betreuung durch palliativmedizinisch ausgebildetem Pflegepersonal und Ärzte.
Ethikberatung/Ethische Fallbesprechung
Im Gemeinschaftsklinikum gibt es eine Ethikkommission, die bei schwierigen Ethikfragen berät.
Elternschule
Elternschule in Kooperation mit der Familienbildungsstätte: umfangreiches Kursangebot mit zahlreichen Themen zur Geburtsvorbereitung, Stillberatung, Säuglingsversorgung, etc.
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
Ansprechrechpartner dafür ist der Sozialdienst
Audiometrie/Hördiagnostik
Hörsreening bei Neugeborenen; Audiometrie in der Praxis des HNO-Belegarztes
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
regelmäßige Informationsveranstaltungen zu den medizinischenSchwerpunkten. Pressemitteilungen über medizinische Schwerpunkte und Neuerungen.
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
für ambulante Patienten im Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen der Pflegeüberleitung werden Angehörige in Pflegetätigkeiten eingearbeitet.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
für stationäre Patienten durch externe Psychotherapeuten
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Physikalische Therapie/Bädertherapie
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen ; ärztliche Beratung durch Urologen und Gynäkologen
Massage
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Wärme- und Kälteanwendungen
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Kursangebot im Zentrum für Gesundheitsförderung (zgfm)
Medizinische Fußpflege
Angebot für stationäre Patienten durch externen Fußpfleger
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
ausgearbeitetes Konzept für den Umgang und die Versorgung von Sterbenden
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Wundmanagement
differenziertes Behandlungskonzept für chronische und frische Wunden
Kinästhetik
Für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen. Lagerung und Mobilisation in der Pflege nach den Methoden der Kinästhetik.
Ergotherapie/Arbeitstherapie
für stationäre und ambulante Patienten durch externe Therapeuten der ergotherapeutische Praxis auf dem Klinikgelände
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
systematische Vorbereitung und Durchführung der Entlassung nach ausgearbeitetem Konzept
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kooperation der Physikalischen Therapie mit Rheumaliga, Osteoporosegruppe und Behindertensportgruppe; Kooperation mit ortsansässigen Selbsthilfegruppen (erkrankungsspezifisch)
Diät- und Ernährungsberatung
Beratung von stationären Patienten und Mitarbeitern durch die Ernährungs- und Diätberaterinnen; Beratungsangebot ambulant über zgfm
Fußreflexzonenmassage
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Medizinisches Gerätetraining
Medizinisches Gerätetraining in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen für stationäre und ambulante Patienten; Geräteraum wie Im Sportstudio: Anleitung durch Krankengymnasten
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
für stationäre Patienten durch Mitarbeiter der logopädische Praxis auf dem Klinikgelände
Schmerztherapie/-management
Erfassung der Schmerzintensität mittels Schmerzskala (Darstellung als Grafik in der Patientenkurve). Therapie der Schmerzen laut Schmerzkonzept; bei schwieriger Schmerztherapie Hinzuziehen von Anästhesisten mit schmerztherapeutischer Weiterbildung
Spezielle Entspannungstherapie
für Palliativpatienten durch externe Therapeuten
Wirbelsäulengymnastik
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
für stationäre Patienten
Bewegungsbad/Wassergymnastik
für stationäre und ambulante Patienten in der Physikalischen Therapie/Zentrum für Gesundheitsförderung Mayen
Rauchfreies Krankenhaus
generelles Rauchverbot (laut Gesetz in RLP): 3 ausgewiesene Raucherzonen in unterschiedlichen Eingangsbereichen
Wäscheservice
ausnahmsweise bei Patienten ohne Angehörige
Kostenlose Getränkebereitstellung
Für alle Patienten steht Stilles Wasser kostenlos zur Verfügung; in allen Ein- und Zweibettzimmern Getränkeauswahl in Kühlschrank
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen
125 Plätze mit Parkautomaten vor dem Krankenhaus; zusätzlich kann die Burggarage mit Einfahrt Boemundring zwischen Burg und Burggärten wochentags genutzt werden: vom Garagenausgang in den Burggärten sind es ca. 100 m bis zum Haupteingang
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer
Tresor in allen Ein- und Zweibettzimmern; zentrale Möglichkeit, Wertsachen zu deponieren
Kirchlich-religiöse Einrichtungen
Kapelle
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer
auf Wunsch möglich: 45 ? Kostenbeteiligung; Krankenkasse zahlt, wenn Begleitung medizisch begründet
Parkanlage
gepflegte kleine Anlage im Zugangsbereich und im Innenhof des "alten Krankenhauses" mit Bänken
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten
Zeitungen, Getränke, Süßwaren, Eis, Präsente, etc.
Unterbringung Begleitperson
gegen Kostenbeteiligung (45 ?/Tag); nur bei medizinischer Begründung zahlt dafür die Krankenkasse
Aufenthaltsräume
für Wöchnerinnen
Getränkeautomat
in der Wartezone der Zentralen Aufnahme und Ambulanz (ZAA): Kaltgetränke, Kaffeeautomat
Frühstücks-/Abendbuffet
Das Frühstücksbuffet für Wöchnerinnen ermöglicht individuelle Frühstückszeiten; mobile Patienten können alle Mahlzeiten in der Cafeteria einnehmen und dort aus dem umfangreichen Angebot individuell wählen
Diät-/Ernährungsangebot
Die Küche kann alle Diätkostarten nach Anordnung der Ärzte und nach Beratung durch die Diätassistentinnen liefern.
Seelsorge
durch katholischen Krankenhausseelsorger; Seelsorge wird ansonsten in Absprache organisiert
Beschwerdemanagement
Es ist ein Lob- und Beschwerdemanagement vorhanden. Der Briefkasten befindet sich in der Eingangshalle auf dem Patientenkartenaufladeautomat.
Tageszeitungsangebot
im Angebot bei Ein- und Zweibettzimmerwahl; grüne Damen besorgen Zeitungen auf Wunsch
Orientierungshilfen
Wegeleitsytem; Pläne zur Wegfindung
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen
regelmäßige Informationsveranstaltungen über spezielle Leistungsangebote der Kliniken
Patientenfürsprache
Neben dem Lob- und Beschwerdemanagement steht ein Patientenfürsprecher als Ansprechpartnern für Patienten zur Verfügung
Sozialdienst
Beantragung und Organisation von Rehabilitionsmaßnahmen, poststationärer Pflege, Hilfsmitteln; Entlassungsmanagement
Internetzugang
in Ein- und Zweibettzimmern
Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)
Bei Frühstück und Abendessen. Mittags kann aus drei täglich wechselnden Menüs gewählt werden, wobei die Einzelkomponenten aus allen dreien gewählt werden können.
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen
Begleitdienst bei Notwendigkeit
Teeküche für Patienten und Patientinnen
für Wöchnerinnen
Maniküre/Pediküre
Maniküre durch das Pflegepersonal; Pediküre durch externen Fußpfleger
Internetanschluss am Bett/im Zimmer
in den Ein- und Zweibettzimmer
Dolmetscherdienste
Liste von fremdsprachenkundigen Mitarbeitern, die bereit sind im Bedarffall zu übersetzen
Rollstuhlgerechte Nasszellen
alle Duschen und Nasszellen sind mit Rollstühlen befahrbar
Rooming-in
in 10 Zimmern: Standardangebot mit der Möglichkeit, zeitweise die Säuglinge im Kinderzimmer betreuen zu lassen
Schwimmbad/Bewegungsbad
Bewegungsbad in der Physikalischen Therapie
Telefon
an allen Bettenstellplätze buchbar außer auf der Intensivstation
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
in allen Zimmern außer auf der Intensivstation buchbar
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
23 Zimmer, die alternativ als Einbett- oder Zweibettzimmer nutzbar sind
Elektrisch verstellbare Betten
Regelausstattung
Rundfunkempfang am Bett
an allen Bettenstellplätze
Balkon/Terrasse
43% der Zimmer haben Balkons; die Palliativzimmer haben Terrassenzugang
Fitnessraum
Geräteraum in der Physikalischen Therapie
Faxempfang für Patienten und Patientinnen
in Ein- und Zweibettzimmern
Frisiersalon
im Erdgeschoss
Kulturelle Angebote
wechselnde Kunstausstellung in der Eingangshalle; Kulturprogramm des Krankenhausforums
Kühlschrank
in den Ein- und Zweibettzimmern
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
23 Zimmer, die alternativ als Einbett- oder Zweibettzimmer nutzbar sind
Besuchsdienst/„Grüne Damen“
werktags organisierter Besuchdienst; bei Bedarf auch telefonisch anforderbar
Cafeteria
ganztägig geöffnet für Patienten, Besucher und Gäste
Gemeinschaftsklinikum Koblenz - Mayen, St. Elisabeth Mayen
Siegfriedstr. 20 - 22
56727 Mayen

Telefon: 02651 830
Fax: 02651 5806
E-Mail: [email protected]
Internetauftritt: www.gemeinschaftsklinikum.de

Bilder und Videos hinzufügen
Bewertung hinzufügen