Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Landeskrankenhaus -Anstalt des öffentlichen Rechts- (öffentlich) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
| Anzahl der Betten | 440 |
| Vollstationäre Fallzahl | 7408 |
| Teilstationäre Fallzahl | 1354 |
| Ambulante Fallzahl | 4451 (Sonstige Zählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz |
| Akademische Lehre | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 59,89 (davon 28,30 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 249,11 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 4,19 Anzahl Pflegeassistenten 13,12 Anzahl Krankenpflegehelfer 20,37 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 17,48 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 1,00 Anzahl 3,18 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 12,19 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 21,42 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,57 Anzahl Psychologe und Psychologin 13,31 Anzahl 4,04 |
Apparative Ausstattung
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Versorgungsschwerpunkte
| Schlaganfallzentrum Regionale Schlaganfalleinheit in Kooperation mit dem St.-Nikolaus Stiftshospital Andernach |
| Neurologische Intensivstation Erste Fachgebundene neurologische Intensivstation in Rheinland-Pfalz (ab 2011) |
| Qualifizierte Entzugsbehandlung Drogenabhängiger Spezialangebot für ganz Rhein-Rheinland-Pfalz |
| Psychosomatische Behandlung |
| Behandlung von Multibler-Sclerose Zertifiziertes MS-Zentrum |
| Mutter-Kind-Behandlung Spezialangebot zur Behandlung psychisch kranker Mütter unter Mitaufnahme ihrer Kinder |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
| Aromapflege/-therapie |
| Basale Stimulation |
| Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
| Biofeedback-Therapie |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
| Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentin |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie |
| Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
| Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Massage |
| Musiktherapie |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Sozialdienst |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen - Betreute Visite der Patienten durch die hauseigene Apotheke - Medikamentenstellung durch hauseigene Verblisterungsanlage |
| Spezielle Entspannungstherapie |
| Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Wundmanagement 4 zertifizierte (ICW) Pflegeexperten |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege - Ambulante, aufsuchende Behandlung durch die Psychiatrische Institutsambulanz - Häusliche psychiatrische Pflege - Aufsuchende Behandlung im Rahmen eines IV-Vertrages mit einer Krankenkasse |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Für Suchtkranke, MS, Beratung von und für Psychiatrieerfahrene |
| Bewegungstherapie |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
| Kinästhetik |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Schmerztherapie/-management |
| Akupunktur |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Ein-Bett-Zimmer Zuschlag Psychiatrie + 54,7 €; Neurologie +22 € |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zuschlag Psychiatrie +54,7 €; Neurologie +22 € |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Kinderbetreuung Kooperation mit HTZ |
| Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer variabel |
| Rooming-in Einzelfall Gerontopsychiatrie |
| Seelsorge |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
| Zwei-Bett-Zimmer |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zuschlag Psychiatrie +16,50 € |