Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 93 |
Vollstationäre Fallzahl | 2610 |
Teilstationäre Fallzahl | 152 |
Ambulante Fallzahl | 6967 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Philipps-Universität Marburg, Neurologie Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Philipps-Universität Marburg, Neurologie Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien im Rahmen der Internationalen RBD Study Group |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Ergotherapeut und Ergotherapeutin
Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 14,61 (davon 5,25 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 50,86 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0 Anzahl Altenpfleger 1,95 Anzahl Pflegeassistenten 0 Anzahl Krankenpflegehelfer 11,57 Anzahl Pflegehelfer 0 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 3,57 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1 Anzahl Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und Pädagogin/Lehrer und Lehrerin 0,88 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 3 Anzahl Psychologe und Psychologin 3,26 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 0,62 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,05 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1,5 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 2,34 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,02 Anzahl 4,71 |
Apparative Ausstattung
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Versorgungsschwerpunkte
Epilepsiezentrum Epilepsieberatungsstelle |
Schlaganfallzentrum Lyse-Behandlung, 24-Std.-Monitoring |
Schlafmedizinisches Zentrum DGSM akkreditiert |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Sozialdienst, Epilepsieberatung, MS-Beratung, Narkolepsie-, Hypersomnie-, Parkinson-Selbsthilfe, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen |
Atemgymnastik/-therapie Physiotherapie |
Basale Stimulation geschultes Personal |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Epilepsieberatungsstelle, Sozialdienst, Zusammenarbeit mit psychosozialem Dienst, interprofessionelle MS-Beratung, Lehrer |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Seelsorger im Haus, Sterbebegleitung durch geschultes Personal |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Bewegungstherapie Nordic walking |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Speziell ausgebildete Therapeutin |
Diät- und Ernährungsberatung BELA-Ernährungsgruppe, allgemeine Diätberatung, Therapieküche, Haushaltstraining |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Pflegeüberleitung, Entlassmanagement |
Ergotherapie/Arbeitstherapie Cogni-Plus (Hirnleistungstraining), Therapie bei Bedarf auch am Wochenende |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflegekonzept für die psychiatrischen Stationen |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Pädagogisches Leistungsangebot Lehrer |
Physikalische Therapie/Bädertherapie Therapie bei Bedarf auch am Wochenende |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie McKenzie, Schlingentisch, Therapie bei Bedarf auch am Wochenende, Therapie nach Bobath |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Psychoedukation, Depressionsgruppe, Suchtgruppe, Gruppentherapeutisches Angebot gesunde Ernährung, Angstgruppe, MOSES-Schulung |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Einzel- und Gruppentherapie, Neuropsychologie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Gruppentherapie |
Schmerztherapie/-management |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MS-Beratung, Depressionsgruppe, Modulare Schulung Epilepsie, Atemzentrum, Epilepsie-Beratung |
Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Therapie bei Bedarf auch am Wochenende |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Nach ärztlicher Anordnung |
Wärme- und Kälteanwendungen Therapie bei Bedarf auch am Wochenende |
Wundmanagement spezielle Versorgung chronischer Wunden, wie Dekubitus und Ulcus cruris |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker, Freundeskreis, Depash und Pash (Selbsthilfegruppen für Panik- und Angststörungen) |
Aromapflege/-therapie |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung In Kooperation mit WfbM psychisch Kranke |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining Neuropsychologie, Cogbat, Cogni-Plus |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Tag der offenen Tür, Vorträge für Patienten |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Überleitungspflege |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Auf jeder Station |
Unterbringung Begleitperson Bei medizinischer Notwendigkeit kostenfrei, sonst kostenpflichtig möglich |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Auf jeder Station |
Seelsorge Gesprächskreise, Andachten und aufsuchende Tätigkeit durch im Haus beschäftigte Seelsorgerin und Ethikbeauftragte |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Parkinson, Narkolepsie, MS, Alkoholabhängigkeit, Epilepsie u.a. |