Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim gGmbH (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 46 |
Vollstationäre Fallzahl | 1047 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 0 (Patientenzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Justus-Liebig-Universität Gießen |
Akademische Lehre | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Chefarzt Dr. Michael Eckhard Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Chefarzt Dr. Michael Eckhard Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Chefarzt Dr. Michael Eckhard Doktorandenbetreuung Chefarzt Dr. Michael Eckhard Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Chefarzt Dr. Michael Eckhard Akademisches Lehrkrankenhaus der JLU-Gießen und Kerckhoff-Campus (Campus der JLU-Gießen) |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
Die GZW gGmbH betreibt in Kooperation mit der Kerckhoff-Klinik die Theodora Konitzky-Akademie. Diese ist eine Akademie zur Aus- Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen. Trägerschaft: Gesundheitszentrum Wetterau und Kerckhoff-Klinik. Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Die GZW gGmbH betreibt in Kooperation mit der Kerckhoff-Klinik die Theodora Konitzky-Akademie. Diese ist eine Akademie zur Aus- Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen. Trägerschaft: Gesundheitszentrum Wetterau und Kerckhoff-Klinik. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 6 (davon 4,5 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 12,5 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 9,45 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 4,25 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,2 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 2,25 Anzahl Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 1,3 |
Apparative Ausstattung
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Wir pflegen im Rahmen unseres Entlassmangements Kontakte zu ambulanten Pflegeeinrichtungen, Selbsthilfegruppen, Hospizdiensten, anderen Sozialdiensten, Palliativ-Stationen und SAP. |
Diät- und Ernährungsberatung Kernaufgabe der Klinik im Rahmen des Versorgungsvertrages. Aufstellung und gemeinsame Erarbeitung von Ernährungsplänen. Lehrküchenveranstaltungen zum gesunden Kochen. Schulung bei Fettstoffwechselstörung, Hypertonie und speziellen Stoffwechselerkrankungen sowie Übergewicht und Adipositas. |
Sozialdienst Hilfe für persönliche oder soziale Probleme im Zusammenhang mit der Erkrankung Diabetes mellitus. Der Sozialdienst nimmt regelmäßig an den multiprofessionellen Fallbesprechungen teil. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, auch im Rahmen von regelmäßigen Vorträgen. |
Wundmanagement Eigenes Wundexperten-Team. Insbesondere bei diabetischem Fußsyndrom. U. a. inkl. Bio-Chirurgie, Vacuum-Versiegelungstherapie und modernen Versorgungsformen und Entlastungstherapien (z. B. TCC). |
Medizinische Fußpflege In Zusammenarbeit mit einer kooperierenden Podologin. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Dem Pflegedienst sind täglich definierte Patientengruppen zugeordnet. Damit haben die Patienten in jeder Schicht eine feste Bezugsperson. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie In Zusammenarbeit mit den Therapeuten des Kerckhoff-Rehazentrums am Campus. |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst In Kooperation mit der Abteilung für Psychokardiologie der Kerckhoff-Klinik am Campus. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Zusammenarbeit mit Diabetiker Hessen e. V., diabetesDE, anderen Selbsthilfegruppen. Aktive Mitgestaltung von Gesundheitstagen und Sonntagsvorlesungen der Stadt Bad Nauheim und der Kreisstadt Friedberg. |
Atemgymnastik/-therapie In Zusammenarbeit mit den Therapeuten des Kerckhoff-Rehazentrums am Campus. |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Entlassung/Verlegung in andere Versorgungsbereiche erfolgen geplant und ggf. unter Einbeziehung der Angehörigen/Bezugspersonen. Der Patient wird in diesen Prozess integriert und erhält alle erforderlichen Informationen. Es erfolgen keine Maßnahmen ohne das jeweilige Einverständnis. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik In Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern am Herz- und Gefäß-Campus der Kerckhoff-Klinik. |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angehörige können in der Diabetes-Behandlung geschult und mittels ernährungsmedizinischer Schulungselemente bzw. in Einzelberatung unterrichtet werden. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Schulung Insulintherapie, tägliche Blutzuckerwertbesprechung, Gruppenschulung, Einzelberatung, Module, Insulinpumpen, Ermittlung Blutzuckerverläufe 72h, Schulung in Bezug auf hohe Blutdruckwerte, Übergewicht, Fettstoffwechselstörung.Lehrküche, Bewegungsangebote. Behandlung diabetisches Fußsyndroms. |
Massage Ja, in Zusammenarbeit mit den Therapeuten des Kerckhoff-Rehazentrums am Campus bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, posttraumatischen Veränderungen, Verspannungen oder Verhärtungen. |
Bewegungstherapie Nordic Walking, Tisch-/Ergometertraining, Training mit dem MOTOmed viva2, Einsatz von Schrittzählern, BEL. Weitere Leistungen in Zusammenarbeit mit den Therapeuten des Kerckhoff-Rehazentrums am Campus. |
Manuelle Lymphdrainage Ja, in Zusammenarbeit mit den Therapeuten des Kerckhoff-Rehazentrums am Campus. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie In Zusammenarbeit mit den Therapeuten des Kerckhoff-Rehazentrums am Campus. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle 14 Ein-Bett-Zimmer der GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim sind mit eigener barrierefreier Nasszelle ausgestattet. |
Seelsorge Die evangelische und katholische Krankenhausseelsorge bietet regelmäßig Gottesdienste im Raum der Stille an. Die Seelsorger beider Konfessionen führen auf Wunsch Patientenbesuche am Bett durch. |
Ein-Bett-Zimmer |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Einmal monatlich werden im Rahmen der Sonntagsvorlesungen im GZW Fachvorträge für Interessierte zu unterschiedlichen Themen angeboten. Regelmäßige wöchentliche Angebote in Kooperation mit den Kliniken und Rehazentren der Gesundheitsstadt Bad Nauheim. |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Unterstützung regionaler Selbsthilfegruppen durch unsere Expertise einerseits und auf Wunsch Empfehlung/Vermittlung an Selbthilfegruppen adererseits. |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 16 Zwei-Bett-Zimmer der GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim sind mit eigener barrierefreier Nasszelle ausgestattet. |
Unterbringung Begleitperson Die Unterbringung einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich. Alternative Unterbringungsmöglichkeit: Gästehaus der Kerckhoff-Klinik. |