Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Marienkrankenhaus gGmbH (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 95 |
| Vollstationäre Fallzahl | 2515 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 0 () |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | - |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | - |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 0 (davon 0 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 27 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 33,69 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 6,19 Anzahl Pflegehelfer 1,08 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 0,12 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,64 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 1,3 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 3,12 Anzahl Psychologe und Psychologin 0,83 |
Apparative Ausstattung
| Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Versorgungsschwerpunkte
| Chirurgie der Bauchwand- und Leistenbruchoperationen tailored approach |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Akupunktur |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) die Mitarbeiter der Physikalischen Therapie haben an entsprechenden Schulungen teilgenommen |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie Elektrotherapie und Hydrojet |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Akupressur |
| Spezielle Entspannungstherapie wird im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie und der Multimodalen-nichtoperativen Komplexbehandlung des Bewegungssystems |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Dekubitusprophylaxe, Sturzprophylaxe |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Eine Praxis am Krankenhaus bietet Diabetesschulung an |
| Atemgymnastik/-therapie |
| Eigenblutspende auf Wunsch der Patienten und nach ärztlicher Beratung durch den zuständigen Belegarzt möglich |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Vermittlung häuslicher Pflege, Aufnahme in Pflegeeinrichtung, Beschaffung von Hilfsmitteln |
| Massage neben klassischen Massagen werden angeboten: RAT Massagetechniken und Trigger Point (Zusatzausbildung vorhanden) |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie sensomotorisches Training, Rückenschule, Gangschule |
| Sozialdienst Sozialberatung, Unterstützung bei Versorgungsanträgen |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Eine Praxis für Orthopädietechnik befindet sich am Krankenhaus |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen, Vorträge zu medizinischen Themen |
| Medizinische Fußpflege wird auf Patientenwunsch vermittelt |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Kontakt wird bei Bedarf über unsere Sozialdienstmitarbeiterin hergestellt |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Kontakt wird bei Bedarf über unsere Sozialdienstmitarbeiterin hergestellt |
| Wärme- und Kälteanwendungen Fango |
| Wundmanagement |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Aufenthaltsräume |
| Telefon 0,10 EUR (bei Ortsgesprächen - 124 sec, Ferngespräche - 85 sec., ab 18:00 Uhr, a, Wochenende und an Feiertagen - 120 sec.), Abrechnung erfolgt über eine aufladbare Telefonkarte, keine Grundgebühr für Wahlleistungspatienten |
| Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer in den Patientenzimmern der Privatstation |
| Internetanschluss am Bett/im Zimmer W-Lan, (keine Anschlusskosten für Wahlleistungspatienten) |
| Rundfunkempfang am Bett Kopfhörer erforderlich |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle begrenzte Anzahl, Reservierung erforderlich |
| Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 1 Fernsehgerät pro Zimmer, Kopfhörer erforderlich |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle inkl. weiterer Komfortleistungen, begrenzte Anzahl, Reservierung erforderlich |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen wird vom Sozialdienst vermittelt |
| Unterbringung Begleitperson |
| Seelsorge |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen teilweise in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis des Krankenhauses |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Begleitdienst für Patienten und Patientinnen wird bei Bedarf angeboten. |