Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Helios Kliniken GmbH (privat) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 54 |
Vollstationäre Fallzahl | 1750 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 0 () |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | - |
Ausbildung in anderen Heilberufen | - |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 0,7 (davon 0,7 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 5 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 22,3 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0 Anzahl Altenpfleger 1 Anzahl Pflegeassistenten 0 Anzahl Krankenpflegehelfer 2,8 Anzahl Pflegehelfer 0,8 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 10,1 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 0 Anzahl Erzieher und Erzieherin 0 Anzahl Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin 0 Anzahl Heilpädagoge und Heilpädagogin 0 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 0 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 0 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 0 Anzahl Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 0 Anzahl Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin/Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin/Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin/Bandagist und Bandagistin 0 Anzahl Orthoptist und Orthoptistin/Therapeut und Therapeutin für Sehstörungen/Perimetrist und Perimetristin/Augenoptiker und Augenoptikerin 0 Anzahl Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und Pädagogin/Lehrer und Lehrerin 0 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 2,3 Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin 0 Anzahl Psychologe und Psychologin 0 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 0 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 0 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,1 Anzahl Audiologe und Audiologin/Audiologieassistent und Audiologieassistentin/Audiometrieassistent und Audiometrieassistentin/Audiometrist und Audiometristin/Hörgeräteakustiker und Hörgeräteakustikerin 0 Anzahl Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin 0 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 0,1 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 0 Anzahl Entspannungspädagoge und Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeut und Entspannungstherapeutin/Entspannungstrainer und Enspannungstrainerin (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/Heileurhythmielehrer und Heileurhythmielehrerin/Feldenkraislehrer und Feldenkraislehrerin 0 Anzahl Heilpraktiker und Heilpraktikerin/Homöopath und Homöopathin 0 Anzahl Kinderpfleger und Kinderpflegerin 0 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 1 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 0 Anzahl Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 0 Anzahl 0 Anzahl 0 Anzahl 0 Anzahl 0 Anzahl 0 Anzahl 0 Anzahl 0 |
Apparative Ausstattung
Arthroskop (Gelenksspiegelung) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie) |
Operationsmikroskop |
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
Versorgungsschwerpunkte
Endoprothesenzentrum |
Fußzentrum |
Gelenkzentrum |
Rheumazentrum |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Atemgymnastik/-therapie Aus der manuellen Atemtherapie vermitteln wir Beispiele zu Atemtechniken. Als Atemtherapie mit Hilfsmitteln (zur verbesserten Belüftung der Lunge) wenden wir zum Beispiel den Atemtrainer an. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Sollten Sie nach dem Aufenthalt in unserem Hause eine Anschlussheilbehandlung oder eine Rehabilitationseinrichtung besuchen, wird dies durch unsere Pflegeüberleitung/Sozialdienst für Sie organisiert. |
Bewegungstherapie Bewegungstherapie dient der günstigen Beeinflussung im allgemeinen und der therapiegerichteten Bewegung im speziellen. Deshalb bieten wir in Einzelsitzungen zum Beispiel Gehschule mit Treppenlaufen und Hockergymnastik an. |
Diät- und Ernährungsberatung Die Speisenversorgung wird in Zusammenarbeit mit der Helios-HSK-Klinik Wiesbaden durchgeführt. In diesem Rahmen steht eine Diätassistentin zur Verfügung. Diese gibt die Speisen entsprechend der diätätischen Notwendigkeit vor. |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Unser Entlassmanagement sieht vor, dass die Patienten nach medizinischer Notwendigkeit, der persönlichen Bedürftigkeit und dem Heilungserfolg entlassen werden.; Dies wird unterstützt durch die täglichen Visite unserer Operateure und der engen Zusammenarbeit mit Therapeuten, dem Pflegedienst. |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Es werden diverse Gruppentherapien, wie zum Beispiel zu Knieoprationen und Atemtraining durchgeführt. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Anleitung und Tipps erhalten Sie durch unser dafür ausgebildetes Personal.; Dies dient einer idealen Stärkung Ihrer Rücken- und Bauchmuskulatur.; |
Schmerztherapie/-management Das Schmerzmanagement ist Bestandteil der postoperativen Versorgung unserer Patienten.; Eine durch unsere Anästhesieabteilung entwickelte Schmerztherapie sorgt direkt nach der Operation für eine optimale Schmerzfreiheit. |
Spezielle Entspannungstherapie |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt durch ein externes Sanitätshaus. Bereits in der Phase vor der Operation erfolgt ein Anpassen der notwendigen Hilfsmittel.; Die Patienten haben bei der Wahl des Sanitätshauses freie Auswahl. |
Wärme- und Kälteanwendungen Heiße Rollen, Eisbeutel. |
Wundmanagement Das Wundmanagement wurde im Laufe der letzten Jahre optimiert. Seit Juni 2014 arbeitet in unserem Pflegedienst eine zertifizierte Wundmanagerin. Jährliche Schulungen finden für alle Mitarbeiter statt.; Es erfolgt eine schriftliche Fixation mit Bildmaterial bei auffälligen Wunden. |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Arbeits- und Belastungstraining |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
Sozialdienst Bereits im Vorfeld werden die Patienten, bei Bedarf und Notwendigkeit, von unserem Sozialdienst angerufen, um eine zügige Überleitung von unserer Klinik in die Reha-Klinik oder die ambulante Rehabilitation zu gewährleisten. Unsere Sozialdienstmitarbeiterinnen werden Sie hierbei umfassend begleiten. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Monatlich stattfindende Vortragsveranstaltungen im Bereich Orthopädie der angeschlossenen Gemeinschaftspraxis sowie vielfältige Fortbildungen aus verschiedenen Bereichen der Partnerklinik DKD. |
Eigenblutspende |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Es werden mehrere Einzelzimmer in der Helios Aukamm-Klinik vorgehalten. Bei entsprechendem Mehrbedarf und bestehender Verfügbarkeit können Zwei-Bett-Zimmer in zusätzliche Ein-Bett-Zimmer umgewandelt werden. |
Unterbringung Begleitperson Grundsätzlich ist die Unterbringung einer Begleitperson möglich. Die aktuellen Preise und Leistungen erfahren Sie unter der Telefonnummer 0611/5720 |
Zwei-Bett-Zimmer Es stehen 27 Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Diese sind alle mit einer Nasszelle und Toilette ausgestattet. |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Helios Aukamm-Klinik verfügt neben den Ein-Bett-Zimmern nur über Zwei-Bett-Zimmer. Diese verfügen alle über eine eigene Nasszelle. 18 davon sind mit einer eingenen Dusche ausgestattet. Es ist geplant, die restlichen Zimmer ebenfalls noch mit einer Dusche auszustatten. |
Seelsorge Die Seelsorge kann bei Bedarf über den Pflegedienst oder über die aushängenden Telefonnummern kontaktiert werden. |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen In Kooperation mit der orthopädischen Gemeinschaftspraxis an der Helios Aukamm-Klinik und der DKD-Helios Klinik finden immer wieder Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen statt. |