Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (ohne Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 158 |
Vollstationäre Fallzahl | 5821 |
Teilstationäre Fallzahl | 94 |
Ambulante Fallzahl | 68279 (Quartalszählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Philipps-Universität Marburg |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg; Hauptvorlesung Pädiatrie und Kinderchirurgie Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Teilnahme an multizentrischen klinischen Studien Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kontinuierliche Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr (PJ-ler). Kooperation mit dem Erasmus Medical Center. Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Gemeinsames Projekt mit Uni Siegen und Vojta Gesellschaft sowie Industrie; Beteiligung an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Unis Siegen, Bonn und Rotterdam; Beteiligung am Projekt "Willkommen im Leben" mit der Universitätsstadt Siegen |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
in Kooperation mit der HFH Hamburg auch duale Ausbildung mit Studienabschluss möglich Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) Physiotherapeut und Physiotherapeutin Vojta Ausbildungszentrum |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 58,2 (davon 40,4 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 3,5 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 10,43 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 188,64 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 1 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 8 Anzahl 1 Anzahl Entspannungspädagoge und Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeut und Entspannungstherapeutin/Entspannungstrainer und Enspannungstrainerin (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/Heileurhythmielehrer und Heileurhythmielehrerin/Feldenkraislehrer und Feldenkraislehrerin 0,25 Anzahl 2 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 2,5 Anzahl Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin 0,3 Anzahl Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und Pädagogin/Lehrer und Lehrerin 6,5 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 0,5 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,5 Anzahl Heilpädagoge und Heilpädagogin 1,8 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 3 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 0,3 |
Apparative Ausstattung
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Versorgungsschwerpunkte
Sozialpädiatrisches Zentrum U.a. Untersuchung und Behandlung von neurologischen Erkrankungen, Hör- und Sehstörungen, Lernbehinderungen, geistigen Behinderungen, Autismus, angeborenen Fehlbildungen, psychischen Störungen, Entwicklungsstörungen sowie Störungen des sozialen und familiären Umfeldes mit besonderem Fokus auf Früherkennung und Frühbehandlung |
Kompetenzzentrum MMC - Myelomeningocele Integrierte Versorgung mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum; Kompetenzzentrum bestehend aus Kinderchirurgie, Neuropädiatrie, Sozialpädiatrischem Zentrum, Augenheilkunde, Kinder-Orthopädie |
ROP-Screening bei Frühgeborenen Kooperartion mit Universitätsaugenklinikum Giessen - telemedizinisch evaluiertes ROP-Screening bei Frühgeborenen im Rahmen eines wissenschaftliches Projektes |
Tumorzentrum Onkologischer Schwerpunkt Siegen: St. Marienkrankenhaus, Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus, Kreisklinikum, DRK-Kinderklinik Siegen |
Zentrum für angeborene und erworbene Fehlbildungen regelmäßige perinatologische Konferenzen zur Erarbeitung von Therapiestrategien bei pränatal diagnostizierten Fehlbildungen, kinderkardiologische Diagnostik wird vorgehalten |
Kompetenzzentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Nasenfehlbildungen Zusammenarbeit von Behandlern aus unterschiedlichen Berufsgruppen wie Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kieferorthopädie, Logopädie, Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Perinatalzentrum Perinatalzentrum (Level 1): Kooperation mit der geburtshilflichen Abteilung des Ev. Jung-Stilling-Krankenhauses: 6 Intensivbehandlungsplätze für Frühgeborene, "Wand-an-Wand-Versorgung" von Risiko-Schwangeren, Risiko-Neugeborenen und Frühgeborenen; Kooperationsverträge mit den Perinatalzentren Kirchen und Gummersbach (Level 2) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen regelmäßige Diabetikerschulungen, inklusive Pumpenschulung; Skifreizeit, zertifizierte Diabetesambulanz |
Sozialdienst |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Trauerbegleitung, enge Anbindung an den Ambulanten Kinderhospizdienst Siegen, Ethik-Arbeitskreis |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Frühchengruppe "klitzeklein", Adipositas-, Asthma-, Diabetes-, Epilepsie-, Kontinenz-, Kopfschmerz- und Neurodermitis-Schulungsprogramme sowie Eltern-Säuglings-Kleinkindberatung, Frühförderung, Kooperationspartner im Projekt "Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen" |
Asthmaschulung |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Standardtherapie und spezielle Urotherapie im Rahmen der nephrologischen Ambulanz |
Kinästhetik |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Patienten- und Elternschulungen, Elternseminare |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
Spezielle Entspannungstherapie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege für Frühgeborene und Familien mit chronisch kranken Kindern |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Wundmanagement |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
Massage Babymassage |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Stomatherapie/-beratung |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Versorgung von dauerbeatmeten Kindern und Jugendlichen in spezieller Station |
Musiktherapie |
Stillberatung inklusive zweier ausgebildeter Laktations-Beraterinnen in der Neugeborenenstation |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Sozialmedizinische Nachsorge nach dem Modell Bunter Kreis, daneben gibt es eine Kinderschutzambulanz an der Klinik, Ärztliche Beratungsstelle gegen Mißbrauch, Mißhandlung und Vernachlässigung, PART Schulungen für Eltern |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Zertifizierte Epilepsie-Ambulanz /DGFE) |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Diät- und Ernährungsberatung |
Schmerztherapie/-management interdisziplinäres Management mit strukturierten Vorgaben für den ambulanten und stationären Bereich |
Pädagogisches Leistungsangebot Patientenschule |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen u.a. Gesprächskreis für Eltern von Frühgeborenen, Elterninitiative für krebskranke Kinder, Ambulanter Kinderhospizdienst |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Spezialisierte Häusliche Kinderkrankenpflege an der Klinik angesiedelt |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Basale Stimulation |
Atemgymnastik/-therapie |
Bewegungstherapie Kletterwand / Fußballfeld / Turnhalle |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Ein-Bett-Zimmer |
Kinderbetreuung Spielzimmer & Kinder- & Jugendtreff |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Unterbringung Begleitperson |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Rooming-in in speziellen Abteilungen |
Seelsorge |