Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH&Co. KGaA (privat) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 134 |
| Vollstationäre Fallzahl | 5646 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 8228 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Staatlich anerkannten Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 31,36 (davon 24,65 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 3 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 104,95 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0,05 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 8,55 Anzahl Pflegehelfer 3,65 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,31 Anzahl 1 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,8 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 1 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,4 Anzahl 2,3 Anzahl 4,57 |
Apparative Ausstattung
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
| Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Versorgungsschwerpunkte
| Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum) Gemeinsame Fallbesprechungen/ Visiten; Abdominalstation; Gegenseitige Assistenz bei Untersuchungen/ Interventionen |
| Ambulantes OP-Zentrum Kolo- und Gastroskopien, Arthroskopische Eingriffe, Leichtere gynäkologische und HNO-Eingriffe; Tagesklinik; Stationäre Kontrollnacht als Selbstzahlerleistung möglich (45,-?) |
| Endoprothesenzentrum Fachzentrum für Hüft-und Kniegelenkendoprothetik |
| Gelenkzentrum |
| Interdisziplinäre Intensivmedizin Monitoring, Beatmung, Intervention |
| Interdisziplinäre Tumornachsorge Nachsorgeleistungen nach OP und medikamentöser Therapie, keine nachsorgende Strahlentherapie |
| Palliativzentrum Palliativmedizin |
| Schilddrüsenzentrum Schwerpunkt für Strumektomien (Operative Schilddrüsenentfernungen) |
| Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie Konsequente Anwendung minimalinvasiver Operationsverfahren nach neuesten Erkenntnissen (Schlüssellochchirurgie) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Aromapflege/-therapie Wird überwiegend im Bereich der Palliativmedizin eingesetzt. |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
| Manuelle Lymphdrainage Alle physiotherapeutischen Leistungen werden durch das Reha-Zentrum Hemer durchgeführt. |
| Diät- und Ernährungsberatung Wird durch eine ausgebildete Oecotrophologin sichergestellt |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Erfolgt in Kooperation mit dem Reha-Zentrum Hemer |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie Erfolgt in Kooperation mit dem Reha-Zentrum Hemer |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Alle physiotherapeutischen Leistungen werden durch das Reha-Zentrum Hemer durchgeführt. |
| Musiktherapie für unsere Palliativpatienten |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Sollte nach dem stationären Aufenthalt Pflege- und Versorgungsbedarf bestehen wird durch das Entlassmanagement rechtzeitig die weitere Versorgung organisiert. |
| Schmerztherapie/-management Es besteht ein detailliertes Schmerzkonzept. Die Umsetzung wird durch ausgebildetes Personal ( Pain Nurse ) begleitet. |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Erfolgt in Kooperation mit dem Reha-Zentrum Hemer |
| Wundmanagement Erfolgt nach Standard durch ausgebildete Wundmanager. |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Erfolgt in Kooperation mit externen Vertragspartnern |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Im Rahmen der Vortragsreihe PID-Paracelsus im Dialog |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Um eine zügige Überleitung in eine Reha-Einrichtung kümmern sich unsere Reha-Fallmanager |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Speziell ausgebildetes Personal im pflegerischen und ärztlichen Dienst kümmern sich um im Rahmen der Palliativmedizinischen Betreuung um unheilbar Erkrankte in der letzten Lebensphase |
| Atemgymnastik/-therapie Alle physiotherapeutischen Leistungen werden durch das Reha-Zentrum Hemer durchgeführt. |
| Massage Alle physiotherapeutischen Leistungen werden durch das Reha-Zentrum Hemer durchgeführt. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Seelsorge durch ortsansässige Geistliche |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Unterbringung Begleitperson |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe PiD |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |