Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Elisabeth-Klinik gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 190 |
Vollstationäre Fallzahl | 6412 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 15548 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof.Dr.Dr. Axel Wilke ist Lehrbeauftragter an der Universität Marburg Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Doktorandenbetreuung |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Ergotherapeut und Ergotherapeutin in eigener Trägerschaft, schulgeldfrei Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Verbundkrankenpflegeschule Physiotherapeut und Physiotherapeutin in eigener Trägerschaft, schulgeldfrei |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 44,1 (davon 32,06 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 2,06 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 112,03 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 2,5 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 1 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,5 Anzahl 3,16 Anzahl 4,15 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 11,39 Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin 1 Anzahl Psychologe und Psychologin 0,68 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 1 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 0,64 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 11,06 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 5,08 Anzahl 1 |
Apparative Ausstattung
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Versorgungsschwerpunkte
Endoprothesenzentrum Es werden Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenksprothesen implantiert (bei Besonderheiten Versorgung mit Individualprothesen, also speziell für den jeweiligen Patienten hergestellt); bei rheumatischen Patienten auch prothesenähnliche Silikonspacer an den Fingergelenken |
Fußzentrum Gelenkerhaltende und Knochenumstellende Operationen werden im Rück-, Mittel- und Vorfuß durchgeführt; des weiteren Versteifungsoperationen und andere Gelenkplastische Eingriffe |
Gelenkzentrum Als orthopädisch- unfallchirurgische Fachklinik stehen Gelenke im Zentrum unserer Interventionen; Gelenkerhaltende, Gelenkumstellende oder Gelenk ersetzende Operationen werden durchgeführt, arthroskopische (Spiegelungen) genauso wie offene Eingriffe |
Rheumazentrum Diagnostik und Therapie alle Formen entzündlicher und nichtentzündlicher rheumatologischen Erkrankungen, incl.Operationen |
Schmerzzentrum Verfahren der nichtoperativen Schmerzbehandlung sind die Infiltrationstherapie und Neuraltherapie. Röntgenologisch und sonografisch gesteuerte Gelenkinjektionen, sowie periduale Infiltrationen (rückenmarksnahe Durchflutung von Nervenstrukturen mit schmerzhemmenden Stoffen) werden verwendet; ergänzend hierzu medikamentöse Therapie bis hin zum gezielten Einsatz von Opiaten und Morphinen; ergänzend aber auch konservative Schmerztherapie durch physikalische Therapie, Krankengymnastik und Psychologische Therapie |
Wirbelsäulenzentrum An der Wirbelsäule ist häufig eine Konservative (nicht operative) Behandlung erfolgreich. Bei klarer Diagnose (z.B.Stufendiagnostik) und anhaltender Beschwerden kann eine Operation unumgänglich werden. Bandscheibenvorfälle oder geschädigtes Bandscheibenmaterial können entfernt werden und ggf. durch Abstandshalter(Cages) ersetzt werden. In geeigneten Fällen kann eine Bandscheibenprothese eingebracht werden, um die Beweglichkeit zwischen 2 Wirbelkörpern zu erhalten. Weiterhin werden Dekompressionen (Entfernung von Knochen und/oder Weichteilgewbe) bei Einengungen des Spinalkanals durchgeführt. Bei instabiler oder verkrümmter Wirbelsäule kann eine (Teil-) Versteifung durchgeführt werden, durch diese Stabilität kommt es zu einer Verbesserung der Schmerzsymtomatik. Darüber hinaus gibt es Kypho- und Vertebroplastien (Wiederaufrichten von gebrochenen Wirbelkörper durch auffüllen mit Knochenzement) |
Wundzentrum Bei schwierig heilenden Wunden kann durch gezielten Einsatz von entsprechenden Verbandsmitteln oft eine raschere Abheilung erreicht werden. In Spezialfällen wird auch die Vakuumtherapie eingesetzt. |
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Unsere Klinik deckt nahezu das gesamte Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie ab |
Frührehabilitation - Operative Früreha nach Endoprothetischer Versorgung - Konservative Frührehabilitation - Rheumatologische Komplexbehandlung |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Akupressur |
Akupunktur |
Atemgymnastik/-therapie |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Bewegungstherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Diät- und Ernährungsberatung |
Eigenblutspende |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Kinästhetik |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Werktherapie/-gruppe |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage |
Medizinische Fußpflege |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Schmerztherapie/-management |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vorträge, Informationsveranstaltungen, u.a. Live-OP |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Spezielle Entspannungstherapie |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Unserem Haus ist eine große orthopädietechnische Abteilung und orthopädische Schuhmacherei angegliedert. |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wundmanagement |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Unterbringung Begleitperson |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Seelsorge |