Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Ev. Krankenhaus Hamm gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 425 |
Vollstationäre Fallzahl | 22379 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 38573 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Universität Stettin |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. Peiper: Chirurgie, RWTH Aachen, Uni Stettin Prof. Dr. Kamin: Pädiatrie, Uni Mainz/Uni Stettin Prof. Dr. von Herbay: Gastroenterologie, Uni Tübingen Prof. Dr. Omlor: Chirurgie, Uni Duisburg-Essen Prof. Dr. Wehler PhD: Onkologie, Univ. des Saarlands Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Prof. Dr. Kamin: Biomed. Technik, Fachhochschule Hamm/Lippstadt Prof. Dr. Peiper: Biomed. Technik, Fachhochschule Hamm/Lippstadt Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) PJ-Studentender Universität Stettin Famulaturen sind jederzeit und in jeder Fachabteilung möglich. Prof. Kamin: Ausbildung von Studierenden der Pommerschen Medizinischen Universitätin Stettin (Seminare in Stettin und klinische Ausbildung am EVK Hamm) seit dem 01.02.2017 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. Wehler: Universität des Saarlands Campus Homburg, Evaluation von Biomarkern bei SCLC und NSCLC Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien PhaseII-Studien über das Studiensekretariat der Medizinischen Klinik II Telefon: 02381-9058325 Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Information über das Studiensekretariat der Medizinischen Klinik II Telefon: 02381-9058325 Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Prof. Peiper, Editorial Board HERNIA Doktorandenbetreuung Prof. Kamin betreut Doktoranden der Apotheke an der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen gemeinsamer Inhalationsforschungsprojekte |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit der EAM, Evangelische Ausbildungsstätte Münsterland, in Münster Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin In Kooperation mit der Kinderkrankenpflegeschule am Evangelischen Krankenhaus Lippstadt Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 122,23 (davon 66,75 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 202,13 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 128,97 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 4,73 Anzahl Pflegehelfer 15,81 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 15,84 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0,41 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 4,38 Anzahl Erzieher und Erzieherin 2,81 Anzahl Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 0,24 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 0,32 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 0,5 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 2 Anzahl 12,48 Anzahl 2,65 Anzahl Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 1,16 Anzahl Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und Pädagogin/Lehrer und Lehrerin 0,47 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 5,08 Anzahl Psychologe und Psychologin 2,28 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 4,26 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 0,3 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 0,3 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 0,2 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,75 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,2 Anzahl 2,98 |
Apparative Ausstattung
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Versorgungsschwerpunkte
Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum) |
Adipositaszentrum |
Ambulantes OP-Zentrum |
Endoprothesenzentrum |
Gefäßzentrum Zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (Zertifikatsdauer bis November 2013) |
Inkontinenzzentrum/Kontinenzzentrum |
Interdisziplinäre Intensivmedizin |
Kompetenzzentrum Telematik/Telemedizin |
Operative Intensivmedizin |
Perinatalzentrum Perinatalzentrum Level I |
Polytraumaversorgung Regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Nordwest |
Hernienzentrum |
Zentrum für Hämostaseologie |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Akupressur In Kooperation mit der TCM-Praxis am EVK |
Akupunktur In Kooperation mit der TCM-Praxis am EVK |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare z. B. Stomaschulung |
Aromapflege/-therapie Aromapflege zur Unterstützung medizinischer und pflegerischer Maßnahmen wird vor allem in der Geburtshilfe und in der Versorgung schwerstkranker Menschen in der Palliativmedizin eingesetzt. |
Asthmaschulung |
Atemgymnastik/-therapie Spezielle Atemtherapie (bei Asthma, COPD); Atemtherapie, die den Therapieverlauf (Strahlen-, Chemotherapie) erleichtern; Atemtherapie z.B. bei Mukoviszidose; Inhalationsschulungen |
Audiometrie/Hördiagnostik Im Rahmen des Neugeborenen-Hörscreenings |
Basale Stimulation |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Die Versorgung schwerstkranker Patienten und Sterbender nach dem Konzept der Palliativmedizin wird im EVK Hamm durch einen internen Konsiliardienst vorgenommen. Zum Team gehören eine Palliativmedizinerin, Pflegekräfte mit der Ausbildung Palliativpflege, die Seelsorgerinnen und die Kunsttherapeutin. |
Bewegungstherapie |
Biofeedback-Therapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Krankengymnastik (nach Bobath/Vojta und neurologischen Erkrankungen, Brandverletzenversorgung und nach Befunderhebung) |
Diät- und Ernährungsberatung |
Eigenblutspende In Kooperation mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuz in Münster |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik In Kooperation mit der Elternschule Storchennest und niedergelassenen Hebammen |
Kinästhetik |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Inkontinenzberatung Beckenbodengymnastik mit Unterstützung der Physiotherapeuten |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kunsttherapie |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage Massagen, Bindegewebsmassage, Vibrationsmassage |
Medizinische Fußpflege |
Musiktherapie |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Pädagogisches Leistungsangebot |
Physikalische Therapie/Bädertherapie z.B. Elektrotherapie (Schmerzbehandlungen, Lähmungen), Fußbäder, Armbäder, Medizinische Trainingstherapie (Motomed), Manuelle Therapie (Behebung von Funktionsstörungen in den Gelenken, Muskeln und Nerven), Kinesio Tape |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Adipositas-gruppen, Elternschule, Erste-Hilfe-Kurs für Eltern und Großeltern |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Redressionstherapie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Säuglingspflegekurse |
Schmerztherapie/-management |
Snoezelen |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z. B. Besichtigungen und Führungen (z.B. Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen, Erste-Hilfe-Kurs für Eltern und Großeltern, Fortbildungsangebote für niedergelassene Praxisteams |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe, beratung zur Dekubitusprophylaxe |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Durch die Elternschule Storchennest z.B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP |
Spezielle Entspannungstherapie |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Stillberatung |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Stomatherapie/-beratung |
Traditionelle Chinesische Medizin |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Wundmanagement |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Kinderbetreuung |
Rooming-in |
Unterbringung Begleitperson |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Die "grünen Damen" stehen im Eingang des Krankenhauses bereit, im Ihnen bei der Orientierung im Krankenhaus zu helfen und Sie, falls erforderlich, auch zu begleiten. |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Seelsorge |