Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Martin-Luther-Krankenhaus gGmbH; Alleiniger Anteilseigner: Katholisches Klinikum Bochum Holding gGmbH (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
| Anzahl der Betten | 269 |
| Vollstationäre Fallzahl | 6765 |
| Teilstationäre Fallzahl | 258 |
| Ambulante Fallzahl | 19819 (Patientenzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | - |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 47,58 (davon 28,1 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 9,13 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 172 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 14,82 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 1,8 Anzahl Pflegehelfer 3,42 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 3,26 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl 4,5 Anzahl 2,6 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 6,75 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 0,9 Anzahl Psychologe und Psychologin 5,18 Anzahl 1,83 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 2 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 7,85 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 5,62 Anzahl 1,14 |
Apparative Ausstattung
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
| Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Versorgungsschwerpunkte
| Kurzliegerstation Interdisziplinäre Station für Patienten mit kurzer Verweildauer |
| Bauchabteilung interdisziplinäre gastrointestinale visceralchirurgische Station |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Massage stationär durch Physiotherapie |
| Aromapflege/-therapie Aroma- und Teetherapie in der Psychiatrie |
| Wundmanagement Weitergebildete Wundmanager in der Somatik |
| Sozialdienst Sozialdienst in der Psychiatrie / In der Somatik über Entlassungsmanagement |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie Ergotherapie in der Psychiatrie |
| Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Psychiatrie |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Diverse in Psychiatrie |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen durch Diätassistenten und Diabetis Berater |
| Schmerztherapie/-management Pain-Nurse deutsche Schmerzgesellschaft |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Konzept der Seelsorge, Hospizzimmer |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege 4 Fachkräfte im Entlassungsmanagement |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik über Entlassungsmanagement |
| Stomatherapie/-beratung |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Einzeltherapie in der Somatik, Gruppe- und Einzeln in der Psychiatrie |
| Akupunktur Psychiatrie: Spannungsabbau/Entlastung |
| Bewegungstherapie Psychiatrie |
| Atemgymnastik/-therapie Physiotherapie |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst über Selbsthilfegruppen |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Pflegebegleitung Modell Uni Bielefeld |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege in der Psychiatrie |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
| Spezielle Entspannungstherapie Psychiatrie |
| Basale Stimulation Atemstimulierende Maßnahmen; Hand zur Entlastung |
| Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
| Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
| Manuelle Lymphdrainage stationär durch Physiotherapie |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Informationen durch MLK-Foren, Medi-Talk, Periodika, themenspezifische Gruppen etc. |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Angehörigenschulungen vor Ort (nach dem "Bielefelder Modell"/Universität Bielefeld) |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Wärme- und Kälteanwendungen stationär |
| Kontinenztraining/Inkontinenzberatung durch Pflegedienst und externe Dienstleister |
| Akupressur Psychiatrie: Spannungsabbau/Entlastung |
| Diät- und Ernährungsberatung durch Fachpersonal, Diätassistenten |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Unterbringung Begleitperson |
| Seelsorge evangelische Pastorin (Pfarrstelle)und katholische Seelsorgerin vor Ort |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Zwei-Bett-Zimmer |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
| Ein-Bett-Zimmer |