Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Schön Klinik Bad Bramstedt SE & Co. KG (privat) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (ohne Versorgungsverpflichtung) |
| Anzahl der Betten | 321 |
| Vollstationäre Fallzahl | 2522 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 0 () |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
| Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Medizinische Universität Graz/Ö. Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Famulatur; PJ; Praktikantenanleitung im Rahmen des Psychologiestudiums. Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Physiotherapeut und Physiotherapeutin Ergotherapeut und Ergotherapeutin Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 32,98 (davon 13,51 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 21,98 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 1,94 Anzahl Altenpfleger 3,33 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 1,72 Anzahl Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin 4,89 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 3,22 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 3,16 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 0,66 Anzahl Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 2,22 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 4,44 Anzahl Psychologe und Psychologin 62,39 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 18,09 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 2,12 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 1,22 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 2,64 Anzahl 44,31 |
Versorgungsschwerpunkte
| AD(H)S mit Persistenz im Erwachsenenalter |
| Angststörungen (Panikstörungen, Soziale Phobie, Agoraphobie) |
| Anorexia und Bulimia nervosa |
| Binge-Eating-Disorder |
| Burnout |
| Chronische Schmerzen |
| Depressionen |
| Hypochondie |
| Persönlichkeitsstörungen |
| Posttraumatische Belastungsstörungen |
| Somatoforme Störungen |
| Zwangsstörungen |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Trialog zu Borderline Persönlichkeitsstörungen, Trialog zu ADHS, Angehörigennachmittage für Angehörige von Patienten mit Essstörungen sowie für Angehörige von Patienten mit Zwangsstörungen, Angehörigenseminar: Borderline Persönlichkeitsstörung und ihre Behandlung. |
| Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung In Vorbereitung auf die Entlassung werden ggf. therapeutische Verhaltens- und Belastungserprobungen durchgeführt. |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Ausführliche Informationen zur stufenweisen Wiedereingliederung. |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik Bewegungsbad, Aqua, Schwimmen. |
| Bewegungstherapie Bewegungstherapie, Ergometertraining, Geh- und Lauftraining, Achtsamkeitsgehen, Nordic Walking, Bogenschießen, Entspannte Bewegung - bewegte Entspannung (EBBE). |
| Biofeedback-Therapie Ableitungsmöglichkeiten: Elektromyogramm EMG, elektrodermale Aktivität EDA, Pulsparamter, Temperatur, Atemparameter. |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Bobath für Erwachsene |
| Diät- und Ernährungsberatung Beratung durch Dipl. Ökotrophologen und Fachkräfte für Diabetologie: Stationsgebundene Ernährungstherapiegruppen, Lehrküche und diagnosespezifische Einzelernährungsberatung. Regelmäßiger Austausch im multidisziplinärem Team. |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Unterstützung bei Themen der ambulanten Nachsorge durch die Sozialberatung (z.B. auch Eingliederungshilfe, Perspektiven beruflicher Natur); Kontakt zu Ärzten und Psychotherapeuten, sofern von Patienten gewünscht. |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie Gruppentherapien, stationsgebunden in den Behandlungsschwerpunkten Depressionen, Schmerz-, Angst-, Persönlichkeits- und Somatoforme Störungen, sowie Essstörungen (Anorexie/Bulimie). Funktionelle Einzeltherapie für Schmerzpatienten. Stationsübergreifende Kreativangebote. |
| Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kontinenztraining |
| Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Gruppentherapien stationsgebunden in den Behandlungsschwerpunkten Persönlichkeitsstörungen, PTBS, Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen, ADHS im Erwachsenenalter, Soziale Phobie, Somatoforme-, Schmerz- und Essstörungen (Anorexie/Bulimie). Einzeltherapie. Stationsübergreifende Kreativangebote. |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Massage z. B. Akupunktmassage |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie Sofern medizinisch indiziert: Massagen (klassische M., Colonmassage), Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Marnitztherapie, Elektrotherapie, Kneippanwendungen, Lymphtape, Thermopackungen, Rotlichtanwendungen, Kaltluftanwendungen. |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Sofern med. indiziert: Einzel-KG im Beh.schwerpunkt chron. Schmerzen Bramstedter Aktivierungsprogramm Schmerz FMS-Gruppe Gleichgewichtstraining Muskeltraining physiother. Bewegungsbad physiother. Walking Wirbelsäulengymnastik Physio-Info. |
| Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Einzeltherapie Gruppentherapien zu affektiven, Angst-, Zwangs-, Somatisierungs-, Ess- und Traumafolgestörungen sowie zu ADHS, Burn-out, Emotionsregulation, soz. Ängsten, path. PC-Gebrauch; lösungsorientierte Gruppentherapie, Gruppentherapie sozialer Kompetenzen DBT-Therapie Achtsamkeitsgruppen. |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Schmerztherapie/-management Spezifische Gruppenangebote zur Bewältigung chronischer Schmerzen, TENS-Therapie. |
| Sozialdienst |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Trialoge, Angehörigenseminare. |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Angehörigengespräche während Klinikaufenthalt und Entlassungsvorbereitung von Patienten; Veranstaltungen: Trialoge je für ADHS und Borderlinebetroffene und deren Angehörige, Angehörigenseminar: BPS und ihre Behandlung. Angehörigennachmittage: Essstörungen; Zwangsstörungen. |
| Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung nach Jacobson |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
| Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen spezielle Angebote für neurologische Patienten |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Rückbildungsgymnastik |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Borderline-Netzwerke e.V., DBT-Netzwerk Hamburg, Kompetenz-Netzwerk Hamburg, ADHS Deutschland e.V., Deutsche Tinnitus-Liga e.V., FMS-Selbsthilfegruppen. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 249 |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 36 |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Förderkreis Borderline-Trialog e.V., DBT-Netzwerk Hamburg, Kompetenz-Netzwerk Hamburg, Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (DGZ), ADHS Deutschland e.V., Deutsche Tinnitus-Liga e.V. |