Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft Düesbergweg 128, 48153 Münster (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 306 |
| Vollstationäre Fallzahl | 12705 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 13997 (Quartalszählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) |
| Akademische Lehre | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
im Darmzentrum Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Doktorandenbetreuung Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Physiotherapeut und Physiotherapeutin Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 75,2 (davon 39,5 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 11 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 1,5 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 160,8 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 1,5 Anzahl Altenpfleger 2 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 21,2 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,3 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 2 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,3 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 1 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 2 Anzahl 9,5 Anzahl 9,3 Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 22,2 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 4,2 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 11,6 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 2,4 |
Apparative Ausstattung
| Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
| Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
| Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
| Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
| Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Versorgungsschwerpunkte
| Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum) Zertifiziert im Jahr 2009 nach OnkoZert |
| Adipositaszentrum |
| Ambulantes OP-Zentrum |
| Beckenbodenzentrum |
| Endoprothesenzentrum |
| Gelenkzentrum |
| Herzzentrum Mit 24 stündiger Herzkatheterbereitschaft. Teilnahme am Reanimationsregister der DGAI. |
| Inkontinenzzentrum/Kontinenzzentrum |
| Interdisziplinäre Intensivmedizin Die interdisziplinäre Intensivtherapiestation versorgt sämtliche schwerstkranken Patienten operativer und konservativer Disziplinen nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. |
| Interdisziplinäre Tumornachsorge |
| Operative Intensivmedizin Die operative Intensivtherapiestation versorgt sämtliche schwerstkranken Patienten operativer Disziplinen nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. |
| Palliativzentrum In 2010 neu eingerichteter Bereich für Palliativpatienten und Ihre Angehörigen. |
| Pankreaszentrum Zertifiziert von Onkozert in 2011 |
| Polytraumaversorgung Als lokales Traumazentrum in der Innenstadt können schwerstverletzte Patienten adäquat versorgt werden. |
| Prostatazentrum |
| Schilddrüsenzentrum |
| Schlaganfallzentrum |
| Schmerzzentrum |
| Traumazentrum In 2010 als lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk "Nord West" zertifiziert |
| Tumorzentrum |
| Wundzentrum Mitversorgung durch Wundtherapeuten. Moderne Wundversorgung (z.B. Vakuumtherapie) |
| Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
| Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie |
| Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie |
| Schulterzentrum |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Traditionelle Chinesische Medizin |
| Stomatherapie/-beratung |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
| Bewegungstherapie Feldenkrais |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Pflegeexperten, Übergabe am Krankenbett, Expertenstandards (Sturz, Dekubitus, Ernährung, Entlassung), Aromapflege |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Wundmanagement Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
| Wärme- und Kälteanwendungen Physikalische Therapie: Fango, Heiße Rolle, Heißluft, Eis |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen unter anderem mit ILCO, SELP |
| Kinästhetik |
| Fußreflexzonenmassage |
| Massage |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
| Diät- und Ernährungsberatung |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Mit Pflegeüberleitungsbogen für die ambulante Pflege, Kurzzeitpflege und stationäre Pflege |
| Schmerztherapie/-management |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Psychoonkologische Beratung |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Besichtigungen und Führungen (Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen, Patientenrundgang, Kunstausstellungen |
| Sozialdienst |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
| Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
| Medizinische Fußpflege |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Akupunktur |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Im Patienteninformationszentrum (PIZ) |
| Aromapflege/-therapie |
| Atemgymnastik/-therapie |
| Basale Stimulation |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Zeitnahe Planung und Organisation von ambulanter und/oder stationärer Rehabilitation. |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Hospizdienst, Trauerbegleitung |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Zwei-Bett-Zimmer Mit unterschiedlichen Ausstattungen. Kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl |
| Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Mit unterschiedlichen Ausstattungen. Kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl |
| Ein-Bett-Zimmer Mit unterschiedlichen Ausstattungen. Kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl; |
| Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkhaus mit 90 Stellplätzen direkt am Klinikgelände |
| Aufenthaltsräume |
| Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Seelsorge |
| Schwimmbad/Bewegungsbad |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
| Unterbringung Begleitperson |
| Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In jedem Zimmer vorhanden. TV ist kostenfrei bei der Wahl eines Ein- oder Zwei-Bett-Zimmers |
| Internetanschluss am Bett/im Zimmer Internetanschluss im Foyer (WLAN Hot spot) |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Mit unterschiedlichen Ausstattungen. Kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl |
| Telefon kostenfreier Anschluss bei der Wahl eines Ein- oder Zwei-Bett-Zimmers |
| Rundfunkempfang am Bett |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen In allen zertifizierten Zentren werden Angebote durch Selbsthilfegruppen ermöglicht. |