Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO) (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 544 |
Vollstationäre Fallzahl | 27591 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 67220 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Medizinische Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, seit Mitte Mai 2015 |
Akademische Lehre | Doktorandenbetreuung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Die Ausbildung erfolgt über die Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe gGmbH in Bonn. Im Einsatz sind derzeit 7 Auszubildende für diesen Bereich. Der Einsatz erfolgt an beiden Standorten der GFO Klinik Troisdorf Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Die Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe gGmbh (KaBo) Bonn bildet in diesem Bereich aus. 28 Ausbildungsplätze für Krankenpflegeassistenten werden vom St. Johannes Krankenhaus und dem St. Josef Troisdorf vorgehalten. Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Entbindungspfleger und Hebamme Es bestehen Kooperationen mit der Hebammenschule der Universität Bonn. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 172,78 (davon 89,02 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 2,79 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 306,42 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 15,10 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 49,38 Anzahl Pflegehelfer 1,39 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 25,95 Anzahl Operationstechnische Assistenz 33,49 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 6,42 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1,46 Anzahl Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 1,00 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 17,74 Anzahl 18,83 Anzahl 1,00 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,00 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 2,78 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 3,08 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,00 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 4,47 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 2,52 |
Apparative Ausstattung
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Versorgungsschwerpunkte
Darmzentrum Das St. Josef-Hospital Troisdorf ist Mitglied im kooperativen Darmzentrum Bonn-Rhein-Sieg. Grundlage der Arbeit des Darmzentrums ist dabei eine Diagnostik und Therapie entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft basierend auf Leitlinien und Empfehlungen der Fachgesellschaften. |
Brustzentrum Das Brustzentrums Rhein-Sieg ist seit 2008 zertifiziert und arbeitet als Netzwerk, in dem alle für die Behandlung von Brustkrebs notwendigen Experten verschiedener medizinischer Fachdisziplinen vereint sind. So können wir den Patientinnen eine bestmögliche und individuelle Versorgung von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur Nachsorge bieten. |
Tumorzentrum Die Zertifizierung des Onkologischen Zentrums ist für Frühjahr 2012 geplant. |
Prostatazentrum Das Prostatazentrums Troisdorf-Rhein-Sieg ist seit Januar 2011 zertifiziert. Hier arbeiten Fachexperten mit moderner Technik interdisziplinär zusammen. So ist es uns möglich das gesamte Behandlungsspektrum unter einem Dach anbieten zu können, mit hohem Heilungserfolg und einer Behandlung über alle Krankheitsstadien. |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Akupressur wird durch die Physiotherapie angeboten |
Akupunktur In der Geburtshilfe |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare z.B. Familiale Pflege, Angehörigengruppe „Demenz“ |
Aromapflege/-therapie Palliativstation |
Atemgymnastik/-therapie Physiotherapeutische Abteilung |
Basale Stimulation In der Geriatrie |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Palliativstation |
Bewegungsbad/Wassergymnastik wird im Hause angeboten |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentinnen im Hause |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Ergotherapie/Arbeitstherapie über Geriatrie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Kein Primary Nursing |
Fußreflexzonenmassage kann durch die Physiotherapie erfolgen |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Ebenso Fitness während der Schwangerschaft, Nordic Walking in der Schwangerschaft, Yoga, Schwangerenschwimmen u.v.m. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Beratung durch Stomatherapeutin im Hause |
Manuelle Lymphdrainage erfolgt durch die Abteilung Physiotherapie |
Massage Physiotherapeutische Abteilung |
Medizinische Fußpflege |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie In der Geburtshilfe |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse u.a. Rückenschule, Herzsportgruppen, Krebssportgruppen |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Physiotherapeutische Abbteilung |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Säuglingspflegekurse |
Schmerztherapie/-management hausinternes Schmerztherapiekonzept, Pain Nurses |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit u.a. Kreißsaalführungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z.B. Stomatherapie, Sturzprophylaxe, „Demenzberatung“ |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Babyschwimmen, Babymassage, Spielgruppe |
Spezielle Entspannungstherapie |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Elternschule, Geschwisterkurs, Babymassage u.a. |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Hebammensprechstunde Hebammen mit Zusatzausbildung zur Trauerbegleitung, Angebot der vertraulichen Geburt |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Brustschwester (Breast Care Nurse), Onkologische Pflege, Schmerzmanagement (Pain Nurse), Palliativ Care |
Bewegungstherapie z.B. Lungensport |
Stillberatung Zusätzlich noch Laktationsberatung |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In der Geriatrie |
Stomatherapie/-beratung Stomatherapeutin im Hause |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Wärme- und Kälteanwendungen Fango |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Wundmanagement Spezielle Versorgung chron. Wunden, Wunden aller Art, Wundmanagerin im Hause |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege SAPV - ambulanter Palliativdienst |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Deutsche ILCO e.v. (Stomaträger, Darmkrebs), Selbsthilfegruppe Blasenkrebs/ Prostatakrebs |
Kinästhetik |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen z.B. Schlucktherapie, F.O.T.T. |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen über die CGS bzw. Veröffentlichung auf unserer Homepage |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Rooming-in |
Seelsorge Katholisch/ evangelisch |
Unterbringung Begleitperson |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen diverse Kooperation mit Selbsthilfegruppen |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |