Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Sana Kliniken AG (privat) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 140 |
| Vollstationäre Fallzahl | 4826 |
| Teilstationäre Fallzahl | 1 |
| Ambulante Fallzahl | 11850 (Quartalszählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | - |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | - |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 32,54 (davon 16,32 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 4,46 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 69,79 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0,45 Anzahl Altenpfleger 9,86 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 4,8 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 5,60 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 3,82 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 3,84 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 0,99 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,00 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,25 |
Apparative Ausstattung
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
| Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
| Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Versorgungsschwerpunkte
| Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum) Darmzentrum in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und anderen Institutionen |
| Ambulantes OP-Zentrum |
| Geriatriezentrum (Zentrum für Altersmedizin) |
| Interdisziplinäre Intensivmedizin |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Massage |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Kinästhetik |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik über Kooperationspartner |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
| Wundmanagement |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Familiale Pflege |
| Schmerztherapie/-management |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Es wird eine öffentliche Vortragsreihe zu unterschiedlichen medizinischen Themen angeboten. |
| Sozialdienst |
| Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
| Eigenblutspende in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
| Atemgymnastik/-therapie |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Ein Konzept zur Palliativmedizin und zur medizinisch-psychosozialen Begleitung und Betreuung ist umgesetzt. Es steht ein besonders ausgestattetes Palliativzimmer mit der Möglichkeit der zus. Unterbringung von Begleitpersonen zur Verfügung. Ein Abschiedsraum für Angehörige steht zur Verfügung. |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
| Diät- und Ernährungsberatung |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Unterbringung Begleitperson |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Es wird eine öffentliche Vortragsreihe zu unterschiedlichen medizinischen Themen angeboten. |
| Seelsorge |