Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Sitz: Kiel (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 12 |
| Vollstationäre Fallzahl | 579 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 107 (Patientenzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 4,94 (davon 3,94 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 0 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 14,57 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,52 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,2 Anzahl Heilpädagoge und Heilpädagogin 0,60 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 0,60 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 0,70 Anzahl 1,69 Anzahl Erzieher und Erzieherin 2,03 Anzahl 2,49 |
Apparative Ausstattung
| Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
Versorgungsschwerpunkte
| Diagnostik und Therapie von Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Pädagogisches Leistungsangebot |
| Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
| Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
| Sozialdienst |
| Diät- und Ernährungsberatung |
| Bewegungstherapie |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
| Unterbringung Begleitperson |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |