St. Elisabeth Krankenhaus Jülich

Allgemeine Informationen

Träger der KlinikCaritas Trägergesellschaft West gGmbH (freigemeinnützig)
Psychiatrisches KrankenhausNein
Anzahl der Betten173
Vollstationäre Fallzahl6265
Teilstationäre Fallzahl0
Ambulante Fallzahl15000 (Sonstige Zählweise)
Lehrkrankenhaus der Universität-
Akademische Lehre-
Ausbildung in anderen HeilberufenGesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Im St. Elisabeth Krankenhaus gibt es 25 Ausbildungsplätze in der Krankenpflege. Die Auszubildenden werden nach einem schulinternen Curriculum, das mit den gesetzlichen Vorgaben abgestimmt ist, ausgebildet. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler von 18 ausgebildeten Praxisanleitern mit Weiterbildung auf den Stationen sowie einer im Rahmen einer freigestellten Praxisanleiterin als direkte Ansprechpartnerin. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Franziska-Schervier- Schule in Stolberg statt. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler ihre theoretische Ausbildung. Ansprechpartnerin: Nadja Trowski-Muckenheim Telefon 02461/620-4851 [email protected] Melanie Barth Telefon 02461/620-496 [email protected]

Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Ansprechpartnerin: Nadja Trowski-Muckenheim Telefon 02461/620-4851 [email protected]
ÄrzteAnzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte
38,1 (davon 18,9 Fachärzte)

Anzahl Belegärzte
0,0

Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind
0,5
PflegekräfteAnzahl Gesundheits- und Krankenpfleger
92,6

Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
2,0

Anzahl Altenpfleger
-

Anzahl Pflegeassistenten
-

Anzahl Krankenpflegehelfer
-

Anzahl Pflegehelfer
6,2

Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger
5,2

Anzahl Operationstechnische Assistenz
2,0

Anzahl Sonstiges Pflegepersonal
-

Spezielles therapeutisches PersonalAnzahl
4,5

Anzahl
0,8

Anzahl
1,0

Anzahl
0,0

Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin
19,3

Anzahl Diätassistent und Diätassistentin
1,0

Anzahl Kinästhetikbeauftragter und Kinästhetikbeauftragte
0,3

Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin
0,0

Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin
0,0

Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin
0,0

Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin
0,0

Anzahl Psychologe und Psychologin
0,0

Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin
1,5

Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin
0,9

Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin
0,0

Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte
1,5

Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal
6,4

Anzahl Apotheker und Apothekerin
0,0

CTG Gerät
Bili-Klick-Gerät
OAE-Gerät
BERA-Gerät
Fototherapie
Wärmebett
BZ-Meßgerät
PICCO
Schmerzpumpen
Thoraxdrainagepumpen
Patientenlifter
Blutgasanalysegerät
Narkosegerät
Monitoranlage
Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung)
Bodyplethysmograph (Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem)
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung)
Geräte der invasiven Kardiologie (Behandlungen mittels Herzkatheter)
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse)
Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms)
Laser
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen)
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall)
Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation (Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma)
Arthroskop (Gelenksspiegelung)
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung)
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen)
Endosonographiegerät (Ultraschalldiagnostik im Körperinneren)
Endoskopisch-retrograde-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) (Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel)
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
Gerät zur Kardiotokographie (Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehenschreiber))
Laparoskop (Bauchhöhlenspiegelungsgerät)
MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie)
24h-Blutdruck-Messung
24h-EKG-Messung
24h-pH-Metrie (pH-Wertmessung des Magens)
3-D/4-D-Ultraschallgerät
72h-Blutzucker-Messung
Echokardiographiegerät
Operationsmikroskop
Palliativkomplexbehandlung
Wir führen eine strukturierte palliatvmedizinische Komplexbehandlung durch bei Patienten - mit einer fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung - mit einer Lebensqualität, die nur mit Maßnahmen der Palliativbehandlung verbessert oder erhalten werden kann. - die mit der Aufnahme in den Palliativbereich einverstanden sind und soweit möglich darüber aufgeklärt, dass keine kurative Therapie mehr möglich ist und in der Regel keine lebensverlängernden Therapien erfolgen. Die Behandlung übernimmt ein multidisziplinäres Team unter der Leitung eines Palliativmediziners, speziell ausgebildeten Pflegekräften und unter Einbeziehung von Physiotherapie, psychosoziale Betreuung durch den Sozialdient, Naturheilverfahren, Ernährungsberatung, Ehrenamt und Seelsorge.
Isolationszimmer
Bei ansteckenden Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Tuberkulose, Windpocken, Influenza etc. Viruserkrankungen (zum Beispiel Norovirus, Rota-Virus) Multiresistente Erreger (zum Beispiel MRSA, ESBL, VRE) besteht die Möglichkeit der Isolation des Patienten.
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Bei einer organisierten Überleitung in eine andere Einrichtung oder in die ambulante Pflege erfolgen frühzeitig Beratungsgespräche mit dem Patienten und seinen Angehörigen durch den Sozialdienst. Weitere Beratungsgespräche zur Situation des Patienten (wie zum Beispiel Ernährungsberatung, Diabetesberatung oder andere) werden auf Wunsch zusammen mit den Angehörigen geführt.
Atemgymnastik/-therapie
Es handelt sich um aktive und passive Übungen zur Verbesserung der Atemfunktion. Der Transport vorhandenen Sekretes wird gefördert, die Atemmuskulatur entspannt sich und das Atmen wird erleichtert. Kooperationspartner ist die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik am St. Elisabeth Krankenhaus Jülich "Physioness" Ansprechpartner Andres Nelles, Leiter Physioness Telefon 02461/6269688 [email protected]
Basale Stimulation
Für die Mitarbeiter werden im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung Schulungen zur Basalen Stimmulation angebot um diese am Patienten anwenden zu können.
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Im Absprache mit den behandelnden Ärzten übernimmt der Sozialdienst die Vermittlung von Anschlussheilbehandlungen oder anderen Rehabilitationsmaßnahmen und ggf. notwendig werdende Berufsberatungen
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ein für uns wichtiger Punkt it die individuelle Betreuung von Sterbenden und seinen Angehörigen, der auch im Leitbild der Caritas trägergesellschaft West hervorgehoben wird. Auf wunsch wird ein Pfarrer der Gemeinde oder unsere Krankenhausseelsorgerin gerufen, um den Patienten zu begleiten. hierbei nehmen wir Rücksicht auf alle Konfessionen. (siehe auch Palliativmedizinische Komplexbehandlung)
Bewegungstherapie
Gymnastische Übungen zur Verbesserung bzw. Erhaltung der Beweglichkeit der Gelenke. Je nach Bedraf wenden wir unterschiedlichste Therapieformen in Einzel- oder Gruppensitzungen an. Zum Beispiel Gehschule mit Treppensteigen, Bein- und Arm-Bewegungstraining, Hocker-Gymnastik, Zirkel-Training und Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (AEDL). Kooperationspartner ist die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik am St. Elisabeth Krankenhaus Jülich "Physioness" Ansprechpartner Andres Nelles, Leiter Physioness Telefon 02461/6269688 [email protected]
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Mit der Bobarth-Therapie fördern wir die frühzeitige Wiederherstellung wichtiger alltäglicher Fähigkeiten. Sie wird von fachlich ausgebildeten Therapeuten in Kooperation mit dem Pflegepersonal durchgeführt. Kooperationspartner ist die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik am St. Elisabeth Krankenhaus Jülich"Physioness" Ansprechpartner Andres Nelles, Leiter Physioness Telefon 02461/6269688 [email protected]
Diät- und Ernährungsberatung
Es ist eine Ernährungsberaterin im Haus tätig, die bei Bedarf Einzelberatungen durchführt bei Kostumstellungen und bei speziellen Kostformen wie zum Beispiel Diabetesdiät, Reduktionskost und erhöhten Blutfettwerten. Ansprechpartnerin: Ines Thull Telefon 02461/620-4850
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Bereits bei der Erstellung der Pflegeanamnese werden die individuell für den Patienten zu berücksichtigenden Punkte für die Entlassung aufgegriffen und im Bedarfsfall im therapeutischen Team in die Wege geleitet. Im Fall einer Überleitung wird der Sozialdienst frühzeitig eingeschaltet, um die poststationäre Situation des Patienten mit diesem und seinen Angehörigen zu ermitteln und unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche des Patienten die bestmögliche Lösung zu finden. Eine Informationsübermittlung an den weiterbehandelnden Arzt erfolgt über den Arztbrief und an bei Überleitung in eine andere Einrichtung über den Pflegeüberleitungsbericht des Kreises Düren. Zusammen mit dem Gesundheitsverbund Jülicher Land (GVJL) wurde ein ein Entlassstandard erstellt und umgesetzt.
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In der interdisziplinären Intensivstation und der Schmerzambulanz wird eine Bezugspflege durchgeführt. hier ist jeweils eine examinierte Pflegekraft für einen oder mehrere Patienten fest zugeteilt, so dass den Patienten und auch ihren Angehörigen feste Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Kinästhetik
Unterstützung der Patienten bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, so dass sie die Selbstkontrolle über die Geschehnisse behalten. Am Hause gibt es eine lizenzierte Kinaesthetics Trainerin, welche Partnerin bei Kinaesthetics Deutschland ist Ansprechpartnerin: Monika Claaßen Telefon 02461/620-4864 [email protected]
Manuelle Lymphdrainage
zum beschleunigten Abtransport von Gewebeflüssigkeit (Lymphe) massieren wir mit speziellen Gewebeverschiebetechniken entlang der Lymphgefäße. Anwendungsbeispiele sind: - Primäres Ödem - Ödem nach Trauma oder Operation Kooperationspartner ist die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik am St. Elisabeth Krankenhaus Jülich "Physioness" Ansprechpartner Andres Nelles, Leiter Physioness Telefon 02461/6269688 [email protected]
Massage
Stationär und ambulant werden folgende Massagen angeboten: 1. die klassische Massage 2. die Unterwassermassage 3. die Bindegewebsmassage 4. die Colonmassage (Dickdarmmassage) 5. die Fußreflexzonenmassage Kooperationspartner ist die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik am St. Elisabeth Krankenhaus Jülich "Physioness" Ansprechpartner Andres Nelles, Leiter Physioness Telefon 02461/6269688 [email protected]
Medizinische Fußpflege
Auf Anfrage beim Pflegepersonal über eine Zusammenarbeit mit einer am Haus ansässigen niedergelassenen Podologin möglich.
Physikalische Therapie/Bädertherapie
Folgende Physikalische Maßnahmen kommen in unserem Haus zur Anwendung: - Wärmetherapie: Rotlicht, Wärmepackung, heiße Rolle - Kältetherapie: Eispackung - Elektrotherapie: Reizstrom, Tens, Ultraschall, Iontophorese, Kurzwelle - Lymphdrainage Kooperationspartner ist die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik am St. Elisabeth Krankenhaus Jülich "Physioness" Ansprechpartner Andres Nelles, Leiter Physioness Telefon 02461/6269688 [email protected]
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Den Patienten steht eine vielseitige Auswahl ganzheitlicher krankengymnastischer und neurophysiologischer Therapieverfahren zur Verfügung. Ergänzend führen wir Maßnahmen der Physikalischen Therapie durch. Kooperationspartner ist die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik am St. Elisabeth Krankenhaus Jülich "Physioness" Ansprechpartner Andres Nelles, Leiter Physioness Telefon 02461/6269688 [email protected]
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Im Rahmen unseres erweiterten Angebotes bieten wir folgende Präventionskurse an: Raucherentwöhnung zusammen mit der GVJL (Gesundheitsverband Jülicher Land) Ansprechpartnerin Beatrix Tück, Geschäftsführerin GVJL Telefon 02461 /343322 [email protected] Ernährungsberatung Ines Thull Telefon 02461/620-4850 Die Kursleiter sind zertifiziert, so dass eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen von bis zu 80% möglich ist.
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur und zur Entlastung der Wirbelsäule bieten wir Übungen aus der Rückenschulung an. Kooperationspartner ist die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik am St. Elisabeth Krankenhaus Jülich "Physioness" Ansprechpartner Andres Nelles, Leiter Physioness Telefon 02461/6269688 [email protected]
Schmerztherapie/-management
Chronische Schmerzen bedeuten immer eine Beeinträchtigung der gesamten Lebenssituation und gehen mit der Beeinträchtigung der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, mit psychischen Belastungen und Ängsten, sowie sozialer Isolation einher. Im Rahmen unseres multimodalen Ansatzes versuchen wir verschiedene Faktoren und Lebenszusammenhänge in die Therapie mit einzubeziehen. Wir möchten die Patienten in ihrer Teilnahme am Leben stärken und die Lebensqualität des Einzelnen fördern: durch unsere medizinische Diagnostik und Behandlung, durch schmerz- und Symptom lindernde Therapien, durch entspannende und aktivierende Therapien, durch psychosoziale und spirituelle Unterstützung, durch die Kooperation mit einer externen Psychologin und der Vermittlung von externen Angeboten, Selbsthilfegruppen sowie Beratungs- und Therapiemöglichkeiten. Schmerzlinderung bedeutet eine Verbesserung der Lebensqualität. Ansprechpartner: Dr. med. Rudolf Jegen Telefon 02461/620-396 [email protected]
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Beratungsgespräche: - Ernährungsberatung und -therapie, insbesondere bei Fettleibigkeit (Adipositas) - bei Stoffwechselerkrankungen wie zum Beispiel Diabetes mellitus und bei kardiovaskulären Erkrankungen werden ärztliche und nichtärztliche Beratungen zu Möglichkeiten der Lebensstiländerung durchgeführt. Ziel ist die Verbesserung des Gesundheitszustandes und der Vorbeugung von Krankheiten. Praktische Empfehlungen im Sinne einer Ordnungstherapie werden unter Anleitung des Patienten und seiner Angehörigen zur Umsetzung gesundheitsfördernden Verhaltens angeboten. Ansprechpartnerinnen: Angelika Matte, Telefon 02461/620-4809 [email protected] Ines Thull, Telefon 02461/620-4850
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Eine qualifizierte Pflege der Patienten ist die Voraussetzung für den medizinischen und therapeutischen Erfolg während des Krankenhausaufenthaltes. Qualifizierte Pflege beinhaltet nicht nur die fachliche Kompetenz des Pflegepersonals, individuell zu pflegen, sondern umfasst auch Wertschätzung, Respekt, Empathie, Kommunikation und Menschlichkeit unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten. Um eine professionelle und unterstützende ganzheitlich orientierte Pflege zu gewährleisten, arbeiten wir in Anlehnung an das Pflegemodell nach M. Krohwinkel, das die Aktivitäten des täglichen Lebens beinhaltet. Auf dieser Basis gestalten wir die Pflegeplanung, um die Pflegeprobleme/Ziele zu formulieren und pflegerische Maßnahmen abzuleiten. Im Rahmen der Qualitätssicherung nutzen wir hauseigene Pflegestandards, welche sich an den gesetzlich vorgegebenen Expertenstandards orientieren. Hier sei das Wund - und Decubitusmanagement besonders hervorgehoben.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation mit einer externen Logopädiepraxis, die Kontaktaufnahme erfolgt im Bedarfsfall über das Stationspersonal.
Stomatherapie/-beratung
In Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner, die Kontaktaufnahme erfolgt im Bedarfsfall über das Pflegepersonal.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation mit zwei ortsansässigen Sanitätshäusern, die Kontaktaufnahme erfolgt über das Pflegepersonal.
Wärme- und Kälteanwendungen
Auflegen von Wärme- bzw. Kälteträgern zur Schmerzlinderung, Abschwellung und Stoffwechselförderung. Kooperationspartner ist die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik am St. Elisabeth Krankenhaus Jülich "Physioness" Ansprechpartner Andres Nelles, Leiter Physioness Telefon 02461/6269688 [email protected]
Wundmanagement
Ein besonderes Angebot der Abteilung Chirurgie ist die Versorgung chronischer Wunden, insbesondere des diabetischen Fußes, des Ulcus cruris (offenes Bein) und des Decubitus. Die Behandlung stützt sich auf die Prinzipien der idealfeuchten Wundbehandlung mit modernen Wundprodukten, die einen hohen Tragekomfort für die Patienten haben, Schmerzen beim Verbandwechsel deutlich reduzieren, die Abheilung beschleunigen und länger auf der Wunde verbleiben können als herkömmliche Verbände. Zum Spektrum gehören ebenfalls die Biochirurgie (Madentherapie) und die Vacuumversiegelung. Die Abteilung Wundmanagement wird von zwei speziell ausgebildeten Fachkräften betreut. Ansprechpartnerinnen: Josa Jansen-Stankewitz, Wundtherapeutin nach Euretim Bettina Heinen, Wundexpertin nach ICW Telefon 02461/620-395 [email protected]
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir beraten und informieren Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen zum Thema Selbsthilfe und vermitteln Kontakt zu den einzelnen Selbsthilfegruppen. Ansprechpartnerinnen: Maries-Theres Bertram Telefon 02461/620-241 und 620-4862 [email protected] Franziska Van Craenenbroeck Telefon 02461/620-341 mit Anrufbeantworter und 620-4876 [email protected]
Sozialdienst
Der Sozialdienst des St. Elisabeth Krankenhauses berät, begleitet und unterstützt Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen bei Versorgungslücken, AHB`s, Krankheitsproblemen, Suchterkrankungen, nach Suizidversuch und bei anderen sozialen Problemen sowie Krisen. Dabei organisiert er unterschiedliche Hilfen in Zusammenarbeit mit anderen Professionen. Ansprechpartnerinnen: Maries-Theres Bertram Telefon 02461/620-241 und 620-4862 [email protected] Franziska Van Craenenbroeck Telefon 02461/620-341 mit Anrufbeantworter und 620-4876 [email protected]
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Das Krankenhaus bietet unterschiedliche Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen durch. hierzu gehören zweimal jährlich ein Medizinforum für die Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten (Themen in 2010: Schildrüsenerkrankungen und Darmkrebs), Präventionsveranstaltungen (Thema in 2010 zum Weltnichtrauchertag: Nichtraucher leben gesünder), Fortbildungen in Abstimmung mit den Niedergelassenen (Jülicher Gesprächskreis mit niedergelassenen Ärzten, Ärztinnenstammtisch)
Aufenthaltsräume
Aufenthaltsräume sowie Sitzecken für Patienten und Besucher sind auf einigen Stationen vorhanden.
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Fernsehraum
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer
Die Mutter-Kindzimmer verfügen über ein eigenes Bad mit separatem Wickelraum.
Rollstuhlgerechte Nasszellen
Teeküche für Patienten und Patientinnen
Unterbringung Begleitperson
Bei medizinischer Notwendigkeit besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson im Patientenzimmer unterzubringen und zu verpflegen. Bei nicht medizinischer Notwendigkeit kann ein Angehöriger als Wahlleistung und soweit freie Betten zur Verfügung stehen, untergebracht werden. Auf Wunsch informiert das Personal der Patientenaufnahme.
Zwei-Bett-Zimmer
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Balkon/Terrasse
Die Zimmer unserer Wahlleistungsstation haben einen Balkon.
Elektrisch verstellbare Betten
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
Internetanschluss am Bett/im Zimmer
In unserem Haus steht Ihnen ein Welan-Internetzugang gegen Kostenerstattung zur Verfügung.
Kühlschrank
Die Zimmern der Wahlleistungsstation verfügen über einen Kühlschrank.
Rundfunkempfang am Bett
Telefon
Gegen eine geringe Gebühr wird Ihnen direkt am Bett ein Telefonzugang freigeschaltet.
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer
Diese Vorrichtung gibt es in den Zimmern der Wahlleistungsstation.
Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)
Die Patienten haben die Möglichkeit ihr Essen zu allen Mahlzeiten anhand von Menuekarten frei auszuwählen. Die Mittagstischkarte bietet eine Auswahl zwischen 3 Menues und an mehreren Tagen in der Woche einem zusätzlichen Sondermenue an. Als Wahlleistungsangebot können Sie ihr Mittagessen zwischen acht verschiedenen Menues auswählen.
Kostenlose Getränkebereitstellung
In allen Stationen stehen kostenlose Getränke für Patienten und Besucher bereit.
Bibliothek
Wir bieten in den Stationen eine umfangreiche Bücherauswahl an. Diese sind in den Aufenthaltsräumen oder auf einem Bücherwagen. Der Bücherwagen in der Inneren Medizin wechselt zwischen den Stationen.
Cafeteria
Unsere Patientencafeteria lädt Patienten und Besucher zum Verweilen ein. Patienten können sich hier mit ihren Besuchern verwöhnen lassen. Im Kiosk der Cafeteria können Sie Zeitschriften, Zeitungen, Schreibwaren, alkoholfreie Getränke und sonstige Kleinigkeiten erwerben. Sie erreichen die Cafeteria unter der Telefonnummer 02461/620-253.
Faxempfang für Patienten und Patientinnen
Den Patienten stehen im Krankenhaus Faxgeräte zur Verfügung. Sprechen Sie im Bedarfsfall das Stationspersonal an.
Internetzugang
In unserem Haus steht Ihnen ein Welan-Internetzugang gegen Kostenerstattung zur Verfügung.
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten
siehe Cafeteria (SA23)
Kirchlich-religiöse Einrichtungen
Unsere der Heiligen Elisabeth gewidmete Krankenhauskapelle befindet sich im Haupthaus auf der 1. Etage gegenüber der Anästhesie-Ambulanz und ist jeder Zeit geöffnet. Unsere Kapelle ist ein Ort, in den jeder unabhängig der Religionszugehörigkeit herzlich eingeladen ist. Hier besteht die Möglichkeit in aller Stille zu verweilen und nachzudenken, um die nötige Kraft zu gewinnen, schwierige Situationen anzunehmen.
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen
Auf dem Krankenhausgelände sind für behinderte Menschen in gebäudenähe Behindertenparkplätze eingerichtet. Weitere Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe rund um das Krankenhaus zum Teil kostenfrei zur Verfügung.
Kulturelle Angebote
Im Krankenhaus finden in regelmäßigen Abständen Ausstellungen örtlicher Künstler statt. Ansprechpartner Angelika Prack, Sekretariat der Geschäftsführung Telefon 02461/620-201 [email protected]
Maniküre/Pediküre
Das Krankenhaus arbeitet mit einer Fußpflegerin zusammen, die die Patienten auf Anforderung aufsucht.
Parkanlage
Erholen Sie sich in unserer schönen Parkanlage direkt angrenzend an die historische Zitadelle der Stadt Jülich.
Rauchfreies Krankenhaus
Schon seit 2005 gehört das St. Elisabeth Krankenhaus dem Projektverbund "Rauchfreie Krankenhäuser des Kreises Düren" an und ist Mitglied im Deutschen Netzwerk Rauchfreier Krankenhäuser. Rauchen ist an ausgewiesenen Plätzen außerhalb des Hauses gestattet. In den Räumen des Krankenhauses ist das Rauchen untersagt.
Spielplatz/Spielecke
Im Ambulanten Zentrum unseres Krankenauses gibt es modern eingerichtetes Kinder ansprechendes Kinderzimmer mit einer Spielecke.
Wäscheservice
Besuchsdienst/„Grüne Damen“
Die Krankenhaushilfe bzw. die so genannten "Grünen Damen" sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in unserem Krankenhaus, die ihre Aufgaben in der Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen sehen. Ihr ehrenamtlicher Einsatz basiert auf der Umsetzung christlicher Grundsätze und der Bereitschaft zu sozialem Engagement und erfolgt unentgeltlich. Ihre Dienste stehen allen Patienten in Form eines ehrenamtlichen Informations- und Begleitdienstes für Gespräche, Spaziergänge, kleine Besorgungen etc. zur Verfügung. Zusätzlich unterstützen uns die katholischen Pfarreien mit einem ehrenamtlichen Besuchsdienst.
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen
Das Krankenhaus verfügt über einen gut strukturierten Informations- und Begleitdienst, der den Patienten und Angehörigen den Aufenthalt durch verschiedene Tätigkeiten erleichtert. (siehe auch Besuchsdienst/grüne Damen SA 39)
Dolmetscherdienste
Wir helfen Ihnen bei der Verständigung mit hausinternen Übersetzern in sehr vielen Sprachen. Die Vermittlung eines Dolmetschers übernimmt das Stationspersonal.
Seelsorge
Das Krankenhaus verfügt über eine Haus eigene Krankenhausseelsorgerin. Ansprechpartnerin Helena Fothen Telefon 02461/620-243 und 620-4805 [email protected]
Abschiedsraum
Im Bereich der Internistischen Station M3 befindet sich unser Abschiedsraum. Hier ist die Verabschiedung eines verstorbenen Familienangehörigen in ruhiger, privater Atmosphäre möglich. Auf Wunsch ist eine Begleitung durch unsere Krankenhausseelsorgerin, Frau Helena Fothen, möglich.
Diät-/Ernährungsangebot
Ansprechpartnerin Ines Thull Telefon 02461/620-4850
Frühstücks-/Abendbuffet
Auf der Wahlleistungsstation steht ein Frühstücksbüffet zur Verfügung, sie wählen ihr Mittagessen zwischen acht verschiedenen Menues aus.
Getränkeautomat
In der Eingangshalle des Krankenhauses steht ein Getränkeautomat zur Verfügung.
Nachmittagstee/-kaffee
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen
Das Krankenhaus bietet unterschiedliche Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen durch. hierzu gehören zweimal jährlich ein Medizinforum für die Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten (Themen in 2010: Schildrüsenerkrankungen und Darmkrebs), Präventionsveranstaltungen (Thema in 2010 zum Weltnichtrauchertag: Nichtraucher leben gesünder), Fortbildungen in Abstimmung mit den Niedergelassenen (Jülicher Gesprächskreis mit niedergelassenen Ärzten, Ärztinnenstammtisch)
Orientierungshilfen
In den Eingangsbereichen sind Hinweisschilder angebracht, die Patienten und Besucher zum gewünschten Bereich führen. Diese Schilder wiederholen sich an Weggabelungen.
Postdienst
Patienten können während ihres stationären Aufenthaltes persönliche Post in unserem Krankenhaus empfangen. Hierbei ist es nützlich, zu der Krankenhausadresse die Station und die Zimmernummer des Patienten anzugeben. Persönliche Post wird vom Stationspersonal überreicht. Möchte ein Patient selbst Post verschicken, kann er diese frankiert beim Stationspersonal oder an der Pforte/Telefonzentrale abgeben. Auch der ehrenamtliche Informations- und Begleitdienst hilft Ihnen gerne. Zusätzlich finden Sie einen Briefkasten auf der Kurfürstenstrasse, direkt am Haupteingang.
Tageszeitungsangebot
Als Wahlleistungspatient steht Ihnen eine Tageszeitung zur Verfügung.
Beschwerdemanagement
"Ihre Meinung ist uns wichtig!" unter diesem Motto verfügt unser Krankenhaus über ein Beschwerdemanagementsystem. Patienten, Angehörige und Besucher können sich schriftlich (zum Beispiel über einen Meinungsbogen, per mail oder Brief) anonym oder unter Angabe von Namen und Anschrift an die beiden Ansprechpartnerinnen zum Beschwerdemanagement wenden. Zur Abgabe der Meinungsbögen hängt in beiden Eingangsbereichen ein Briefkasten. Die eingegangenen Beschwerden werden von dort aus an die Beschwerdestelle weitergeleitet und bearbeitet. Sie erhalten im Nachgang selbstverständlich eine Rückmeldung. Ansprechpartnerinnen Gudrun Fischer Telefon 02461/620-223 und 620-4828 [email protected] Inge Köhnen, Sekretariat Pflegedirektion Telefon 02461/620-222 [email protected]
Patientenfürsprache
Unsere Patientensprecherinnen Frau Wolf und Frau Simon nehmen gerne Ihre Anregungen, Beschwerden und Wünsche entgegen. Sie leiten diese an die entsprechende Abteilung weiter. Die beiden Fürsprecherinnen sind über den Ehrenamtlichen Informations- und Begleitdienst in der Eingangshalle unter der Telefonnummer 4858 zu erreichen.
Barrierefreie Behandlungsräume
In allen Fachabteilungen stehen barrierefreie Behandlungsräume zur Verfügung.
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen
Wir beraten und informieren Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen zum Thema Selbsthilfe und vermitteln Kontakt zu den einzelnen Selbsthilfegruppen. Ansprechpartnerinnen: Maries-Theres Bertram Telefon 02461/620-241 und 620-4862 [email protected] Franziska Van Craenenbroeck Telefon 02461/620-341 mit Anrufbeantworter und 620-4876 [email protected]
Betten und Matratzen in Übergröße
St. Elisabeth Krankenhaus Jülich
Kurfürstenstraße 22
52428 Jülich

Postfach 1940
52405 Jülich

Telefon: 02461 6200
Fax: 02461 62053697
E-Mail: [email protected]
Internetauftritt: www.krankenhaus-juelich.de

Bilder und Videos hinzufügen
Bewertung hinzufügen