Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Evangelisches Krankenhaus Kalk gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 325 |
Vollstationäre Fallzahl | 15594 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 14799 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Medizinische Fakultät der Universität zu Köln |
Akademische Lehre | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
MORE-CRT-MPP-Studie (Effekt von multipointpacing in der CRT-Therapie); CONFIRM-Studie (Detention AF mittels ILR) Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Ph.III: Rezidivverhütung Divertikelerkrankungen Kolon; Ph.II: Therapie der komplexen Fistel bei M. Crohn; Detect CD: Studie zur Erkennung von Cervixdysplasien bei chron. entz. Darmerkr. Vulva N0: Vgl. von onkol. Outcome u. QoL bei nodal-neg. Vulvakarz. nach Sentinel bzw. nach syst. Lymphonodektomie Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) im Rahmen der Ausbildung als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Leitung einer internationalen, multizentrischen Phase IIb-Studie zur "Therapie der akuten, unkomplizierten Divertikulitis mit einem neuen Antibiotikum" Doktorandenbetreuung Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien AGO Studiengruppe: Endometrial Cancer Lymphadenectomy Trial (ECLAT); AGO-Kommision Vulva/Vagina: Sentinellymphonodektomie beim Vulvakarzinom - Multizentrische, retrospektive Auswertung der täglichen Routine 2009-2015 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Medizinische Fakultät der Universität zu Köln, Hochschule Fresenius (Standort Köln), Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Lehrauftrag Uniklinik Aachen, Uniklinikum Schleswig-Holstein (Standort Lübeck) Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Hochschule Fresenius (Standort Köln), Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Alimentary Pharmacology & Therapeutics (Fachzeitschrift für Gastroenterologie und Hepatologie); World Journal of Gastroenterology (Fachzeitschrift); Alterstraumatologie (Fachzeitschrift); Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -Psychotherapie; Heart Rhythm Case Reports (Fachzeitschrift) |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Das Evangelische Krankenhaus Kalk bietet in Kooperation mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Kliniken der Stadt Köln gGmbH die Ausbildung zum(r) Operationstechnischen Assistenten(in) an. Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Das Evangelische Krankenhaus Kalk ist praktische Ausbildungsstätte der Berufsfeuerwehr Köln und für das Deutsche Rote Kreuz für den Beruf der Notfallsanitäterin/ des Notfallsanitäters. Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Das Evangelische Krankenhaus Kalk ist gemeinsam mit dem Evangelischen Klinikum Köln Weyertal Träger der Evangelischen Krankenpflegeschule Köln mit insgesamt 75 Ausbildungsplätzen zur / zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Entbindungspfleger und Hebamme Das Evangelische Krankenhaus Kalk ist im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Hochschule für Gesundheit Bochum praktische Ausbildungsstätte für den Studienbereich "Hebammenwissenschaft". |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 102,4 (davon 52,2 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 9 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 192,4 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 5 Anzahl Altenpfleger 9 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 5,5 Anzahl Pflegehelfer 15,3 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 14 Anzahl Operationstechnische Assistenz 4,4 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 15,5 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0,8 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 1,0 Anzahl 2,0 Anzahl 2,0 Anzahl Psychologe und Psychologin 1,5 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 17,1 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 6 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,0 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 1,0 Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin 0,2 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 2,0 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1,0 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 1,0 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 4,6 |
Apparative Ausstattung
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Versorgungsschwerpunkte
Beckenbodenzentrum Interdisziplinäre Therapie der Inkontinenz |
Darmzentrum Kompetenzzentrum zur Prävention, Diagnostik, Therapie und Palliation gastro-intestinaler Erkrankungen, insbes. kolo-rektaler Tumore, zertifiziert nach den Vorgaben der Dt. Krebsgesellschaft (DKG) sowie der DIN EN ISO 9001:2008. |
Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum) Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Diagnostik und Therapie, Zentrum für chronisch entzündliche Darmerkrankungen |
Herzzentrum Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen |
Interventionshaus im Rahmen des Kölner Infarktmodells ( KIM ) Im Kölner Infarktmodell ( KIM ) haben sich alle Krankenhäuser in Köln auf die koordinierte Behandlung des Herzinfarkts verständigt. Hierbei werden Patienten mit Herzinfarkt notfallmäßig in eines der 5 Interventionshäuser verlegt, in dem in 24 h-Bereitschaft eine invasive Diagnostik und Therapie mittels Linksherzkatheter durchgeführt wird. |
Lungenzentrum Übergreifende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Lungenheilkunde |
Pankreaszentrum Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse |
Interdisziplinäre Intensivmedizin Versorgung intensivpflichtiger Patienten im Rahmen der Krankenhausbehandlung |
Interdisziplinäre Tumornachsorge Interdisziplinäre Versorgung im Rahmen von onkologischen Erkrankungen |
Tumorzentrum Interdisziplinäre Versorgung im Rahmen von onkologischen Erkrankungen |
Geriatriezentrum (Zentrum für Altersmedizin) Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie altersmedizinischer Erkrankungen |
Ambulantes OP-Zentrum Durchführung ambulanter Operationen |
Schilddrüsenzentrum Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei Schilddrüsenerkrankungen |
Schmerzzentrum Diagnostik und Therapie aktuer und chronischer Schmerzen |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Ergotherapie/Arbeitstherapie Abteilung für Ergotherapie (im Rahmen der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation) |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Abteilung für Physiotherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Abteilung für Physiotherapie und Ergotherapie |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining Abteilung für Ergotherapie (im Rahmen der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation) |
Fußreflexzonenmassage Abteilung für Physiotherapie |
Wundmanagement durch zertifizierte "Wundexperten ICW" |
Bewegungsbad/Wassergymnastik Abteilung für Physiotherapie |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Kontakt für Patienten auf der jeweiligen Station |
Manuelle Lymphdrainage Abteilung für Physiotherapie |
Musiktherapie |
Spezielle Entspannungstherapie |
Medizinische Fußpflege Service am Krankenbett möglich / Anmeldung auf der Station oder über Anmeldung Physiotherapie |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Kontaktdaten erhält man auf Wunsch auf den Stationen |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie in Kooperation mit der direkt am Krankenhaus angesiedelten Praxis für Sprachtherapie (M. Müller) |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse im Rahmen des (betrieblichen) Gesundheitsmanagements in Kooperation mit der Firma Carta Sports UG |
Bewegungstherapie |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege auch AAPV- und SAPV-Anbindungen |
Basale Stimulation Abteilung für Ergotherapie (im Rahmen der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation) |
Schmerztherapie/-management Regelmäßige Schmerzvisiten im Rahmen der komplexen Akutschmerztherapie, Konsildienste für die Kliniken |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik im Rahmen des (betrieblichen) Gesundheitsmanagements in Kooperation mit der Firma Carta Sports UG |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Ärzte-, Therapeuten- und Patienteninformationsveranstaltungen |
Stomatherapie/-beratung Kontakt für Patienten auf der jeweiligen Station |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern in Kooperation mit dem Mülheimer Turnverein von 1850 e.V. |
Massage Abteilung für Physiotherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie sowohl Einzel- als auch Gruppenanwendung, Abteilung für Physiotherapie |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare u.a. Projekt "Familiale Pflege" (Beratung, Theoretische und Praktische Schulungen für pflegende Angehörige) |
Physikalische Therapie/Bädertherapie Abteilung für Physiotherapie |
Kinästhetik Abteilung für Ergotherapie (im Rahmen der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation) |
Asthmaschulung Es werden u.a. auch strukturierte, interdisziplinäre Raucherentwöhnungsseminare durch einen Kooperationspartner angeboten. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen u.a. Beratung, individuelles Pflegetraining, Pflegekurse, Gesprächsgruppen |
Diät- und Ernährungsberatung |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Abteilungen für Physiotherapie und Ergotherapie (Therapie des Facio-Oralen-Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie) |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung im Rahmen des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Köln am EVKK; Abteilung für Physiotherapie |
Sozialdienst |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Stillberatung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Audiometrie/Hördiagnostik |
Aromapflege/-therapie |
Säuglingspflegekurse Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Akupressur zur Behandlung von schwangerschaftsbedingten Beschwerden und Geburtserleichterung |
Wärme- und Kälteanwendungen Abteilung für Physiotherapie |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Stillberatung und Elternkaffee) |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst klinische Psychologie, Psychoonkologische Betreuung, Schmerztherapie |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Abteilung für Physiotherapie |
Akupunktur zur Behandlung von schwangerschaftsbedingten Beschwerden und Geburtserleichterung |
Atemgymnastik/-therapie Abteilung für Physiotherapie |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Biofeedback-Therapie |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativmedizinische Betreuung im Rahmen der Krankenbetreuung, besondere seelsorgerische Unterstützung |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Abteilung für Physiotherapie |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer bzw. Elternzimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf den Komfortstationen |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Seelsorge |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf den Komfortstationen |
Unterbringung Begleitperson bei medizinischer Notwendigkeit bzw. auf Wunsch des Patienten (Zusatzleistung) |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen für Patienten und Interessierte, umfangreiches Seminarangebot |
Rooming-in |