Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | St. Vinzenz-Hospital GmbH (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 310 |
| Vollstationäre Fallzahl | 15553 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 29697 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln |
| Akademische Lehre | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Duale Studiengänge und Master-Studiengänge werden angeboten. Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Herausgabe von eigenen Lehrbüchern. Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Doktorandenbetreuung |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Im Verbund mit 9 weiteren Krankenhäusern wird die Louise von Marillac-Schule als kath. Bildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen, mit 375 Ausbildungsplätzen in der Ges.- und Krankenpflege, 25 in der Ges.- u. Krankenpflegeassistenz u. 75 in der Altenpflege, am St.Vinzenz-Hospital betrieben. Physiotherapeut und Physiotherapeutin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit dem Rettungsdienst der Stadt Köln Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 142,6 (davon 66,05 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 178,85 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 5,95 Anzahl Pflegeassistenten 13,47 Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer 37,26 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 6,03 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 9,76 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 2 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 2,27 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 4,28 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 3 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 2 Anzahl 10,75 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 16,7 |
Apparative Ausstattung
| Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
| Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens) |
| Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
| Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
| Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
| Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie (Druckkammer zur Sauerstoffüberdruckbehandlung) |
| Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
| Protonentherapie (Bestrahlungen mit Wasserstoff-Ionen) |
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Versorgungsschwerpunkte
| Palliativmedizin Die Klinik für Innere Medizin und die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie führen die 2008 in Betrieb genommene Palliativstation |
| Ambulantes OP-Zentrum |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Sozialdienst |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik |
| Bewegungstherapie |
| Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
| Medizinische Fußpflege |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Diese Leistung wird in Zusammenarbeit mit dem St. Marien-Hospital Köln angeboten. |
| Massage |
| Stomatherapie/-beratung |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Pflegeexperten bei der Betreuung demenzerkrankter Patienten, Pain Nurse, Palliative Care, Stomaexperte, Wundexperten, Onkologische Fachkrankenpflege u.w. |
| Wundmanagement |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Z.B. auf der Palliativstation. |
| Asthmaschulung Über die Physiotherapie. |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Familiale Pflegetrainings in der Klinik und zu Hause. Pflegekurse. |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege. |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Überleitung erfolgt über den Sozialdienst. |
| Atemgymnastik/-therapie |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Z.B. MFA Tag. |
| Basale Stimulation Z.B. auf der Palliativstation. |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Koronarsportgruppe, Gefäßsportgruppe. |
| Spezielle Entspannungstherapie |
| Aromapflege/-therapie Auf der Palliativstation. |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
| Eigenblutspende |
| Pädagogisches Leistungsangebot Familiale Pflegetrainings in der Klinik und zu Hause, Pflegekurse. |
| Schmerztherapie/-management |
| Diät- und Ernährungsberatung Z.B. bei Diabetes mellitus. |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Familiale Pflegetrainings in der Klinik und zu Hause. Pflegekurs bei Demenz. |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Z.B Diabetesberatung. |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Kinästhetik |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistungszimmer mit großzügigem, barrierefreiem Badezimmer. Zur Ausstattung gehören unter anderem: eigener Waschtisch, großzügige Regendusche, Spiegel, Stauraum, Frotteetücher, Haartrockner sowie Waschsets. Betreuung durch Wahlleistungsassistenten |
| Seelsorge |
| Unterbringung Begleitperson |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistungszimmer mit großzügigem, barrierefreiem Badezimmer. Zur Ausstattung gehören unter anderem: eigener Waschtisch, großzügige Regendusche, Spiegel, Stauraum, Frotteetücher, Haartrockner sowie Waschsets. |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |