Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 88 |
| Vollstationäre Fallzahl | 2978 |
| Teilstationäre Fallzahl | 301 |
| Ambulante Fallzahl | 21302 (Patientenzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Über die Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der St. Martinsklinik in Nijmegen/Niederlande. Die Klinik für operative Orthopädie arbeitet projektbezogen im Rahmen der Präparateentnahme mit der Universitätsklinik in Düsseldorf zusammen. |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Physiotherapeut und Physiotherapeutin
salvea physio Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Kooperationspartner St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort und Kaiserswerther Diakonie. Chirurgisch-Technischer Assistenten (CTA) werden ebenfalls in unserer Klinik ausgebildet. Ergotherapeut und Ergotherapeutin salvea physio Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Kooperationspartner der katholischen Bildungsstätte in Kamp-Lintfort. |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 28,75 (davon 23,72 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 39,48 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 1,34 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 2,47 Anzahl Pflegehelfer 0,81 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Psychologe und Psychologin 3,07 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 3,00 Anzahl 4,07 Anzahl Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin 3,00 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 3,00 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 3,00 |
Apparative Ausstattung
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Manuelle Lymphdrainage In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Massage In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vorträge und Informationsveranstaltungen gemäß der Ausrichtung der Klinik. Weitere Informationen auf unserer Homepage. |
| Fußreflexzonenmassage In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Atemgymnastik/-therapie In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Wundmanagement Die Wundversorgung ist in allen Fachabbteilungen standardisiert. Dafür stehen speziell ausgebildetes Mitarbeiter zur Verfügung. |
| Medizinische Fußpflege Bei Bedarf und auf Wunsche des Patienten wird eine geprüfte Podologin für unsere Patienten beauftragt. |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie Medizinische Bäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Elektrotherapie |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare In Kooperation mit der salvea reha durch die Sozialarbeiterin am Standort der Klinik. |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In der Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik arbeiten wir mit ortsansässigen Sanitätshäusern zusammen. |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Traditionelle Chinesische Medizin |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung In Kooperation mit der salvea vor Ort. |
| Basale Stimulation In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Diät- und Ernährungsberatung In Kooperation mit der FAC´T GS |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
| Schmerztherapie/-management Die Schmerztherapie ist in allen Fachabteilungen standardisiert. Dafür stehen speziell ausgebildete Mitarbeiter zur Verfügung. |
| Akupunktur Fr. Dr. Nasanjargal / Rheumatologin, Asiatische Medizin |
| Sozialdienst In Kooperation mit der salvea vor Ort. |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe (Gangschule, Unterweisung in der Nutzung von Unterarmgestützen/Rollatoren, richtige Kleidung und Verhalten in der Nacht). Jeder Patient erhält bei der Aufnahme eine Risikoeinschätzung. |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Kinästhetik In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bereichspflege in der Pflege und Casemanagement in Kooperation mit der salvea reha. |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Pflegeexperten (Wundmanager, Pain-Nursis, rheumatologische Fachassistenten) |
| Bewegungstherapie In Kooperation mit der salvea physio am Standort der Klinik. |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement) findet Anwendung und sorgt für eine lückenlose Anschlußversorgung nach dem stationären Aufenthalt. |
| Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkreis durch die reha rheinland und Psychologin, Angebot der Rheumaakademie |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung In Kooperation mit der salvea reha, der Sozialarbeiterin, den Casemanagern vor Ort. |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Gemäß der Ausrichtung der Klinik. Weitere Informationen u.a. zur Rheuma-Akademie und der Rheuma-Liga auf unserer Homepage. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Weight Watchers und Rheuma Liga |
| Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer Nach vorheriger Absprache. |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle vorhanden |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Vorhanden |
| Zwei-Bett-Zimmer vorhanden |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Di und Do vormittags |
| Ein-Bett-Zimmer Vorhanden |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen U.a. über die Rheuma-Akademie. Weitere Informationen über aktuelle Angebote erhalten Sie im Internet. |
| Seelsorge Die Seelsorge vor Ort wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Besuchsdienstes unterstützt. |
| Unterbringung Begleitperson Nach vorheriger Absprache möglich. |