Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft mbH, Kleve (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 342 |
| Vollstationäre Fallzahl | 17915 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 45749 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | Universitätsklinikum Düsseldorf |
| Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Medizinische Klinik I - Innere Medizin (Gastroenterologie) Medizinische Klinik II - Kardiologie Chirurgische Klinik Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Medizinische Klinik I + III - Innere Medizin Medizinische Klinik II - Kardiologie Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Perinatologie Institut für Diagnostische Radiologie,Nuklearmedizin Chirurgische Klinik Klinik für Urologie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Doktorandenbetreuung Chirurgische Klinik |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Diätassistent und Diätassistentin Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Bei Bedarf werden Arzthelferinnen in Form von Kursen zu MTA´s für Funktionsdiagnostik weiterqualifiziert Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 121,25 (davon 67,04 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 1 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 1,32 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 208,37 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 30,15 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 13,89 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 1,5 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 2 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 1 Anzahl Erzieher und Erzieherin 1 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 1 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 7 Anzahl 16 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 5 Anzahl Psychologe und Psychologin 2 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 2 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 1 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1 |
Apparative Ausstattung
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
| Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
| Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
| Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
| Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
| Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
| Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
| Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
| Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Versorgungsschwerpunkte
| Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum) |
| Dialysezentrum Dialysezentrum ist angegliedert an die Med. Klinik Nephrologie |
| Endoprothesenzentrum Endoprothetik und Wiederherstellungs-chirurgie. Im Krh.-Verbund |
| Gelenkzentrum vgl. Endoprothetikzentrum |
| Inkontinenzzentrum/Kontinenzzentrum Inkontinenz = z. B. Blasenschwäche |
| Interdisziplinäre Intensivmedizin |
| Kinderzentrum Versorgung von zu operierenden Kindern und Jugendlichen |
| Perinatalzentrum |
| Polytraumaversorgung |
| Schlaganfallzentrum Intensivversorgung neurologischer Krankheitsbilder (z.B. Akute Schlaganfall-behandlung) |
| Traumazentrum Behandlung von Schwerveletzten |
| Wundzentrum spezielle Versorgung von Wunden |
| Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
| Neonatologie Erkrankungen in der Neugeborenen-periode |
| Nephrologie mit Nierenersatztherapien (Dialyse, Hämofiltrationen, Peritronealdialyse) Chirurgische Maßnahmen bei Anlage eines Dialysezuganges |
| Interdisziplinäre und einrichtungsübergreifende Tumorkonferenz WAH Goch = Wilhelm-Anton-Hospital Goch (Verbund-krankenhaus) |
| Notfallversorgung Patienten mit schweren Verbrennungen werden an Spezialkliniken weitergeleitet |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
| Atemgymnastik/-therapie Behandlungen durch Physiotherapie zur Stärkung der Atemmuskulatur |
| Audiometrie/Hördiagnostik |
| Basale Stimulation Konzept zur Pflege- und Aktivierung von wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen |
| Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Hospiz-Einrichtung am AHK |
| Bewegungstherapie |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Rehabilitationsansatz für Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks |
| Diät- und Ernährungsberatung |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Planung und Organisation zur Entlassung bzw. Überleitung von Patienten |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie Heilverfahren zur Betreuung von Patienten mit eingeschränkter (motorischer) Handlungsfähigkeit |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
| Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik z..B. Entspannungs- und Atemübungen, Kreißsaalbesichtigung, Schwangerschaftsgymnastik |
| Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Inkontinenz = Blasenschwäche |
| Manuelle Lymphdrainage u. a. Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen |
| Massage |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z. B. Herzsportgruppen |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Säuglingspflegekurse Praktische Übungen, z.B. Baden eines Babys, Wickeltechniken und Babypflege |
| Schmerztherapie/-management |
| Sozialdienst |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z. B. Arzt-Patienten Seminare, Hypertonie, Niereninsuffizienz, Diabetes |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Schulungen u. a. zu Diabetes, Hochdruck, Ernährung, Heimdialyseverfahren, CAPD Bauchfellanalyse |
| Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
| Stillberatung z.B. Informationen zum Stillen und auch zur Richtigen Ernährung in der Stillzeit |
| Stomatherapie/-beratung Betreuung und Unterstützung von Patienten mit einem Stoma (z. B. künstlicher Darmausgang/ Nieren-ausgang) durch Stomatherapeuten |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
| Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik in den ersten Wochen nach der Geburt |
| Wundmanagement spezielle Versorgung von Wunden |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Ein-Bett-Zimmer |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
| Zwei-Bett-Zimmer |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Kinderbetreuung |
| Rooming-in Mütter und Neugeborene in einem Zimmer |
| Unterbringung Begleitperson |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen z. B. die Begleitung zu verschiedenen Untersuchungsräumen |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
| Seelsorge Hauskapelle im St.-Antonius-Hospital Kleve |