Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Krankenhaus Bethanien gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 120 |
Vollstationäre Fallzahl | 4976 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 3554 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Universität zu Köln |
Akademische Lehre | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Eng mit dem Krankenhaus verbunden ist das Wissenschaftliche Institut Bethanien, in dem klinische Forschung in den Bereichen Lungenfunktionsdiagnostik, Onkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin sowie Versorgungsforschung betrieben wird. |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ausbildungsstätte ist die Evangelische Krankenhaus Mettmann GmbH – Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 28,44 (davon 10,38 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 128,67 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 4,75 Anzahl Pflegehelfer 14,06 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 11,18 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 2 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,77 |
Apparative Ausstattung
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Versorgungsschwerpunkte
Dialyse In Kooperation mit einer nephrologischen Praxis |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Atemgymnastik/-therapie |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Wundmanagement |
Sozialdienst |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Interdisziplinäres Konzept zur Betreuung von Langzeitbeatmeten (Solinger Konzept) |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Seelsorge |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe / chronische Schlafstörungen Solingen e.V. |
Unterbringung Begleitperson |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |