Die Ammerland-Klinik ist eine Klinik mit überregionalem Einzugsgebiet. Die moderne Akutklinik mit über 300 Betten ist an das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede angeschlossen und arbeitet mit diesem zusammen.
Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Landkreis Ammerland (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 370 |
Vollstationäre Fallzahl | 19881 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 45149 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Medizinische Hochschule Hannover |
Akademische Lehre | Doktorandenbetreuung
Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Ausbildung möglich im Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAfG). Das AAfG befindet sich auf dem Gelände der Klinik und wird zusammen mit der Karl-Jaspers-Klinik betrieben. Weitere Infos: http://www.ammerlaender-ausbildungszentrum.de/ Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 144,66 (davon 83,06 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 4 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 275,6 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 9 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten 4 Anzahl Krankenpflegehelfer 2,5 Anzahl Pflegehelfer 10,1 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 6 Anzahl Operationstechnische Assistenz 6,86 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 41,48 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 2,91 Anzahl Psychologe und Psychologin 0,5 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 2,64 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,5 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 2,28 Anzahl 14,5 Anzahl 18 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,7 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 22 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 6 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 3 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 8 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 0,5 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,73 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 2 |
Apparative Ausstattung
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Versorgungsschwerpunkte
Brustzentrum zertifiziert nach OnkoZert |
Schlaganfallzentrum zertifiziert nach DGS |
Traumazentrum Kooperation im Klinikzentrum Westerstede, Zertifizierung in Vorbereitung |
Tumorzentrum |
Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum) zertifiziert als Darmzentrum nach OnkoZert |
Ambulantes OP-Zentrum |
Beckenbodenzentrum Zertifizierung in Vorbereitung |
Gefäßzentrum zertifiziert nach DGG und DGR |
Inkontinenzzentrum/Kontinenzzentrum Zertifizierung in Vorbereitung |
Interdisziplinäre Intensivmedizin |
Interdisziplinäre Tumornachsorge |
Kompetenzzentrum Telematik/Telemedizin |
Muskelzentrum Neuromuskuläres Zentrum Nord-West |
Palliativzentrum |
Pneumologisch-Thoraxchirurgisches Zentrum |
Polytraumaversorgung Kooperation im Klinikzentrum Westerstede. Zertifizierung als Traumazentrum in Vorbereitung. |
Prostatazentrum Zertifizierung in Vorbereitung. |
Schilddrüsenzentrum |
Schlafmedizinisches Zentrum akkreditiert durch Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin |
Schmerzzentrum |
Thoraxzentrum |
Wundzentrum |
Operative Intensivmedizin Kooperation zwischen Ammerland-Klinik GmbH und Bundeswehrkrankenhaus Westerstede im Klinikzentrum Westerstede |
Medizinisches Notfallzentrum |
Endometriosezentrum zertifiziert nach SEF, EEL, EVD (Stiftung Endometrioseforschung, Europäische Endometriose Liga, Endometriosevereinigung Deutschland) |
Aufnahmezentrum Klinikzentrum Westerstede |
Multiple-Sklerose-Zentrum Anerkannt durch die Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft. |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Stomatherapie/-beratung |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Sozialdienst |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Wundmanagement |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Stillberatung |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Sehschule/Orthoptik |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Säuglingspflegekurse |
Schmerztherapie/-management |
Akupunktur |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Atemgymnastik/-therapie |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
Basale Stimulation |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Diät- und Ernährungsberatung |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Massage |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Manuelle Lymphdrainage |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
Kinästhetik |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Für den Rundfunk und Fernsehempfang werden keine Kosten erhoben. |
Unterbringung Begleitperson |
Zwei-Bett-Zimmer |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Rooming-in |
Ein-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Aufenthaltsräume |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
Schwimmbad/Bewegungsbad |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Geldautomat |
Seelsorge |
Telefon In jedem Zimmer an jedem Bett möglich. Wahlleistungspatienten sind von der Grundgebühr befreit. |
Rundfunkempfang am Bett Für den Rundfunk und Fernsehempfang werden keine Kosten erhoben. |
Internetanschluss am Bett/im Zimmer Der Preis gilt für den gesamten Aufenthalt (einmalig 5 €) |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
03.01.2019 19:16
Habe gute Erfahrungen gemacht!
13.07.2017 21:54
Ein angenehmer Aufenthalt.
22.11.2015 19:05
Zu wenig Pfleger/Schwestern, die Ärzte waren überfordert/gestresst. In der Notaufnahme viiieeel Wartezeit mitbringen,
04.09.2013 10:56
Die Klinik bietet einige Serviceangebote (WLAN, Telefon, TV) an. Auch die Kompetenz war ok.