Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | St. Franziskus-Hospital gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 140 |
Vollstationäre Fallzahl | 8075 |
Teilstationäre Fallzahl | 2 |
Ambulante Fallzahl | 17309 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Universität Bremen, Fachbereich Biologie/Chemie Nachsorgestudie zur Früherkennung von Rezidiven bei Patienten mit Keimzelltumoren im klinischen Stadium 1 unter aktiver Überwachung ("active surveillance") |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Physiotherapeut und Physiotherapeutin
Im Rahmen von Praxiseinsätzen während der schulischen Ausbildung. Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Rahmen von Praxiseinsätzen Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Im Durchschnitt 18 Schüler/Kurs sowie überwiegend Blockunterricht sorgen für eine gründliche, umfassende schulische Ausbildung. Bei der praktischen Ausbildung wird auch von der Kooperation mit der Sozialstation, dem psychiatrischen Pflegeheim, Steinfeld und dem Hospiz, Dinklage profitiert. Ergotherapeut und Ergotherapeutin Praxiseinsätze im Haus während der schulischen Ausbildung, Kooperation mit der Völker-Schule in Osnabrück |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 39,8 (davon 30,4 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 4 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 116,77 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 2,7 Anzahl Altenpfleger 3,11 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 5,5 Anzahl Pflegehelfer 8,48 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 2,3 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 1,7 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 1 Anzahl 4,9 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 10,8 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 1 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,8 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,98 Anzahl 45 Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin 1,3 Anzahl 5 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 4,5 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 3,2 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 1 Anzahl 5,1 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 7 |
Apparative Ausstattung
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Versorgungsschwerpunkte
Adipositaszentrum Im Adipostaszentrum Lohne werden Patienen aus einem überregionalen Einzugsgebiet behandelt |
Gelenkzentrum Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist eine umfassende Versorgung sämtlicher Gelenkerkrankungen incl. Endoprothetik möglich |
Geriatriezentrum (Zentrum für Altersmedizin) Die Geriatrie, die sich mit den besonderen Problemen des älteren Menschen beschäftigt, hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. Angesichts der zu erwartenden demographischen Entwicklung in den nächsten Jahren wird die Bedeutung der Altersmedizin noch weiter zunehmen. Dabei kommt es für die Bevölkerung auf eine möglichst wohnortnahe Versorgung an. |
Inkontinenzzentrum/Kontinenzzentrum Harn- und Stuhlinkontinenz; in einem Netzwerk haben sich beteiligte Ärzte der Fachabteilungen und der Facharztpraxen zusammengeschlossen |
Perinatalzentrum |
Darmzentrum Lohne Im Darmzentrum Lohne arbeiten Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeinchirurgie seit fünf Jahren erfolgreich interdisziplinär zusammen |
Gesundheitszentrum Nord-West Magen- und Darmerkrankungen in Kooperation mit dem Christlichen Krankenhaus in Quakenbrück |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Hebammen und Ärzte der Gynäkologie |
Fußreflexzonenmassage Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Physikalische Therapie im Krankenhaus; Medizinische Trainingstherapie |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Adipositas |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse |
Sozialdienst |
Akupunktur Im Rahmen der Schmerztherapie |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Sozialarbeit/Sozialpädagogin/Seelsorge |
Bewegungsbad/Wassergymnastik Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Basale Stimulation |
Bewegungstherapie Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Enge Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth-Haus |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentin der Krankenhausküche |
Medizinische Fußpflege Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Kinästhetik |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Audiometrie/Hördiagnostik |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Hebammen |
Säuglingspflegekurse Hebammen und Personal der Säuglingsstation |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung |
Wundmanagement Wundambulanz |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Inkontinenzzentrum |
Schmerztherapie/-management Im Rahmen der Schmerztherapie |
Manuelle Lymphdrainage Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Wärme- und Kälteanwendungen Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Stomatherapie/-beratung In Zusammenarbeit mit externen Firmen |
Stillberatung Hebammen und Säuglingsschwestern |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Kreißsaalführungen, Vorträge und Informationsveranstaltungen durch das Gesundheitsforum Lohne, die Familienbildungsstätte und das Ludgeruswerk Lohne |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst In Kooperation mit Frau Dr. Wölk |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Ärzte/Schwestern/Sozialstation |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Angehörigenberatung im Rahmen des Kompetenzzentrums Demenz |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Physikalische Therapie/Bädertherapie Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Massage Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Seelsorge, Trauerbegleitung |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Physikalische Therapie im Krankenhaus |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer |
Rooming-in |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Seelsorge |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Zwei-Bett-Zimmer |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Unterbringung Begleitperson |