Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Karl-Jaspers-Klinik Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 514 |
Vollstationäre Fallzahl | 5955 |
Teilstationäre Fallzahl | 788 |
Ambulante Fallzahl | 12674 (Quartalszählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Medizinischer Campus der Universität Oldenburg - Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Akademische Lehre | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Mit der Universität Oldenburg Doktorandenbetreuung Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Und Praktikum + P3 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten European Medical School Oldenburg-Groningen Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 60,98 (davon 32,54 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 1,25 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 255,76 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 18,72 Anzahl Pflegeassistenten 11,25 Anzahl Krankenpflegehelfer 4,71 Anzahl Pflegehelfer 1,14 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 5,17 Anzahl Psychologe und Psychologin 19,44 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1,84 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 7,21 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 3,63 Anzahl 2,37 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 3,47 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 16,28 Anzahl 4,80 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 19,19 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 2,31 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,04 Anzahl Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin 2,53 |
Apparative Ausstattung
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Angehörigengruppen, Psychoedukation |
Sozialdienst Mitarbeiter des Sozialdienstes sind auf allen Stationen vertreten |
Bewegungstherapie Vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot, u.a. Tanz, Schwimmen, Nordic Walking, Volleyball, Fitness, Tischtennis, Federball, Basketball |
Snoezelen Station A8 |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe, Depression |
Ergotherapie/Arbeitstherapie Einzel- und Gruppenarbeit und weitere Kreativangebote: Bildhauerei, Gärtnerei, Töpferei, Holzwerkstatt |
Atemgymnastik/-therapie Angebot der physiotherapeutischen Abteilung |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Malateliers, Bildhauerei, Töpferei, Tanz- und Theatertherapie, Bibliotherapie |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Gerontopsychiatrisches Pflegeangebot |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Umsetzung gemäß Rahmenvertrag Entlassmanagement (SGB V). Die Entlassung wird vom multiprofessionelle Team vorbereitet. |
Spezielle Entspannungstherapie Entspannung nach Jacobsen, Autogenes Training, Respriratorisches Atemfeedback, Progressive Muskelenstpannung |
Traditionelle Chinesische Medizin Qi Gong, Jin Shin Jyutsu |
Musiktherapie Musik- , Trommel- und Singgruppen, Klangschalentherapie |
Wärme- und Kälteanwendungen Angebot der physiotherapeutischen Abteilung |
Fußreflexzonenmassage Angebot der physiotherapeutichen Abteilung |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining Die Gedächnissprechstunde ist u.a. ein Angebot der Gerontopsychiatrischen Institutsambulanz |
Physikalische Therapie/Bädertherapie Verschiedene Angebote der physiotherapeutichen Abteilung |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege als pflegerischer Standard |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Sommerfest, Sommerlauf, Karl-Jaspers-Symposium, |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Wirbel- und Gelenktherapie nach Dorn, Manuelle Therapie, Craniosacrale Therapie, Schlingenbehandlung |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Das Bobath-Konzept wird bei der Therapie neurologischer Erkrankungen eingesetzt. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Kostformkatalog, Diätberatung |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Unterstützung bei der Organisation von Hilfsmitteln |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Massage Angebote durch die Physikalische Abteilung |
Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentin kann bei Bedarf angefordert werden und steht allen Patienten zur Verfügung |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege In Kooperation mit Zentegra (Ol), Inhouseberatung |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten |
Wundmanagement |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Monatlich stattfindende Angehörigengruppen der Institutsambulanz. regelmäßige Angehörigengruppen, Depression und Psychose. Psychoedukationsgruppen |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle individuelles Stationsangebot |
Ein-Bett-Zimmer individuelles Stationsangebot |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer individuelles Stationsangebot |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Z.B. Anonyme Alkoholiker; Guttempler; Kreuzwerk, Freundeskreis |
Unterbringung Begleitperson auf Anfrage möglich |
Seelsorge evangelische und katholische Seelsorge |
Zwei-Bett-Zimmer individuelles Stationsangebot |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle individuelles Stationsangebot |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |