Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Aller-Weser-Klinik gGmbH (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 131 |
Vollstationäre Fallzahl | 9811 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 13171 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Fachabteilungen können nach Rücksprache Praktika im Rahmen des Studiums bzw. der Famulatur abgeleistet werden. Die Chefärzte stehen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Zusammenarbeit mit der Krankenpflegeschule vom Kreiskrankenhaus Osterholz, Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck sowie der IBS Achim, Bremer Straße 70, 28832 Achim. Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Zusammenarbeit mit der Hanse Institut Oldenburg Bildung und Gesundheit GmbH, Brandenburger Straße 21A, 26133 Oldenburg Entbindungspfleger und Hebamme seit 2020 in Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule, Ofener Straße 16/19, 26121 Osnabrück Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 51,98 (davon 29,24 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 120,19 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 6,95 Anzahl Altenpfleger 0,78 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 1,61 Anzahl Pflegehelfer 10,39 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 8,62 Anzahl Operationstechnische Assistenz 5,16 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl 6,67 Anzahl 6,67 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 2,86 |
Apparative Ausstattung
Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie (Druckkammer zur Sauerstoffüberdruckbehandlung) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Versorgungsschwerpunkte
Wundzentrum |
Ambulantes OP-Zentrum Innerhalb der Hauptabteilungen werden ambulante Eingriffe nach §115 b SGB V durchgeführt. Des Weiteren werden ambulante Operationen in Zusammenarbeit mit ermächtigten Ärzten und Belegärzten durchgeführt. Genaueres ist in den entsprechenden Abschnitten des Qualitätsberichtes zu finden. |
Gefäßzentrum |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Durch regelmäßige Fachvorträge |
Kinästhetik Durch Pflegedienst und Physiotherapie |
Wundmanagement Durch einrichtungsinternes Wundmanagement und der Zusammenarbeit mit der plastischen Chirurgie |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Durch Unfallchirurgie |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Z.B. Anonyme Alkoholiker, Parkinsonselbsthilfegruppe |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Durch Physikalische Therapie |
Massage Durch Physiotherapie |
Akupunktur Im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Familienzimmer, Elterncafe |
Atemgymnastik/-therapie Durch Physikalische Therapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Durch Physikalische Therapie |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Durch den Sozialdienst |
Wärme- und Kälteanwendungen Durch Physikalische Therapie |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Durch Sozialdienst des Krankenhauses |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Durch Hebammen des Krankenhauses |
Stomatherapie/-beratung Durch speziell ausgebildete externe Fachkräfte und intern geschulte Pflegekräfte sicher gestellt |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Durch Sozialdienst |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Durch Physikalische Therapie und qualifizierte Hebammen |
Säuglingspflegekurse Durch Hebammen des Krankenhauses |
Stillberatung Durch Hebammen des Krankenhauses |
Basale Stimulation Aromatherapie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie Durch Physikalische Therapie |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Durch Pflegedienst |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Elterncafe |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Im Zuge des Entlassmanagements |
Aromapflege/-therapie Durch Hebammen und Pflegedienst |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Homäopathische Angebote |
Manuelle Lymphdrainage Durch Physiotherapie |
Schmerztherapie/-management Durch ausgebildeten Arzt für spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Durch externen Dienstleister |
Diät- und Ernährungsberatung Durch Diätassistentin auf Anfrage |
Sozialdienst Interne Leistung |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Fortbildungsveranstaltungen werden für externe Pflegekräfte und Ärzte angeboten, Informationsveranstaltungen werden für die interessierte Öffentlichkeit durchgeführt. |
Ein-Bett-Zimmer Mit Zuzahlung |
Rooming-in In der geburtshilflichen Abteilung möglich. |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Mit Zuzahlung |
Zwei-Bett-Zimmer Mit Zuzahlung |
Unterbringung Begleitperson Ist möglich |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer In der Gynäkologischen/Geburtshilflichen Abteilung vorhanden. |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Seelsorge Die Krankenhausseelsorge steht auf Anfrage zur Verfügung (Ev. Krankenhaushilfe) |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Mit Zuzahlung |