Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Ortenaukreis (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 488 |
Vollstationäre Fallzahl | 21848 |
Teilstationäre Fallzahl | 7 |
Ambulante Fallzahl | 46957 () |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg im Breisgau |
Akademische Lehre | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Doktorandenbetreuung |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Logopäde und Logopädin In Kooperation mit den Ausbildungsstätten absolvieren deren Schüler/innen ihre Praktika in unserer Klinik.' Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Aufgrund der Kooperation mit dem Ortenau Klinikum Offenburg besteht die Möglichkeit, den praktischen Teil der Ausbildung vor Ort am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim zu absolvieren. Ergotherapeut und Ergotherapeutin In Kooperation mit den Ausbildungsstätten absolvieren deren Schüler/innen ihre Praktika in unserer Klinik. Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Das Zentrallabor und das Pathologische Institut bieten die Möglichkeit, Teile der vorgeschriebenen praktischen Ausbildung zu absolvieren. Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit den Physiotherapieschulen absolvieren deren Schüler/innen ihre Praktika in unserer Klinik. Entbindungspfleger und Hebamme Die Hebammenschule in Lahr befindet sich in gemeinsamer Trägerschaft mit der DAA und dem Ortenau Klinikum. Der praktische Teil der Ausbildung kann vor Ort am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim absolviert werden. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 195,4 (davon 96,05 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 2,69 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 355,06 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 10,31 Anzahl Altenpfleger 0,17 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 1,54 Anzahl Pflegehelfer 6,06 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 7,39 Anzahl Operationstechnische Assistenz 7,12 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 3,05 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 0,44 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 2,72 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 5,16 Anzahl Psychologe und Psychologin 0,14 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 1,25 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,25 Anzahl Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin 0,52 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 1,9 Anzahl 21,53 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 23,59 Anzahl 13,18 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 2,11 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,8 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1,31 |
Apparative Ausstattung
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Mindestens einmal täglich Pflegevisite. Zuzüglich konsiliarisch Pflegevisiten zu Gastro-/Tracheostoma, Wundmanagement/Stomatherapie, Diabetes, Brückenpflege, Enterale/Parenterale Ernährung, onkologische/palliative Pflege. |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Stomatherapie/-beratung je nach Bedarf erfolgt eine Anleitung zur Selbstversorgung, Entlassung mit individuell zusammengestellten Entlasspaket, Beratung bei Stomakomplikationen, Irrigationsanleitung und Inkontinenztherapie. |
Schmerztherapie/-management |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Kinästhetik |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
Diät- und Ernährungsberatung Die Essenzusammenstellung der Speisen erfolgt entsprechend der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Spezielle Entspannungstherapie |
Atemgymnastik/-therapie |
Fußreflexzonenmassage |
Wundmanagement |
Bewegungstherapie |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Manuelle Lymphdrainage |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Sozialdienst |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Säuglingspflegekurse |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Massage |
Stillberatung |
Akupressur |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Unterbringung Begleitperson |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Auf jeder Station steht mindestens 1 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Seelsorge |
Rooming-in |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |