Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 291 |
Vollstationäre Fallzahl | 17924 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 24079 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Array |
Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Abteilungen des Krankenhauses werden Famulaturen durchgeführt. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und bildet PJ-Studenten aus. |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Physiotherapeut und Physiotherapeutin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 93,08 (davon 44,26 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 4 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 1,00 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 167,84 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 1,34 Anzahl Altenpfleger 9,43 Anzahl Pflegeassistenten 4,80 Anzahl Krankenpflegehelfer 2,13 Anzahl Pflegehelfer 6,26 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,71 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 3,00 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 7,72 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 13,16 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 1,00 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,84 Anzahl Psychologe und Psychologin 0,81 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,36 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,50 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 0,39 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 0,36 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,46 Anzahl 8,15 |
Apparative Ausstattung
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Versorgungsschwerpunkte
Darmkrebszentrum Das Darmkrebszentrum am Krankenhaus Buchholz wurde im Jahr 2010 zertifiziert |
Brustzentrum In der gynäkologischen Abteilung gibt es seit 2009 ein zertifiziertes Brustkrebszentrum |
Traumazentrum Das Traumazentrum des krankenhauses wurde als regionales Traumazentrum von der DGU zertifiziert, es ist Mitglied im Traumanetzwerk Hamburg |
Tumorzentrum Bereits im Jahr 2002 haben die onkologisch orientierten Abteilungen der Krankenhäuser in Winsen und Buchholz ein Onkologisches Zentrum gegründet, in dem regelmäßige Fortbidlungsveranstaltungen, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit (wöchentliche interdisziplinäre Tumorkonferenz) und die gemeinsame Weiterentwicklung vorangetrieben werden. Innerhalb des Onkologischen Zentrums werden besteht ein Brustzentrum und ein Darmzentrum, diese werden derzeit zur Zertifizierung vorbereitet. |
Ambulantes OP-Zentrum |
Geriatriezentrum (Zentrum für Altersmedizin) Gemeinsam mit den behandelnden Ärzten der zuständigen Abteilungen beginnt ein geriatrisches Team bereits sehr frühzeitig im Behandlungsverlauf die intensive und indiviuell zusammengestellt spezialisierte geriatrische Frührehabilitation |
Interdisziplinäre Intensivmedizin In der von der Anästhesieabteilung geführten interdisziplinären Intensivstation werden Patienten aller Abteilungen interdisziplinär betreut. |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Bewegungstherapie |
Atemgymnastik/-therapie |
Schmerztherapie/-management Schmerztherapie ist ein wichtiger Bestandteil jeder medizinischen Behandlung, speziell auch im Bereich der Onkologie. Deshalb legen wir Wert auf eine hohe Kompetenz aller unserer Ärztinnen und Ärzte und versorgen alle Patientinnen und Patienten. |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Diät- und Ernährungsberatung |
Massage |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Manuelle Lymphdrainage |
Sozialdienst |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Wundmanagement |
Akupressur |
Akupunktur |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Audiometrie/Hördiagnostik |
Basale Stimulation |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Fußreflexzonenmassage |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
Kinästhetik |
Musiktherapie |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Säuglingspflegekurse |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Stillberatung |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Stomatherapie/-beratung |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Seelsorge |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Monatliche Informationsveranstaltungen für Patienten und interessierte Bürger über verschiedene medizinische Themen |
Unterbringung Begleitperson |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Rooming-in |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Ein-Bett-Zimmer |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |