Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | AWO Gesundheitsdienste gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 120 |
Vollstationäre Fallzahl | 4173 |
Teilstationäre Fallzahl | 83 |
Ambulante Fallzahl | 11024 (Quartalszählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Medizinische Hochschule Hannover |
Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
in Zusammenarbeit mit der Krankenpflegschule des Krankenhauses Hann. Münden |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 44,1 (davon 20,8 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 1 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 5,8 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 193 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 87,7 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten 3,6 Anzahl Krankenpflegehelfer 21,8 Anzahl Pflegehelfer 9,8 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Psychologe und Psychologin 0,8 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 2,0 Anzahl 7,3 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,9 |
Apparative Ausstattung
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Versorgungsschwerpunkte
Dialysezentrum Dialysezentrum für ambulante, teilstationäre und stationäre Hämo- und Peritonealdialyse |
Interdisziplinäre Intensivmedizin |
Palliativzentrum |
Transplantationszentrum Nierentransplantation |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Sozialdienst |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik im Rahmen des Physikalischen Therapiezentrums im Haus |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegesprechstunde zum Thema Dialyse |
Eigenblutspende |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) im Rahmen des Physikalischen Therapiezentrums |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativstation und Kooperation mit ambulanten Palliativdienst und Hospiz auf dem Gelände in gleicher Trägerschaft |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege im Rahmen des Pflegenetzwerkes Hann. Münden |
Diät- und Ernährungsberatung Beratung stationärer und ambulanter Patienten und Angehörigen |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Pflegeüberleitung in ambulante/statioäre Pflege oder Kurzzeitpflege; Sicherstellung der häuslichen Versorgung und Nachsorge |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Cyriax; FBL; Brügger; Bobath; PNF; Mc Kenzie; Brunkow; manuelle Therapie; Schlingentisch; Krankengymnastik am Gerät; Erweiterte ambulante Physiotherapie |
Schmerztherapie/-management Schmerztherapie nach operativen Eingriffen und bei chronischen Schmerzen |
Medizinische Fußpflege Sprechstunde insbesondere für Diabetespatienten |
Physikalische Therapie/Bädertherapie im Rahmen des Physikalischen Therapiezentrums im Haus |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage |
Fußreflexzonenmassage |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Stomatherapie/-beratung für stationäre Patienten |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Anleitung zur Heimdialyse |
Wundmanagement speziell geschulte Wundmentoren |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Das NZN ist Mitglied der Rheumaliga |
Basale Stimulation im Bereich der Palliation |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Atemgymnastik/-therapie Atemgymnastik bei Kurzatmigkeit, z.B. nach Nierentransplantation, Operationen, Lungenembolie |
Bewegungsbad/Wassergymnastik im Rahmen des Physikalischen Therapiezentrums im Haus |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Schwimmbad/Bewegungsbad |
Unterbringung Begleitperson medizinisch begründet oder Wahlleistung |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkplätze vor allen Eingängen der Klinik für Besucher und Patienten kostenlos |
Telefon Telefonate ins deutsche Festnetz, in die deutschen Mobilfunknetze sowie internationale Verbindungen sind gebührenfrei |
Rundfunkempfang am Bett kostenlos |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer kostenlos |
Seelsorge |
Zwei-Bett-Zimmer 48 Zweibettzimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 24 Einbett-Zimmer |