Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Asklepios-ASB Krankenhaus Radeberg GmbH (privat) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 130 |
| Vollstationäre Fallzahl | 5499 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 11890 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) nur Famulatur Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 32 (davon 17 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 90,3 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 2 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 1 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 2 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 0,3 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 0,3 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1 Anzahl Entspannungspädagoge und Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeut und Entspannungstherapeutin/Entspannungstrainer und Enspannungstrainerin (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/Heileurhythmielehrer und Heileurhythmielehrerin/Feldenkraislehrer und Feldenkraislehrerin 1 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 0,3 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 6 |
Apparative Ausstattung
| AICD-Implantation/Kontrolle/Programmiersystem (Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator) |
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Arthroskop (Gelenksspiegelung) |
| Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
| Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
| Bodyplethysmograph (Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem) |
| Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung) |
| Cell Saver (Eigenblutaufbereitungsgerät im Rahmen einer Bluttransfusion) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
| Echokardiographiegerät |
| Elektrophysiologischer Messplatz zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen |
| Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung) |
| Endosonographiegerät (Ultraschalldiagnostik im Körperinneren) |
| Endoskopisch-retrograde-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) (Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel) |
| Geräte der invasiven Kardiologie (Behandlungen mittels Herzkatheter) |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
| Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms) |
| Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen) |
| Laparoskop (Bauchhöhlenspiegelungsgerät) |
| Linksherzkathetermessplatz (Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel) |
| MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie) |
| Operationsmikroskop |
| OP-Navigationsgerät |
| Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
| Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
| Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
| 24h-Blutdruck-Messung |
| 24h-EKG-Messung |
| 72h-Blutzucker-Messung |
Versorgungsschwerpunkte
| Defibrillatoreingriffe |
| Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen |
| Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems |
| Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen |
| Herzschrittmachereingriffe |
| Neurologische Notfall- und Intensivmedizin |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
| Aromapflege/-therapie |
| Atemgymnastik/-therapie |
| Basale Stimulation |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
| Diät- und Ernährungsberatung |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie |
| Fußreflexzonenmassage |
| Kinästhetik |
| Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Massage |
| Medizinische Fußpflege |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
| Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Schmerztherapie/-management |
| Sozialdienst |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
| Spezielle Entspannungstherapie |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
| Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
| Stomatherapie/-beratung |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Wundmanagement |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |