Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Dresden (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 379 |
Vollstationäre Fallzahl | 4602 |
Teilstationäre Fallzahl | 901 |
Ambulante Fallzahl | 7294 (Quartalszählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | - |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 36,0 (davon 21,0 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0,0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 229,7 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal |
Apparative Ausstattung
Sonstige |
Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Elektromyographie (EMG)/Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (Messung feinster elektrischer Ströme im Muskel) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
Schlaflabor |
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
24h-Blutdruck-Messung |
24h-EKG-Messung |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Arzt Sozialarbeiter und Pflegepersonal |
Atemgymnastik/-therapie Anwendung in der Physiotherapie durch Logopäden |
Basale Stimulation durch Pflegepersonal |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Sozialarbeiter der Neurologie |
Bewegungsbad/Wassergymnastik Anwendung in der Physiotherapie |
Bewegungstherapie Anwendung in der Physiotherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Pflegepersonal Anwendung in der Physiotherapie |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Pflegepersonal und Diätassistent |
Diät- und Ernährungsberatung Pflegepersonal und Diätassistent |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege verantwortlich ist das Pflegepersonal |
Ergotherapie/Arbeitstherapie funktionelle Ergotherapie durch Ergotherapeuten |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege siehe Punkt MP 42 |
Kinästhetik wird von speziell geschulten Pflegpersonal durchgeführt |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung durch Pflegepersonal |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie es wird eine spezielle Kunsttherapie angeboten Nutzung der Krankenhaus-Bibliothek |
Massage Anwendung in der Physiotherapie |
Medizinische Fußpflege wird vom Haus angeboten (privates Gewerbe Fußpflege) |
Physikalische Therapie/Bädertherapie in der differentialen Physiotherapie, Sporttherapie und Therapie im Bewegungsbad |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Anwendung in der Physiotherapie |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Psychologe Neurologie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Anwendung in der Physiotherapie |
Schmerztherapie/-management ärztliche Anordnung - multimodale Schmerztherapie Sprechstunde |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Sozialarbeiter und MS - Schwesternservice |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Intensivpfleger und MS - Schwestern Schwesternservice für Patienten mit Multipler Sklerose Unterstützung und Beratung stationärer und ambulanter Patienten bei der Einstellung und Durchführung von Injektionstherapien Bezugspflege Fachschwestern Schlaflabor Psychologen Arbeit nach Pflegestandards |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie führt eine Logopädin durch |
Wärme- und Kälteanwendungen Anwendung in der Physiotherapie |
Wundmanagement von Pflegepersonal für Patienten |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Vermittlung durch Sozialarbeiter der Neurologie |
Sozialdienst |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Bibliothek |
Cafeteria |
Faxempfang für Patienten und Patientinnen |
Frisiersalon |
Internetzugang |
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten |
Kirchlich-religiöse Einrichtungen |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
Kulturelle Angebote |
Maniküre/Pediküre |
Parkanlage |
Rauchfreies Krankenhaus |
Schwimmbad/Bewegungsbad |
Spielplatz/Spielecke |
Wäscheservice |
Dolmetscherdienste |
Seelsorge |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Orientierungshilfen |
Postdienst |
Schuldienst |
Tageszeitungsangebot |
Beschwerdemanagement |
Patientenfürsprache |
Wohnberatung |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |