Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 329 |
Vollstationäre Fallzahl | 4156 |
Teilstationäre Fallzahl | 512 |
Ambulante Fallzahl | 4300 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Technische Universität Dresden |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
- Apl. Professur von T. Back an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, Teilnahme am Lehrbetrieb der Neurologischen Universitätsklinik - Psychiatrie: Professor H. Heilemann an der TU Dresden - Kinder- und Jugendpsychiatrie: PD Dr. Hummel an der TU Dresden Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr und Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Beteiligung am Nationalen Genomforschungsnetz im "Neuronet Obesity"; Projekttitel: "Adipositasgene bei Schlaganfall"; Kooperation mit Prof. Hebebrand, Essen; Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung; Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Klinik Neurologie und Neurologische Intensivmedizin Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Klinik Neurologie und Neurologische Intensivmedizin Doktorandenbetreuung Klinik Neurologie und Neurologische Intensivmedizin |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
21 Vollkräfte |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 48,9 (davon 25,4 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0,0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 179,7 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 10,5 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 17,2 Anzahl Pflegehelfer 9,4 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 6,0 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 17,0 Anzahl Erzieher und Erzieherin 8,0 Anzahl Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin 7,0 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 1,0 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 1,0 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,0 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 1,0 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 13,0 Anzahl Psychologe und Psychologin 40,0 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 11,0 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 12,0 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 6,0 Anzahl Motopäde und Motopädin/Motopädagoge und Motopädagogin/ Mototherapeut und Mototherapeutin/Motologe und Motologin 1,0 |
Apparative Ausstattung
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Elektromyographie (EMG)/Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (Messung feinster elektrischer Ströme im Muskel) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung) |
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen) |
24h-Blutdruck-Messung |
24h-EKG-Messung |
Echokardiographiegerät |
Versorgungsschwerpunkte
Sonstige |
Schlaganfallzentrum |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Fußreflexzonenmassage |
Manuelle Lymphdrainage |
Physikalische Therapie/Bädertherapie - alle Formen der Elektrotherapie - Hydrotherapie: - UWM (Unterwassermassage) - Stangerbad - Vierzellenbad |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse - Fitnesstraining |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Traditionelle Chinesische Medizin - Yoga - Tai Chi - Shiatsu |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Bibliothek |
Cafeteria |
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten |
Kirchlich-religiöse Einrichtungen |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
Kulturelle Angebote |
Parkanlage |
Spielplatz/Spielecke |
Dolmetscherdienste |
Seelsorge |
Orientierungshilfen - Lagepläne an den Zugangsstellen zum Krankenhausgelände - strukturierte Beschilderung nach Klinikfarben - Faltpläne an der Pforte des Krankenhauses |
Betten und Matratzen in Übergröße - insbesondere für den Kinder- und Jugendbereich |