Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 375 |
Vollstationäre Fallzahl | 15760 |
Teilstationäre Fallzahl | 177 |
Ambulante Fallzahl | 51074 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | - |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Entbindungspfleger und Hebamme |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 81,1 (davon 52,5 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 2 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 194,7 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 33,7 Anzahl Altenpfleger 0 Anzahl Pflegeassistenten 0 Anzahl Krankenpflegehelfer 16,1 Anzahl Pflegehelfer 2,3 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 9 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Apotheker und Apothekerin 1,7 Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 2,1 Anzahl Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin 1,6 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 0,8 Anzahl Deeskalationstrainer und Deeskalationstrainerin/Deeskalationsmanager und Deeskalationsmanagerin/Deeskalationsfachkraft (mit psychologischer, pädagogischer oder therapeutischer Vorbildung) 1 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 2,5 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 5,7 Anzahl Erzieher und Erzieherin 2 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0,7 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 27,7 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 10,2 Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin 1 Anzahl Psychologe und Psychologin 7,3 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 2,6 Anzahl 1 |
Apparative Ausstattung
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
Bodyplethysmograph (Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem) |
Cell Saver (Eigenblutaufbereitungsgerät im Rahmen einer Bluttransfusion) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Elektromyographie (EMG)/Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (Messung feinster elektrischer Ströme im Muskel) |
Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung) |
Geräte der invasiven Kardiologie (Behandlungen mittels Herzkatheter) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Geräte zur Strahlentherapie |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms) |
Laser |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
OP-Navigationsgerät |
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
Schlaflabor |
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
AICD-Implantation/Kontrolle/Programmiersystem (Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator) |
Gerät zur analen Sphinktermanometrie (Afterdruckmessgerät) |
Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation (Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma) |
Arthroskop (Gelenksspiegelung) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung) |
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Elektrophysiologischer Messplatz zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen |
Endosonographiegerät (Ultraschalldiagnostik im Körperinneren) |
Endoskopisch-retrograde-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) (Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP) (Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens) |
Gerät zur Kardiotokographie (Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehenschreiber)) |
Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen) |
Laparoskop (Bauchhöhlenspiegelungsgerät) |
Linksherzkathetermessplatz (Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel) |
MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
24h-Blutdruck-Messung |
24h-EKG-Messung |
24h-pH-Metrie (pH-Wertmessung des Magens) |
3-D/4-D-Ultraschallgerät |
Elektro-/ Videonystagmografiegerät (Gerät zur Messung ruckhafter Augenbewegungen) |
Operationsmikroskop |
H2-Atmentestgerät |
Video-EEG |
Mobiles LZ-EEG |
Elektrokramptherapiegerät |
Biofeedbackgerät |
Reanimationsausstattung, Monitoring von Vitalparametern |
Transkranielle Magnetstimulation |
Video-Nystagmographie |
OAE |
Endoskopie |
Video-Stroboskopie |
Versorgungsschwerpunkte
Brustzentrum |
Schlaganfallzentrum Stroke unit |
Diabeteszentrum Traumanetzwerk |
Polytraumaversorgung Traumanetzwerk |
Schmerzzentrum kooperative Schmerztherapie |
Operative Intensivmedizin |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Betreuung von ICD-Patienten; Betreuung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern |
Aromapflege/-therapie u. a. Prophylaxen Dekubitus, Pneumonie; Schmerztherapie/-pflege |
Atemgymnastik/-therapie Inhalationen |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Sozialdienst des Klinikums |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativbetreuung, Abschiedsraum, Trauerbegleitung |
Bewegungstherapie Herzinfarkt, arterielle Durchblutungsstörung, Arthrosen |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Schlaganfälle |
Diät- und Ernährungsberatung Diätberatung bei Diabetikern, KHK-Patienten |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Sicherstellung der Versorgung für Patienten zwischen stationärem und ambulantem Bereich, Verbesserung der Zufriedenheit von Patienten und Angehörigen durch individuelle Informationen über Nachsorgeangebote, individuelle Vorbereitung der Pflege und Betreuung nach dem stationären Aufenthalt, Beschränkung des Krankenhausaufenthaltes auf das erforderliche Mindestmaß, Vermeidung unnötiger Wiedereinweisungen |
Ergotherapie/Arbeitstherapie Funktionelle Ergotherapie, Einzel- und Gruppentherapie, kognitives Training |
Fußreflexzonenmassage Obstipation |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik In Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining Hirnleistungstraining nach Schlaganfall |
Kinästhetik siehe Bewegungstherapie |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Beckenbodentraining, geriatrische Erkrankungen |
Manuelle Lymphdrainage Lymphödeme |
Massage Akupunktmassage, Bindegewebsmassage |
Medizinische Fußpflege Vertrag mit Podologe |
Musiktherapie für Intensivtherapiepatienten |
Pädagogisches Leistungsangebot Unterricht für schulpflichtige Kinder in Kooperation mit Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Physikalische Therapie/Bädertherapie medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie, erweiterte ambulante Physiotherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Koronarsportgruppe |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Suchttherapie, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie in Kooperation mit Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulenbeschwerden, Osteoporose |
Säuglingspflegekurse in Kooperation mit Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Schmerztherapie/-management multimodale Schmerztherapie in Kooperation mit Klinik für Anästhesie und operative Intensivtherapie |
Sozialdienst Einleitung von Rehamaßnahmen, Betreuungsüberleitung, psycholog. Beratung und Betreuung |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Gesundheitsakademie des Erzgebirgsklinikums, Vorträge, Informationsveranstaltungen |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe |
Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training in Kooperation mit Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Strukturierte Diabetikerschulung |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien in Kooperation mit Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Beratung durch Wundschwester |
Stillberatung in Kooperation mit Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Logopädische Behandlung nach Schlaganfall |
Stomatherapie/-beratung Kooperation mit Stomaschwestern |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, Hilfsmitteln |
Wärme- und Kälteanwendungen Fangopackungen, Kirschkernkissen |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Kooperation mit Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Wundmanagement Wundschwester |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, ICD-Patienten |
Diabetiker-Schulung |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Aufenthaltsräume Es stehen Patiententagesräume zur Verfügung. |
Barrierefreie Behandlungsräume |
Ein-Bett-Zimmer ggf. als Wahlleistung |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Rollstuhlgerechte Nasszellen |
Unterbringung Begleitperson Die Unterbringung nahe stehender Personen in entsprechend ausgestatteten separaten Räumlichkeiten und ggf. im Patientenzimmer ist in allen Kliniken möglich. Insbesondere ist die Mitaufnahme von Bezugspersonen von chirurgisch erkrankten Kindern sinnvoll. In der Klinik für Kinder- und Jugend-medizin ist die Mitaufnahme für ein Elternteil von Kindern bis zum Schulalter kostenfrei. Wir achten auch auf die Zusammenlegung von Familien bei entsprechender Situation (z. B. Unfall). |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Blumenladen Unser ?Blumenstübl? ist täglich geöffnet und bietet Blumen und Gestecke zu jedem Anlass. Wir liefern auch ins Zimmer. |
Besuchszeiten Besuchszeiten Allgemeine Besuchszeiten Montag ? Freitag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 14:00 Uhr ? 19:00 Uhr Die Besuchszeiten auf der Intensivstation sind aus den vorliegenden Besucherinformationen zu entnehmen. Besuchszeiten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Montag ? Sonntag, einschließlich Feiertage 10:00 Uhr ? 11:00 Uhr, 14:00 Uhr ? 15:00 Uhr. Nach 16:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen steht der diensthabende Arzt für aktuelle Fragen zur Verfügung. Die Besuchszeiten werden sehr großzügig gehandhabt. Wir bitten jedoch, dass außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten das Personal vor dem Patientenkontakt informiert und dem Behandlungsablauf Vorrang eingeräumt wird! |
Balkon/Terrasse |
Betten und Matratzen in Übergröße |
Elektrisch verstellbare Betten |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In allen Kliniken/Fachabteilungen außer in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, dort Fernsehraum. |
Internetanschluss am Bett/im Zimmer In den Wahlleistungszimmern der Kliniken/Fachabteilungen (kostenpflichtig) außer in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. |
Kühlschrank In den Wahlleistungszimmern der Kliniken/Fachabteilungen außer in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. |
Rundfunkempfang am Bett |
Telefon kostenpflichtig, im Wahlleistungszimmer ohne Grundgebühr |
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer im Wahlleistungszimmer |
Blumenladen Unser ?Blumenstübl? ist täglich geöffnet und bietet Blumen und Gestecke zu jedem Anlass. Wir liefern auch ins Zimmer. |
Besuchszeiten Besuchszeiten Allgemeine Besuchszeiten Montag ? Freitag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 14:00 Uhr ? 19:00 Uhr Die Besuchszeiten auf der Intensivstation sind aus den vorliegenden Besucherinformationen zu entnehmen. Besuchszeiten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Montag ? Sonntag, einschließlich Feiertage 10:00 Uhr ? 11:00 Uhr, 14:00 Uhr ? 15:00 Uhr. Nach 16:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen steht der diensthabende Arzt für aktuelle Fragen zur Verfügung. Die Besuchszeiten werden sehr großzügig gehandhabt. Wir bitten jedoch, dass außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten das Personal vor dem Patientenkontakt informiert und dem Behandlungsablauf Vorrang eingeräumt wird! |
Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) (Komponentenwahl/Hostessendienst) |
Kostenlose Getränkebereitstellung |
Diät-/Ernährungsangebot |
Getränkeautomat |
Blumenladen Unser ?Blumenstübl? ist täglich geöffnet und bietet Blumen und Gestecke zu jedem Anlass. Wir liefern auch ins Zimmer. |
Besuchszeiten Besuchszeiten Allgemeine Besuchszeiten Montag ? Freitag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 14:00 Uhr ? 19:00 Uhr Die Besuchszeiten auf der Intensivstation sind aus den vorliegenden Besucherinformationen zu entnehmen. Besuchszeiten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Montag ? Sonntag, einschließlich Feiertage 10:00 Uhr ? 11:00 Uhr, 14:00 Uhr ? 15:00 Uhr. Nach 16:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen steht der diensthabende Arzt für aktuelle Fragen zur Verfügung. Die Besuchszeiten werden sehr großzügig gehandhabt. Wir bitten jedoch, dass außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten das Personal vor dem Patientenkontakt informiert und dem Behandlungsablauf Vorrang eingeräumt wird! |
Bibliothek In unserer Bibliothek steht Ihnen ein vielfältiges Angebot von Belletristik und Sachbüchern leihweise zur Verfügung. Geöffnet ist die Bibliothek montags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Sie können uns auch gern Ihre Bücherwünsche mitteilen oder über den Stationsservice ausleihen. |
Cafeteria Unsere Cafeteria ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Kalte und warme Speise sowie Getränke für Sie bereit. Zudem ist eine Auswahl von Drogerieartikeln verfügbar. |
Faxempfang für Patienten und Patientinnen über Postverteilung möglich |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Gesundheitsakademie |
Frisiersalon In unserem Haus steht Ihnen ein Friseur zur Verfügung, der Sie entweder im Salon betreut oder in Ihrem Zimmer aufsucht. Fragen Sie uns zu Zeiten und Terminen |
Internetzugang In allen Wahlleistungszimmern (kostenpflichtig). |
Kinderbetreuung |
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten Unser Zeitungskiosk bietet von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zeitschriften, Bücher, Geschenkartikel, Spiel- und Schreibwaren und vieles mehr. |
Kirchlich-religiöse Einrichtungen Andachtsraum |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kostenlose Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten |
Orientierungshilfen |
Parkanlage |
Rauchfreies Krankenhaus (Raucher-/Nichtraucherbalkone) |
Schuldienst für schulpflichtige Kinder mit ADHS |
Tageszeitungsangebot für Wahlleistungspatienten |
Wäscheservice Kostenpflichtig |
Blumenladen Unser ?Blumenstübl? ist täglich geöffnet und bietet Blumen und Gestecke zu jedem Anlass. Wir liefern auch ins Zimmer. |
Besuchszeiten Besuchszeiten Allgemeine Besuchszeiten Montag ? Freitag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 14:00 Uhr ? 19:00 Uhr Die Besuchszeiten auf der Intensivstation sind aus den vorliegenden Besucherinformationen zu entnehmen. Besuchszeiten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Montag ? Sonntag, einschließlich Feiertage 10:00 Uhr ? 11:00 Uhr, 14:00 Uhr ? 15:00 Uhr. Nach 16:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen steht der diensthabende Arzt für aktuelle Fragen zur Verfügung. Die Besuchszeiten werden sehr großzügig gehandhabt. Wir bitten jedoch, dass außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten das Personal vor dem Patientenkontakt informiert und dem Behandlungsablauf Vorrang eingeräumt wird! |
Dolmetscherdienste |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
Patientenfürsprache In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie vorhanden. Für weitere Kliniken stehen die Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees als Ansprechpartner bereit. |
Seelsorge Auf Wunsch begleiten Sie unsere Krankenhausseelsorger (evangelisch-lutherisch und katholisch). Wir stellen auch gern einen Kontakt mit Ihrem Heimpfarrer her. Für Angehörige nicht-christlicher Konfessionen bemühen wir uns ebenfalls auf Wunsch um einen Kontakt zu einem Geistlichen. |
Blumenladen Unser ?Blumenstübl? ist täglich geöffnet und bietet Blumen und Gestecke zu jedem Anlass. Wir liefern auch ins Zimmer. |
Besuchszeiten Besuchszeiten Allgemeine Besuchszeiten Montag ? Freitag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 14:00 Uhr ? 19:00 Uhr Die Besuchszeiten auf der Intensivstation sind aus den vorliegenden Besucherinformationen zu entnehmen. Besuchszeiten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Montag ? Sonntag, einschließlich Feiertage 10:00 Uhr ? 11:00 Uhr, 14:00 Uhr ? 15:00 Uhr. Nach 16:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen steht der diensthabende Arzt für aktuelle Fragen zur Verfügung. Die Besuchszeiten werden sehr großzügig gehandhabt. Wir bitten jedoch, dass außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten das Personal vor dem Patientenkontakt informiert und dem Behandlungsablauf Vorrang eingeräumt wird! |