Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Malteser Betriebsträgergesellschaft Sachsen gGmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 120 |
Vollstationäre Fallzahl | 4756 |
Teilstationäre Fallzahl | 307 |
Ambulante Fallzahl | 6399 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Doktorandenbetreuung |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
8 Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 21,9 (davon 16,9 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0,0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 58,6 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 3,2 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1,0 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 0,9 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 0,5 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0,6 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 4,7 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,9 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 2,4 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,6 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 5,4 |
Apparative Ausstattung
Sonstige |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
Bodyplethysmograph (Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung) |
Geräte der invasiven Kardiologie (Behandlungen mittels Herzkatheter) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms) |
Laser |
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
Schlaflabor |
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation (Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma) |
Arthroskop (Gelenksspiegelung) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung) |
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
Endoskopisch-retrograde-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) (Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel) |
Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen) |
Laparoskop (Bauchhöhlenspiegelungsgerät) |
MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie) |
24h-Blutdruck-Messung |
24h-EKG-Messung |
72h-Blutzucker-Messung |
Petrophagen-Extraktor (Steinlausentferner) |
Echokardiographiegerät |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Atemgymnastik/-therapie Angebot von Physiotherapie |
Basale Stimulation |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Bewegungstherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Diät- und Ernährungsberatung |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege überwiegend Bezugspflege |
Kinästhetik teilweise, kein flächendeckendes Angebot |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage zusätzlich Schröpfkopfmassage |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Nichtraucherberatung und -kurse, Gesundheitstraining, sportmedizinische Beratung |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Schmerztherapie/-management Komplexe Akutschmerzbehandlung; Schmerztherapie bei Erwachsenen und Kindern nach Operationen mit regionalanästhesiologischen Verfahren und der intravenösen pflege-(nurse) oder patientenkontrollierten Analgesie (NCA/PCA); Interventionelle Schmerztherapie: Erstellung von Therapiekonzepten bei chronischen Schmerzerkrankungen |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wundmanagement spezielle Betreuung durch zertifizierte Wundmanager |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Aufenthaltsräume Wir verfügen über keine Aufenthaltsräume, auf jedem Stationsflur befinden sich jedoch Sitzecken für Patienten und Besucher. Es gibt ein Patientenwohnzimmer auf der Palliativstation. |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf allen Stationen, außer der Intensivstation |
Rollstuhlgerechte Nasszellen |
Unterbringung Begleitperson |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf allen Stationen, außer der Intensivstation |
Elektrisch verstellbare Betten Elektrisch verstellbare Betten sind nur auf der Intensiv- und Palliativstation verfügbar, teilweise Spezialbetten z.B. Rotorest. |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
Internetanschluss am Bett/im Zimmer als Wahlleistung möglich |
Kühlschrank als Wahlleistung möglich |
Rundfunkempfang am Bett |
Telefon |
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Abgabe von Wertsachen im Tresor der Patientenaufnahme möglich |
Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) |
Kostenlose Getränkebereitstellung Mineralwasser, Tee |
Bibliothek Das Krankenhaus verfügt über eine Patientenbibliothek. |
Cafeteria Unsere Cafeteria lädt Patienten und Besucher zum Verweilen ein. Hier können Sie Zeitschriften, Zeitungen, alkoholfreie Getränke und sonstige Kleinigkeiten erwerben. |
Frisiersalon |
Internetzugang Freischaltung auf Wunsch (über ISDN) |
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten siehe Cafeteria (SA23) |
Kirchlich-religiöse Einrichtungen Die Krankenhauskapelle ist jeder Zeit geöffnet und steht Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern jeder Religionszugehörigkeit zur Verfügung. |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Direkt neben dem Krankenhausgelände steht den Patienten und Besuchern ein Parkplatz zur Verfügung. |
Maniküre/Pediküre |
Parkanlage |
Rauchfreies Krankenhaus Im Jahr 2006 hat das Krankenhaus das Bronzezertifikat im Deutschen Netzwerk Rauchfreier Krankenhäuser erhalten (siehe auch unter Teil D "Projekt" Rauchfreies Krankenhaus). |
Besuchsdienst/„Grüne Damen“ Die Krankenhaushilfe sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in unserem Krankenhaus, die ihre Aufgaben in der Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen sehen. Ihr ehrenamtlicher Einsatz basiert auf der Umsetzung christlicher Grundsätze und der Bereitschaft zu sozialem Engagement und erfolgt unentgeltlich. Ihre Dienste stehen allen Patienten, unabhängig von Alter, Nationalität oder Konfession zur Verfügung. |
Dolmetscherdienste polnisch |
Seelsorge Das Krankenhaus verfügt über eine katholische Seelsorgerin. Gemeinsam mit einer evangelischen Seelsorgerin, betreuen beide die Patienten, Angehörige und auch die Mitarbeiter. |