Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Landkreis Leipzig (öffentlich) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 189 |
| Vollstationäre Fallzahl | 9294 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 1235 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | - |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | - |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 40,6 (davon 23,8 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 7,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 2,0 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 127,4 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0,0 Anzahl Altenpfleger 0,0 Anzahl Pflegeassistenten 0,0 Anzahl Krankenpflegehelfer 8,7 Anzahl Pflegehelfer 0,0 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 6,0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0,0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 7 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 1 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 6 Anzahl Entspannungspädagoge und Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeut und Entspannungstherapeutin/Entspannungstrainer und Enspannungstrainerin (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/Heileurhythmielehrer und Heileurhythmielehrerin/Feldenkraislehrer und Feldenkraislehrerin 1 |
Apparative Ausstattung
| Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
| Laser |
| Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms) |
| Kolposkop |
| Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung) |
| Urologisch- endoskopischer Arbeitsplatz |
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation (Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma) |
| Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
| Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
| Echokardiographiegerät |
| Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
| Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
| ICP- Messung |
| Laparoskop (Bauchhöhlenspiegelungsgerät) |
| Endoskopisch-retrograde-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) (Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel) |
| Operationsmikroskop |
| MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie) |
| Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
| Arthroskop (Gelenksspiegelung) |
| AICD-Implantation/Kontrolle/Programmiersystem (Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator) |
| 24h-EKG-Messung |
| 24h-Blutdruck-Messung |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
| Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
Versorgungsschwerpunkte
| Schlaganfallzentrum Zusammenarbeit mit Klinikum St.Georg (TESSA) |
| Kompetenzzentrum Telematik/Telemedizin Mitglied im Nordwestsächsischen Telematikverband |
| Interdisziplinäre Intensivmedizin |
| Brustzentrum Mitglied im nordwestsächsischen Brustzentrum, DMP- Vertrag |
| Darmzentrum Mitglied des norwestsächsichen Darmzentrums |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Im Rahmen der Überleitungspflege durch geschultes Personal |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie durch geschultes Personal der Physiotherapie |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie durch geschultes Personal der Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät, med. Trainingstherapie |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik durch geschultes Personal der Physiotherapie |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik durch geschultes Personal der Physiotherapie |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) durch geschultes Personal der Physiotherapie |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Wundmanager |
| Wundmanagement eigene ausgebildete Wundmanager im Hause, eigene Abteilung für chron./septische Wunden |
| Stillberatung |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege in allen Abteilungen |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Besichtigungen, Führungen, Vorträge und Informationsveranstaltungen einzelner Abteilungen oder abteilungsübergreifend |
| Wirbelsäulengymnastik durch geschultes Personal der Physiotherapie |
| Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
| Massage durch geschultes Personal der Physiotherapie |
| Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Betreuung durch ambulanten Hospizdienst und SAPV Team, Krankenhausseelsorger steht zur Verfügung |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen für Alzheimer/Demenz in Brandis und Wurzen |
| Fußreflexzonenmassage |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Osteopathische Techniken |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Koronarsportgruppe |
| Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
| Spezielle Entspannungstherapie PMR, autogenes Training, Atemtechniken, Konzentrative Entspannung, Yogatechniken |
| Audiometrie/Hördiagnostik Für Neugeborene |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Eigene Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste in Tochtergesellschaft, enge Zusammenarbeit mit anderen Anbietern der Region |
| Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Geschwisterkurse |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Kooperation mit Logopädiepraxis |
| Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Homöopathie |
| Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Beckenbodengymnastik |
| Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
| Sozialdienst |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Anerkannte Behandlungseinrichtung für Diab.mell. Typ I und II, Anleitung und Schulung durch Fachpersonal |
| Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik durch die Hebammen der Klinik |
| Wärme- und Kälteanwendungen durch geschultes Personal der Physiotherapie |
| Manuelle Lymphdrainage durch geschultes Personal der Physiotherapie |
| Akupunktur im Rahmen der Geburtshilfe |
| Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen alternative Angebote wie Wassergeburt, Akupunktur, Aromatherapie und Homöopathie |
| Atemgymnastik/-therapie durch geschultes Personal der Physiotherapie |
| Stomatherapie/-beratung durch eigenes Personal sowie durch geschultes Personal von Sanitätsfirmen |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
| Diät- und Ernährungsberatung Klinikeinheitliches Ernährungsmanagement vorhanden |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
| Schmerztherapie/-management |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Säuglingspflegekurse |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Seelsorge Über verschiedene Konfessionen möglich, je nach Wunsch der Patienten |
| Frisiersalon |
| Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Nicht in jedem Zimmer verfügbar, Möglichkeiten der Verwahrung in der Verwaltung gegen Beleg |
| Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer Auf den Abteilungen Gyn./Geb.-hilfe und HNO |
| Telefon An jedem Bett vorhanden |
| Dolmetscherdienste Bei Bedarf werden diese angefordert |
| Rundfunkempfang am Bett Zutreffend für alle Stationen |
| Internetzugang Im Foyer befindet sich die Möglichkeit des Internetzuganges an einem Terminal |
| Abschiedsraum |
| Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) |
| Parkanlage Direkt am Krankenhaus gelegen, mehrere Sitzmöglichkeiten incl. Freisitz der Cafeteria |
| Schwimmbad/Bewegungsbad Bewegungsbad, Nutzung im Rahmen physiotherapeutischer Behandlungen |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Rauchfreies Krankenhaus |
| Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
| Elektrisch verstellbare Betten Noch nicht auf allen Stationen verfügbar |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
| Spielplatz/Spielecke Im ambulanten Zentrum und HNO-Abteilung vorhanden |
| Postdienst |
| Maniküre/Pediküre Bei Bedarf werden diese Dienstleistungen angefordert |
| Betten und Matratzen in Übergröße Begrenztes Angebot für beide Standorte |
| Zwei-Bett-Zimmer |
| Fernsehraum Im ambulanten Zentrum |
| Sozialdienst |
| Besuchsdienst/„Grüne Damen“ |
| Beschwerdemanagement |
| Barrierefreie Behandlungsräume |
| Tageszeitungsangebot In der Cafeteria erhältlich |
| Ein-Bett-Zimmer Auch als Isoliereinheit in der Intensivtherapie vorhanden |
| Faxempfang für Patienten und Patientinnen Über die Rezeption möglich |
| Cafeteria |
| Kostenlose Getränkebereitstellung |
| Kirchlich-religiöse Einrichtungen Ein eigener Andachtsraum ist vorhanden |
| Aufenthaltsräume Auf allen Stationen vorhanden |
| Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Direkt vor dem Klinikhaupteingang |
| Getränkeautomat Jeweils im zentralen Aufenthaltsbereich vorhanden |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Unterbringung Begleitperson Nach Rücksprache mit der betreffenden Station möglich |
| Teeküche für Patienten und Patientinnen Auf allen Stationen |
| Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten In der Cafeteria steht ein begrenztes Auswahlsortiment zur Verfügung |
| Nachmittagstee/-kaffee |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Informationstage |
| Diät-/Ernährungsangebot Eigene Diatassistentin, Klinikübergreifendes Ernährungsmanagement |
| Kühlschrank Teilweise, nicht durchgängig in allen Zimmern verfügbar, Möglichkeiten der Kühllagerung auf allen Stationen vorhanden |
| Rooming-in |
| Rollstuhlgerechte Nasszellen In allen Bereichen |