Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Interdisziplinäre Medizinische Dienstleistungsgesellschaft mbH (IMD) (privat) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 7 |
| Vollstationäre Fallzahl | 770 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | () |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | - |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | - |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 9,0 (davon 9,0 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 7,0 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 2,0 Anzahl Altenpfleger 0,0 Anzahl Pflegeassistenten 0,0 Anzahl Krankenpflegehelfer 0,0 Anzahl Pflegehelfer 0,0 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0,0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0,0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal 3 |
| Spezielles therapeutisches Personal |
Apparative Ausstattung
| Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
| Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
| 24h-Blutdruck-Messung |
| Laser |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
| Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen) |
| Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
| Elektromyographie (EMG)/Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (Messung feinster elektrischer Ströme im Muskel) |
| 24h-EKG-Messung |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Labordiagnostik |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Massage |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Traditionelle Chinesische Medizin |
| Spezielle Entspannungstherapie |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Firma für Orthopädietechnik befindet sich auf dem Gelände. |
| Schmerztherapie/-management |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie |
| Bewegungstherapie |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Cafeteria Das Parkbistro befindet sich im Haus und begrüßt seine Besucher mit warmen und kalten Speisen. |
| Faxempfang für Patienten und Patientinnen Über die Verwaltung der Short Care Klinik besteht die Möglichkeit des Faxversands sowie ?empfangs. |
| Kostenlose Getränkebereitstellung Saft und Wasser stehen immer für die Patienten bereit. Auf Wunsch reichen wir auch Tee. |
| Nachmittagstee/-kaffee Kaffee/Tee und Kuchen werden jeden Nachmittag im Speisesaal angeboten. |
| Frühstücks-/Abendbuffet Unsere Patienten erwartet jeden Tag ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet. |
| Getränkeautomat Bei unserem Getränkeautomaten können die Patienten und Gäste zwischen diversen Kaffee- und Kakaogetränken wählen. |
| Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Jedem Patienten wird ein abschließbarer Schrank zugeordnet. |
| Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Die Patienten können täglich zwischen 2 Wahlessen entscheiden. |
| Internetanschluss am Bett/im Zimmer Der Internetzugang ist in der Short Care Klinik kostenlos. |
| Telefon Jeder Patient bekommt sein eigenes Telefon mit eigener Nummer. Anrufe ins Festnetz sind kostenlos. |
| Fitnessraum Dieser befindet sich in der dritten Etage des Hauses. |
| Internetzugang Der Zugangscode zum Internet kann in der Verwaltung angefordert werden. |
| Frisiersalon Dieser befindet sich auf Station 1 der Parkklinik. |
| Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die Parkplätze befinden sich unmittelbar vor dem Klinikeingang. |
| Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten Der Kiosk auf dem Gelände bietet seinen Kunden ein facettenreiches Angebot an Zeitschriften, Geschenkartikeln, Süßigkeiten etc. |
| Orientierungshilfen Warnhinweise sind gut lesbar in der Short Care Klinik angebracht. |
| Maniküre/Pediküre Die Pediküre befindet sich auf Station 1 der Parkklinik. |
| Postdienst Für Postdienste ist die Verwaltung der Short Care Klinik der richtige Ansprechpartner. |
| Parkanlage Ein Spaziergang im Grünen ist direkt auf dem Klinikgelände möglich. |
| Rauchfreies Krankenhaus An der Short Care Klinik sind separate Raucherzonen eingerichtet. |
| Dolmetscherdienste Sprachen: Englisch, Polnisch, Russisch |
| Beschwerdemanagement Die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten liegen uns am Herzen, deshalb befinden wir uns im kontinuierlichen Verbesserungsprozess. |
| Elektrisch verstellbare Betten Jedes Zimmer ist ausgestattet mit elektrisch verstellbaren Betten. |
| Balkon/Terrasse Der licht durchflutete Balkon schließt am Speisesaal der Klinik an und bietet einen idyllischen Blick ins Grüne. |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Vier Zwei-Bett-Zimmer haben eine eigene Nasszelle. |
| Zwei-Bett-Zimmer Zwei Zwei-Bett-Zimmer teilen sich eine Nasszelle. |
| Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Jedes Bett in der Klinik ist mit einem eigenen Fernseher ausgestattet, die Nutzung ist kostenlos, auf Wunsch sind Kopfhörer in der Verwaltung zu erwerben. |
| Aufenthaltsräume Der Aufenthaltsraum ist ausgestattet mit einem TV-Gerät sowie einem Getränkeautomat. |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Es werden zwei Ein-Bett-Zimmer angeboten. |
| Fernsehraum Zwei TV-Geräte außerhalb der Zimmer können von unseren Patienten genutzt werden. |
| Rollstuhlgerechte Nasszellen Jedes Zimmer ist rollstuhlgerecht eingerichtet. |