Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Klinikgruppe Dr. Guth GmbH&Co.KG (privat) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 216 |
Vollstationäre Fallzahl | 8040 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | () |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald |
Akademische Lehre |
Fachweiterbildungen
1. Fachweiterbildung Pflege Anästhesie/Intensivmedizin BIGS Stralsund; Vorlesung "Anästhesie in der Herzchirurgie" 2. Fachweiterbildung Pflege Anästhesie/Intensivmedizin BIGS Stralsund; 14-tägige praktische Ausbildung Intensivstation/herzchirurgischer OP 3. Praktika im Rahmen der Ausbildung zum Rettungsassistenten; 4-wöchige praktische Ausbildung Intensivstation/herzchirurgischer OP 4. Betreuung von Promotionsarbeiten Fachgebiet Herzchirurgie 5. Fachweiterbildung Wundexperten DDG (Hospitationen im Rahmen der Fachweiterbildung) Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Famulaturen und PJ für Medizinstudenten in den Fächern Kardiologie, Kardiochirurgie, Diabetologie und Anästhesie Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Dozentur Herzchirurgie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald; Prof.Dr.med. H.-G. Wollert "Fakultative Vorlesung Herzchirurgie" |
Ausbildung in anderen Heilberufen |
Berufspraktische Ausbildung
z.B. Physikalische Therapie, Pflege, kaufmännischer Bereich. Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Das Klinikum Karlsburg bildet jährlich drei Gesundheits- und Krankenpfleger-/innen aus. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 57,6 (davon 34,8 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 164,0 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 7,0 Anzahl Altenpfleger 0,0 Anzahl Pflegeassistenten 18,6 Anzahl Krankenpflegehelfer 9,0 Anzahl Pflegehelfer 0,0 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0,0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0,0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 2,0 Anzahl 5,0 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 3,5 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 17,6 Anzahl 49,8 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1,0 Anzahl Apotheker und Apothekerin 4,0 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,5 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 2,0 |
Apparative Ausstattung
Telemonitoring |
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie) |
Linksherzkathetermessplatz (Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel) |
Laser |
Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen) |
Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms) |
Herzlungenmaschine |
Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Echokardiographiegerät |
Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung) |
Elektrophysiologischer Messplatz zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen |
Cell Saver (Eigenblutaufbereitungsgerät im Rahmen einer Bluttransfusion) |
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Reanimationsset |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Geräte der invasiven Kardiologie (Behandlungen mittels Herzkatheter) |
Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP) (Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens) |
Infusomaten |
Bed-Side-Monitoring |
HSM-Programmierung |
Autotransfusionsgerät |
Intravaskulärer Ultraschall (Ivus) |
Bed-Side-Sauerstoffversorgung |
Gefäßdoppler |
Bettseitiges Screening-Gerät zur Erfassung von Herz- und Schlafstörungen |
ECMO |
Herzultraschall |
HF-Chirurgiegeräte |
Externe Herzschrittmacher |
Inhalationsnarkosegerät |
Intrakardiales Pumpsystem |
Geräte zur Messung der Herzfrequenzvariabilität |
Perfusoren |
Intrakardiales Navigationssystem |
24h-Blutdruck-Messung |
Hybrid-OP |
Laufbandgeräte zur Messung der autonomen Polyneuropathie |
Bodyplethysmograph (Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem) |
Brachytherapiegerät (Bestrahlung von „innen“) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
AICD-Implantation/Kontrolle/Programmiersystem (Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
24h-EKG-Messung |
72h-Blutzucker-Messung |
Blutanalysegerät |
Versorgungsschwerpunkte
Zentrum für Gefäßmedizin Besonderer Schwerpunkt: Behandlung von Gefäßkrankheiten am Herzen und in der Peripherie bei Diabetikern |
Herzzentrum Herz- und Diabeteszentrum Mecklenburg-Vorpommern |
Zahnmedizin Die Zahnarztpraxis auf dem Gelände des Klinikum Karlsburg bietet eine umfassende zahnärztliche Betreuung an. |
Diabeteszentrum Herz- und Diabeteszentrum Mecklenburg-Vorpommern |
Fußzentrum Zertifiziert als ambulantes und stationäres Fußzentrum der DDG |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Trauerbegleitung durch Hausgeistliche |
Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen |
Bewegungstherapie |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Ernährungsberatung, Raucherberatung, -entwöhnung, Krankenhausseelsorge, Sozialdienst |
Atemgymnastik/-therapie Prä- und postoperative Atemgymnastik |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Diabetes, Bluthochdruck |
Wirbelsäulengymnastik |
Wundmanagement Große Erfahrung bei der Versorgung des diabetischen Fußsyndroms / Behandlung durch Wundexperten. |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Nichtraucherkurse für Patienten und Angehörige |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Z.B. Schultergymnastik, Fußgymnastik, Beckenbodengymnastik, Atem-, Stoffwechselgymnastik |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Große Erfahrung bei der Versorgung des diabetischen Fußsyndroms. |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Spezielle Angebote für Mitarbeiter(innen) |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Jährliche Informationstage für Patienten und Angehörige zu verschiedenen Themen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck) |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Psychologisches Leistungsangebot Z.B. therapeutische Einzelintervention, Krisenintervension, Beratung von Patienten und Angehörigen, Durchführung diverser Tests |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Anwendung bei ITS-Patienten |
Sozialdienst Wöchentliche Gruppenschulung "Soziales", Beantragung Schwerbehinderung, Beantragung Pflegestufen, Heimeinweisungen, Kurzzeitpflege |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Übernachtungsmöglichkeiten, Elternschulungen |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Bei Bedarf Überleitungspflege, Arztbrief wird am Entlassungstag ausgehändigt |
Manuelle Lymphdrainage |
Fußreflexzonenmassage |
Diät- und Ernährungsberatung Seit über 60 Jahren findet im Klinikum Karlsburg eine Behandlung von Diabetikern statt. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Seit über 60 Jahren findet im Klinikum Karlsburg eine Behandlung von Diabetikern statt. |
Medizinische Fußpflege Podologin steht zur Verfügung |
Massage Z.B. Klassische Massagen, Bindegewebsmassage, Colonmassage |
Physikalische Therapie/Bädertherapie Z.B. Vierzellenbad, Stangerbad, Elektrotherapie, Endosantherapie, Ergotherapie |
Pädagogisches Leistungsangebot Das Klinikum Karlsburg beschäftigt eigene Erzieher. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Frühstücks-/Abendbuffet |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Jährliche Informationstage zu diversen Themen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck) |
Barrierefreie Behandlungsräume |
Betten und Matratzen in Übergröße |
Beschwerdemanagement |
Rollstuhlgerechte Nasszellen |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer 3 Mutter-Kind-Zimmer vorhanden |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Fernsehraum |
Aufenthaltsräume Aufenthaltsräume auf der Station |
Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Auf Wunsch freie Speisenzusammenstellung möglich |
Kostenlose Getränkebereitstellung Mineralwasser, Kaffee, Tee |
Telefon An jedem Bett (integrierte Fernseh-, Rundfunk- und Telefoneinheit) |
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Tresor im Patientenschrank |
Kühlschrank Auf jeder Station verfügbar |
Rundfunkempfang am Bett |
Balkon/Terrasse 80% aller Zimmer |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Flachbildmonitor an jedem Bett (integrierte Fernseh-, Rundfunk- und Telefoneinheit) |
Teeküche für Patienten und Patientinnen Auf jeder Station vorhanden |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Orientierungshilfen Krankenhausleitsystem vorhanden |
Cafeteria |
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten Öffnungszeiten täglich 9 - 17 Uhr |
Kulturelle Angebote Hauseigenens Videoprogram, Weihnachtschor |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Bewachung durch Sicherheitsdienst / keine Parkgebühren |
Rauchfreies Krankenhaus Mitglied im Deutschen Netz rauchfreier Krankenhäuser - Silberzertifizierung |
Parkanlage Großzügig vorhanden |
Spielplatz/Spielecke Betreut durch Erzieher |
Sauna Steht Patienten kostenfrei nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zur Verfügung. |
Dolmetscherdienste |
Abschiedsraum Andachtsraum vorhanden |
Seelsorge Bei Bedarf |
Postdienst |
Faxempfang für Patienten und Patientinnen Über Sekretariate möglich |
Nachmittagstee/-kaffee |
Diät-/Ernährungsangebot Regelmäßige Kochkurse, Gruppenschulungen, Beratung im Speisesaal |
Sozialdienst Beantragung Schwerbehinderung, Beantragung Pflegestufen |
Tageszeitungsangebot Steht kostenpflichtig zur Verfügung |
Unterbringung Begleitperson Apartment in der Klinik vorhanden |