Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Martin Gropius Krankenhaus GmbH (öffentlich) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
| Anzahl der Betten | 286 |
| Vollstationäre Fallzahl | 4319 |
| Teilstationäre Fallzahl | 547 |
| Ambulante Fallzahl | 8342 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | - |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 38,9 (davon 18,7 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 1,0 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 180,9 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 2,0 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal 3,8 |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 1,5 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 19,3 Anzahl Erzieher und Erzieherin 0,8 Anzahl Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin 0,8 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 2,8 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 9,3 Anzahl Psychologe und Psychologin 18,8 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 10,1 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 10,9 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,0 |
Apparative Ausstattung
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| Elektromyographie (EMG)/Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (Messung feinster elektrischer Ströme im Muskel) |
| Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms) |
| Laser |
| Schlaflabor |
| Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
| Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
| Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
| Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung) |
| Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
| Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
| Endosonographiegerät (Ultraschalldiagnostik im Körperinneren) |
| 24h-Blutdruck-Messung |
| 24h-EKG-Messung |
| Echokardiographiegerät |
Versorgungsschwerpunkte
| neurologische Spezialambulanzen nach §116b SGB V Das Krankenhaus wurde auf Antrag durch das Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg (MUGV) zur Teilnahme an der Behandlung ambulanter Patienten mit ausgewählten neurologischen Diagnosen ermächtigt. |
| Schlaganfallzentrum Aufgrund der besonderen Struktur der Versorgung am Standort Eberswalde erfolgt die Kooperation der Neurologie der Martin Gropius Krankenhaus GmbH mit weiteren Abteilungen der Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus. |
| Kinderzentrum Kooperation zwischen stationärer Jugendhilfe und drei kinderpsychiatrischen Kliniken mit dem Ziel der gesunden Entwicklung von besonders problembelasteter Kinder. |
| Schlafmedizinisches Zentrum Es erfolgt auch die Versorgung des Bereiches Pädiatrie der Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus in speziellen pädiatrisch-schlafmedizinischen Fragestellungen. |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Soziotherapie |
| Lasertherapie Biostimulation und Bioregulation |
| rezertifizierte Pflege für Multiple Sklerose |
| Parkinsonkomplexbehandlung |
| Schlaganfallkomplexbehandlung |
| Epilepsiekomplexbehandlung |
| Neurologische Frührehabilitation |
| Lokomotionstherapie |
| MediJet Angebot aus dem Wellnessbereich |
| Lichttherapie zur Unterstützung der Behandlung von Depressionen |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
| Atemgymnastik/-therapie |
| Basale Stimulation |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik |
| Bewegungstherapie |
| Diät- und Ernährungsberatung |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege berufsgruppenübergreifendes Fallmanagement |
| Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie |
| Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
| Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Massage |
| Medizinische Fußpflege |
| Musiktherapie |
| Pädagogisches Leistungsangebot |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Psychoedukation (bezeichnet die Schulung von Menschen, die an einer psychischen Störung leiden) |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Psychodiagnostik und Psychotherapie |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Array |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe |
| Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training und progressive Muskelrelaxation |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, rezertifizierte Pflege für multiple Sklerose, Wundexperten |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Wundmanagement spezielle Versorgung durch Pflegeexperten von chronischen Wunden |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
| Aromapflege/-therapie |
| Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
| Biofeedback-Therapie |
| Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
| Snoezelen |
| Sozialdienst |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
| Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
| Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Sonstiges Sportplatz; Freizeitangebot Abendsingen |
| Verkauf von handgefertigten Produkten aus der Arbeitstherapie Verkauf von Produkten aus eigenen Werkstätten, Töpfere, Tischlerei, Buchbinderei, Floristik usw. |
| Ausstellungen Malerei, Fotografie u.ä. |
| kulturelle Veranstaltungen (Diavorträge, Abendsingen, Konzerte) |
| Friseurleistungen |
| Aufenthaltsräume |
| Ein-Bett-Zimmer |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Fernsehraum |
| Rollstuhlgerechte Nasszellen |
| Teeküche für Patienten und Patientinnen |
| Zwei-Bett-Zimmer |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
| Rundfunkempfang am Bett |
| Telefon |
| Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
| Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) |
| Kostenlose Getränkebereitstellung |
| Bibliothek |
| Cafeteria |
| Fitnessraum und Sportplatz |
| Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten |
| Kirchlich-religiöse Einrichtungen |
| Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
| Kulturelle Angebote wechselnde Ausstellungen im Atrium des Krankenhauses, Theateraufführungen, Kinoveranstaltungen, Chorkonzerte, Abendsingen etc. |
| Parkanlage |
| Rauchfreies Krankenhaus |
| Schwimmbad/Bewegungsbad |
| Spielplatz/Spielecke |
| Besuchsdienst/„Grüne Damen“ |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
| Dolmetscherdienste |
| Seelsorge |
| Diät-/Ernährungsangebot |
| Getränkeautomat |
| Nachmittagstee/-kaffee |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Orientierungshilfen |
| Postdienst |
| Tageszeitungsangebot |
| Beschwerdemanagement |
| Patientenfürsprache |
| Wohnberatung |
| Barrierefreie Behandlungsräume |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
| Betten und Matratzen in Übergröße |