Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Gemeindepsychiatrischer Verbund und Altenhilfe gGmbH im Verbund der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
| Anzahl der Betten | 120 |
| Vollstationäre Fallzahl | 1614 |
| Teilstationäre Fallzahl | 204 |
| Ambulante Fallzahl | () |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | Charité Universitätsmedizin Berlin |
| Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Ergotherapeut und Ergotherapeutin
Im Rahmen der Mitgliedschaft mit der Wannsee Schule e.V. -Schule für Gesundheitsberufe- Physiotherapeut und Physiotherapeutin Im Rahmen der Mitgliedschaft der Wannsee Schule e.V. -Schule für Gesundheitsberufe- Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Mit 5 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege ist die FvBK eine Trägereinrichtung der Wannsee-Schule e.V. Über Kooperationsverträge steht die FvBK weiteren Ausbildungsträgern in der Gesundheits- und Krankenpflege, sowie der Altenpflege, als vom Senat ermächtigte Praxisstelle zur Verfügung. |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 14,5 (davon 6,0 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 55,1 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0,0 Anzahl Altenpfleger 6,0 Anzahl Pflegeassistenten 0,0 Anzahl Krankenpflegehelfer 8,0 Anzahl Pflegehelfer 1,0 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0,0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0,0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Psychologe und Psychologin 1,8 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1,5 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 3,8 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 5,5 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 1 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0,8 |
Apparative Ausstattung
| Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
| Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
| Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik |
| Bewegungstherapie |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
| Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
| Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie In Kooperation mit Reitstall |
| Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen spezifische Angehörigengruppen für Schizophrenie und Depression. 24 Stunden Bereitstellung einer ärzliche Beratung für Personen mit seelischen Problemen. |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
| Sozialdienst |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Massage |
| Musiktherapie |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Wundmanagement |
| Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Behandlung von Verhaltensstörungen bei z.B. vaskulärer Demenz |
| Diät- und Ernährungsberatung Diätberatung schizophrener Patienten zur Vermeidung von Übergewicht unter Neuroleptika-Medikation |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
| Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Snoezelen Demenzgruppe der gerontopsychiatrischen Schwerpunktstation |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Rückfallprävention steht bei der Suchttherapie im Vordergrund mit Motivationsgruppen, Planung von Unterstützung der Abhängigen, Nachsorgegruppe in der psychiatrischen Institutsambulanz |
| Spezielle Entspannungstherapie |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit beispielsweise Teilnahme an der Woche der seelischen Gesundheit, Tage der offenen Tür mit Vorträgen für die Bewohner des Bezirks |
| Atemgymnastik/-therapie |
| Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Dolmetscherdienste |
| Patientenfürsprache |
| Rauchfreies Krankenhaus |
| Wäscheservice |
| Seelsorge regelmäßige Gottesdienste |
| Sozialdienst |
| Parkanlage |
| Fitnessraum |
| Kirchlich-religiöse Einrichtungen Andachtsraum |
| Kostenlose Getränkebereitstellung |
| Getränkeautomat |
| Bibliothek |
| Nachmittagstee/-kaffee |
| Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
| Frühstücks-/Abendbuffet |
| Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) |
| Fernsehraum |
| Rollstuhlgerechte Nasszellen In allen Patientenzimmern. Darüber hinaus verfügt jede Station über behindertengerechte WC´s und ein behindertengerechtes Bad. |
| Teeküche für Patienten und Patientinnen |
| Abschiedsraum |
| Aufenthaltsräume |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle insgesamt 20 Zimmer |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |