Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (ohne Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 384 |
Vollstationäre Fallzahl | 19872 |
Teilstationäre Fallzahl | 12 |
Ambulante Fallzahl | 48996 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Das Sankt Gertrauden-Krankenhaus ist Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin. |
Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Physiotherapeut und Physiotherapeutin
In Kooperation mit 3 Ausbildungsschulen und Erasmusstudenten Ergotherapeut und Ergotherapeutin In Kooperation mit dem Dt. Herzzentrum werden Ausbildungsplätze angeboten. Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit dem Dt. Herzzentrum werden Ausbildungsplätze angeboten. Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 163,29 (davon 82,91 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 226,35 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 7,24 Anzahl Altenpfleger 4,01 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 3,82 Anzahl Pflegehelfer 24,42 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 9,86 Anzahl Operationstechnische Assistenz 8,07 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 4,26 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,83 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 2,7 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 1,34 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 17,84 Anzahl Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und Pädagogin/Lehrer und Lehrerin 6,19 Anzahl Orthoptist und Orthoptistin/Therapeut und Therapeutin für Sehstörungen/Perimetrist und Perimetristin/Augenoptiker und Augenoptikerin 1,81 Anzahl Psychologe und Psychologin 2,18 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 5,35 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 0,83 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 7,07 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 3,35 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 2 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 5,09 Anzahl 12,5 Anzahl 17,51 |
Apparative Ausstattung
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Versorgungsschwerpunkte
Brustzentrum In unserem Brustzentrum sind Brustkrebs-Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammengeschlossen, die einen reibungslosen Behandlungsablauf gewährleisten. Um unsere hohe medizinische Qualität sicherzustellen, lassen wir uns jährlich zertifizieren. Neben der medizinischen Diagnostik und Therapie liegt uns die seelische, psychologische und soziale Begleitung unserer Patientinnen besonders am Herzen. Für alle Bereiche in Diagnostik, Therapie und Betreuung verfügen wir über speziell ausgebildete Mitarbeiter. Mehr Informationen zum Brustzentrum City unter www.brustzentrum-city.de. |
Gefäßzentrum Gefäßzentrum in Kooperation mit dem Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. |
Linksherzkatheterlabor Kooperation mit kardiologischer Gemeinschaftspraxis |
Ambulantes OP-Zentrum (SGK-Behandlungszentrum) In unserem SGK-Behandlungszentrum können wir eine Vielzahl von operativen Eingriffen ambulant durchführen, das heißt ohne stationären Aufenthalt. Bei der Operation von Kindern darf ein Elternteil mit in den Operationssaal. Im Falle von unerwarteten Komplikationen ist es jederzeit möglich, im Krankenhaus zu bleiben. Alle Eingriffe werden im Vorfeld ausführlich besprochen, insbesondere erfolgt ein Gespräch mit dem Anästhesisten, der für die Schmerzausschaltung und/oder Narkose zuständig ist. |
Ambulante Neurologische Rehabilitation In unserer Ambulanten Neurologischen Rehabilitation behandeln wir Patienten im Anschluss an eine Akutbehandlung von Schlaganfällen, Hirnblutungen und Erkrankungen des Nervensystems, Gehirns oder Rückenmarks. Ein Reha-Team aus Spezialisten verschiedener Fachrichtungen arbeitet in unserem Zentrum unter fachärztlicher Leitung zusammen. Die Behandlung ist teilstationär und ambulant möglich. Zu unserem Behandlungsangebot gehören unter anderem: - Fortführung der ärztlichen Therapie inkl. medikamentöser Behandlung - Neuropsychologie/ psychotherapeutische Gespräche - Ergotherapie - Logopädie - Sport- und Physiotherapie - Ernährungsberatung - Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen |
Ambulante Geriatrische Rehabilitation Die Geriatrie (Altersheilkunde) hat sich zum Ziel gesetzt, alten Patienten, die häufig durch mehrere Beschwerden gleichzeitig belastet sind, eine ganzheitliche Behandlung anzubieten. Chronische Krankheiten oder Wechselwirkungen von Medikamenten werden besonders berücksichtigt. Ziel ist die Wiederherstellung von Alltagsfähigkeiten, die durch Krankheit oder Unfall vorübergehend verloren gingen. Wir verfügen über 20 ambulante Behandlungsplätze. Die Behandlung und Betreuung steht unter fachärztlicher Leitung. So kann nach einschneidenden Erkrankungen (z. B. Operationen, Stoffwechselkrankheiten, Rheumatische Erkrankungen) individuell an der Rehabilitation gearbeitet werden, ohne dass ein Krankenhausaufenthalt nötig ist. |
Chest Pain Unit (CPU) Nach Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Chest-Pain-Unit (CPU), deren Ziel es ist, einen akuten oder neu aufgetretenen unklaren Thoraxschmerz rasch und zielgerichtet abzuklären. Bisherige Daten belegen, dass die Organisationsmodelle einer CPU neben einer signifikanten Reduktion der Infarktmortalität auch zu einer Verkürzung der durchschnittlichen Liegedauer und einer Kostenreduktion durch rationelle Diagnostik und Therapie führen. |
Ambulante und stationäre Therapie
(Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Musiktherapie) In unserem therapeutischen Zentrum behandeln wir folgende Beschwerden stationärer und ambulanter Patienten: - Degenerative und altersbedingte Beschwerden der Wirbelsäule - Beschwerden sämtlicher anderer Gelenke -Rheumatische Krankheitsbilder - Krankheitsbilder aller medizinischen Abteilungen. Wir bieten ca. 160 verschiedene Behandlungsformen an. Unser therapeutisches Zentrum ist mit modernen Geräten sowie einem Bewegungsbad ausgerüstet. Wir bieten auch (vorbeugende) Krankengymnastik sowie Fitness- und Übungsstunden auf Selbstzahlerbasis, z. B. Rückentraining. Weitere Therapiemöglichkeiten und Behandlungskonzepte: - Muskelentspannung nach Jacobsen - Reflexzonentherapie - MTT ? Gerätegestütze Krankengymnastik - Kohlensäurebad - Schlingentisch - Kneipp?sche Güsse - Stanger- und Vierzellenbad - Unterwasserdruckstrahlmassage - Hirnleistungstraining - Schädel- und Ohrakupunktur - Osteopathie - McKinsey - Cranio-sacral-Therapie - Sporttherapie |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Pflegeexperten für Wund- und Stomatherapie und Diabetesberatung. |
Sozialdienst |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Vermittlung über den Sozialdienst und die Psychoonkologie möglich. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Nicht- medikamentöse Maßnahmen zur Schmerzbehandlung sowie Aromapflege. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Der pflegerische Expertenstandard "Förderung der Harnkontinenz in der Pflege" ist in allen Fachabteilungen implementiert. |
Massage stationär und ambulant |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen der Fachabteilungen, siehe www.sankt-gertrauden.de. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Versorgung durch fachabteilungsunabhängige Diabetologen und Assistenzpersonal im Haus. Zertifizierung als ""Stationäre Fußbehandlungseinrichtung" liegt vor."Klinik für Diabetespatienten geeignet" liegt vor. |
Bewegungsbad/Wassergymnastik Auch ambulant und auf Selbstzahlerbasis. |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Unser Sozialdienst berät und unterstützt organisatorisch, wenn es z. B. um die weitere Behandlung und Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt oder um berufliche Zukunftsfragen nach einer Krankheit geht. |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Asthmaschulung Atemtherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) ambulant |
Aromapflege/-therapie Mit diesem speziellen Pflegeangebot bieten wir unseren Patienten eine Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten und zur medikamentösen Schmerzbehandlung. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie Im stationären Leistungsangebot enthalten. |
Säuglingspflegekurse Ein Kurs für werdende Eltern rund um die optimale Versorgung des Neugeborenen mit praktischen Übungen. |
Atemgymnastik/-therapie stationär und ambulant |
Sehschule/Orthoptik |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Wir sorgen für eine rechtzeitige Entlassungsplanung und Information unserer Patienten über den Entlassungszeitpunkt und informieren ggf. Angehörige und weiterbehandelnde Einrichtungen. |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Kostenpflichtige Kurse in der Therapie |
Manuelle Lymphdrainage stationär und ambulant |
Stomatherapie/-beratung Übernahme durch geschulte Stomatherapeuten im Rahmen der stationären Versorgung. |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Babyschwimmen ab 4. Monat und Babylotsen |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angehörige werden einerseits von unserer Krankenhausseelsorge betreut (unabhängig vom persönlichen Glauben, bei Wunsch auch konfessionsbezogen) wie auch auf Wunsch durch unsere hauptamtlichen Mitarbeiter des Hospizdienstes. Ebenso steht unser Sozialdienst beratend und organisatorisch zur Seite. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie stationär und ambulant |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Diät- und Ernährungsberatung |
Bewegungstherapie Feldenkrais-Workshop 1x/Jahr |
Schmerztherapie/-management |
Audiometrie/Hördiagnostik Im Rahmen der Diagnostik bieten wir in den Sprechstunden der HNO-Abteilung Audiometrien an. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik stationär und ambulant |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Seelsorge, Aphasieberatung, Onkologische Beratung |
Wärme- und Kälteanwendungen stationär und ambulant |
Wundmanagement Klinikübergreifende Etablierung von Wundexperten |
Fußreflexzonenmassage stationär und ambulant |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Im Rahmen der stationären Versorgung und ggf. auch über die Notfallversorgung. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Der Hospizdienst unseres Hauses arbeitet mit ausgebildeten Ehrenamtlichen zusammen, um eine Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen zusätzlich zu den medizinischen und pflegerischen Leistungen anzubieten. |
Medizinische Fußpflege Eine medizinische Fußpflege wird kostenpflichtig angeboten. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Seelsorge |
Unterbringung Begleitperson |
Zwei-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Rooming-in auf der Neugeborenenstation vorhanden |
Ein-Bett-Zimmer |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |