Knappschaftsklinikum Saar GmbH, Krankenhaus Sulzbach

Allgemeine Informationen

Träger der KlinikKnappschaftsklinikum Saar GmbH (KBS) (öffentlich)
Psychiatrisches KrankenhausNein
Anzahl der Betten290
Vollstationäre Fallzahl17723
Teilstationäre Fallzahl0
Ambulante Fallzahl62523 (Fallzählweise)
Lehrkrankenhaus der UniversitätUniversität des Saarlandes, Homburg
Akademische LehreDozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Lehrbeauftragung für PJ-Studenten an der Universität des Saarlandes (Innere Medizin) Lehraufträge Universität Tübingen und Universität des Saarlandes, Universität Signapore, Universität Bonn (Augenklinik), Ruhr-Universität Bochum (Radiologie). Weiterhin Lehraufträge der Chirurgie und Anästhesie

Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Lehraufträge Radiologie/Nuklearmedizin

Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das Krankenhaus Sulzbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und bildet in diesem Rahmen Studenten im praktischen Jahr aus (Famulatur/PJ)

Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Saarländ. Myokardinfarktregister (Innere Med.)Kooperationen der Augenklinik mit Fraunhofer Institut Sulzbach-IBMT, mit Fachhochschule Kaiserslautern und Universitäten (Tübingen, Hamburg Eppendorf, Leuven, Nat. Uni. Signapore, Tempere/Finnland). Zusammenarbeit mit Hochschulen in der Urologie.

Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Augenklinik: AMO EDOF Studie Phase II (Beendet 09. August 2018) Innere: Teilnahme am Saarländischen Myokardinfektregister

Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Augenklinik: Privent(Phase III), Novo Nordisk Focus Trial (Phase IIIb), Beobachtungsstudien: Hoya-LONG , Santen Dry Eye (Ikervis), IDEAL Iluvien Argos SC 01und Anew Zephyr IOL(Medizinprodukte: Risiko-und Sicherheitsbewertung)

Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Augenklinik: Argos SC 01 Ebenso werden uni-/multizentrische Studien in der Urologie durchgeführt.

Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Der wissenschaftliche Output der Augenklinik umfasst für das Berichtsjahr 2017 19 Publikationen in Peer Review Journals, 2 Übersichtsarbeiten und 7 Buchkapitel, Summe Impact Factor: 40,109

Doktorandenbetreuung
Doktorandenbetreuung insbesondere in der Augenklinik. Weiterhin Doktorandenbetreuung in Chirurgie und Urologie, Radiologie (Ruhr Universität Bochum)
Ausbildung in anderen HeilberufenGesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin

Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Praktische Ausbildung

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
ÄrzteAnzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte
109,2 (davon 53,7 Fachärzte)

Anzahl Belegärzte
0

Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind
-
PflegekräfteAnzahl Gesundheits- und Krankenpfleger
206,3

Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
0

Anzahl Altenpfleger
0,2

Anzahl Pflegeassistenten
-

Anzahl Krankenpflegehelfer
4,6

Anzahl Pflegehelfer
20

Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger
0

Anzahl Operationstechnische Assistenz
7

Anzahl Sonstiges Pflegepersonal
-

Spezielles therapeutisches PersonalAnzahl Diätassistent und Diätassistentin
2,6

Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin
1

Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin
1

Anzahl Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin/Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin/Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin/Bandagist und Bandagistin
1

Anzahl Orthoptist und Orthoptistin/Therapeut und Therapeutin für Sehstörungen/Perimetrist und Perimetristin/Augenoptiker und Augenoptikerin
5,5

Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin
6,5

Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin
1

Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin
1,8

Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin
1

Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte
2,8

Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder
2,9

Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement
1

Anzahl
11,9

Anzahl
12,6

Anzahl
2,9

Anzahl
4,4

Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung)
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse)
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung)
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder)
Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens)
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden)
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie
"Video-endoskopische Chirurgie" oder Schlüsselloch-Chirurgie bietet den Vorteil, dass nur winzige Schnitte erforderlich sind. Der Bauchraum wird nicht über einen großen Schnitt eröffnet. Dadurch hat der Patient nach der OP weniger Schmerzen, der Heilungsverlauf wird beschleunigt und der Krankenhausaufenthalt verkürzt.
Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum)
Leitende Ärzte des Magen-Darm-Zentrums Saar sind PD Dr. Hinnerk Gebhardt, Chefarzt der Chirurgie und Viszeralchirurg, Prof. Dr. Hans-Willi Maria Breuer, Chefarzt der Inneren Medizin, Dr. Patrizio Merloni, Gastroenterologe und Oberarzt der Inneren Medizin.
Inkontinenzzentrum/Kontinenzzentrum
Zentrale Patienten-Notaufnahme (ZPA)
Unsere interdisziplinäre Zentrale Patienten-Notaufnahme (ZPA) ist die Anlaufstelle für alle eintreffenden Notfallpatienten. Rund 17.000 Patienten pro Jahr werden hier rund um die Uhr versorgt. Ärzte aller Fachrichtungen sorgen Hand in Hand mit den Pflegekräften für die optimale Betreuung unserer Patienten.
Schlaganfallzentrum
Zertifizierte Stroke Unit, Verantwortlicher Chefarzt Dr. Michael Gawlitza, Chefarzt der Neurologie
MS-Zentrum
Nach den Richtlinien der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) als "Anerkanntes MS-Zentrum" ausgezeichnet.
Neuroophthalmologisches Zentrum
neuroophthalmologisches Zentrum: bei plötzlichem Verlust der Sehkraft kann die Ursache im Auge selbst liegen oder neurologisch bedingt sein. Daher werden diese Patienten nach einem festgelegten Arbeitsablauf von Augenärzten und Neurologen gemeinsam untersucht und behandelt.
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Fachvorträge, Themen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de / Allgemeine Angehörigenbetreuung und-Beratung durch Sozialdienst, Pflegedienst, Ärztlicher Dienst
Atemgymnastik/-therapie
Atemtraining wird durch das Team der Physikalischen Therapie durchgeführt. Die Pflege wendet einen Pflegestandard Pneumonieprophylaxe an. Atemübungen und Atemgymnastik werden individuell für die Patienten geplant und durchgeführt.
Basale Stimulation
Ein Konzept von Prof. Fröhlich, bedeutet eine besondere Form der aktivierenden Pflege bei schwerst mehrfachbeeinträchtigten Menschen, z.B. Schädel-Hirn-Traumatisierte, Menschen mit hemiplegischem, apallischem oder komatösem Syndrom. Mitarbeiter haben Schulungen zur basalen Stimulation besucht.
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Sozialdienst berät zu Alkohol-Entwöhnung, Schwerbehinderung und zu psychosomatischen, klinischen Behandlungsmöglichkeiten. Unsere Sozialarbeiter helfen Anschlussheilbehandlungen sowie sogenannte Phase B Rehabilitationsmaßnahmen bei akut sehr stark eingeschränkten Patienten zu organisieren.
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Im Krankenhaus Sulzbach wird eine berufsgruppenübergreifende Begleitung sterbender Patienten und deren Angehöriger angewandt. Im Mittelpunkt stehen die Schmerzbehandlung, Aufklärung und Auseinandersetzung mit der Diagnose entsprechend den Wünschen der Patienten.
Bewegungstherapie
Eine Bewegungstherapie erfolgt durch das Team der Physikalischen Therapie und Ergotherapie. In der Pflege werden 5 bewegungstherapeutische Pflegestandards angewandt.
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Eine Bobath-Therapie erfolgt durch das Team der Physikalischen Therapie, Ergotherapie und Pflegeteam . Die Bobath-Therapie ist in mehrere Pflegestandards integriert. 3 Physiotherapeuten und zwei Ergotherapeuten haben einen speziellen Bobathlehrgang besucht. Die MA der Pflege sind geschult
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Die Klinik ist zertifiziertes Diabetes Typ II-Zentrum. Unser Schulungsteam besteht aus zwei Diabetologen und zwei Diabetesberaterinnen. Individuelle Diabetesschulungen im Umgang mit Insulin und Ernährungsberatungen erfolgen stationär, nachstationär oder ambulant.
Diät- und Ernährungsberatung
Durchführung durch unsere Diät- und Ernährungsberater(innen) / Küche in Verbindung mit Diabetesberatung
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard Entlassmanagement wird umgesetzt. Der Rahmenvertrag Entlassmanagement ist umgesetzt und findet Anwendung.
Ergotherapie/Arbeitstherapie
Bei Bedarf wird die Ergotherapie durch niedergelassene Therapeuten durchgeführt.
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bereichspflege wird in allen Abteilungen angewandt. Case-Management findet mit Unterstützung von klinischen Behandlungspfaden und durch die Mitarbeiter des Medizincontrollings statt. Weiterhin ist ein Bettenmanagement etabliert. Die Vorgaben des Entlassmanagements nach § 39 SGB V wurden umgesetzt.
Kinästhetik
Geschulte MA - Integration der Inhalte in Fortbildungsveranstaltungen z. B. Bobath und Rücken. 6 MA haben den Grundkurs Kinästhetik besucht.
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenzberatung erfolgt durch die leitenden Ärzte und Fachärzte der Urologie sowie durch unseren Kooperationspartner im Rahmen der Stoma- und Kontinenzberatung. Eine Mitarbeiterin hat die Weiterbildung zur Stoma- und Inkontinenzberaterin. Ein Mitarbeiter hat die Weiterbildung zum Stromaberater.
Manuelle Lymphdrainage
Durchführung durch das Team der Physikalischen Therapie
Massage
Massage als physikalische Therapieform wird durch das Team der Physikalischen Therapie durchgeführt.
Medizinische Fußpflege
Eine externe Medizinische Fußpflege wird bei Bedarf über das pflegerische Team der jeweiligen Station organisiert.
Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physiotherapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die auf physikalische Methoden wie Wärme, Massage und Elektrotherapie beruhen. Diese Methoden werden von unseren Physiotherapeuten angewendet.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Ziele der Physiotherapie bzw. Krankengymnastik sind die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit. Physiotherapie ist die Anregung oder gezielte Behandlung gestörter physiologischer Funktionen.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
Bei Bedarf erfolgt ein Psychologisches oder Psychoonkologisches-Konsil durch niedergelassene Therapeuten.
Schmerztherapie/-management
Standards zur postoperativen Schmerztherapie, Schmerzkonsile durch die Anästhesie.
Sehschule/Orthoptik
Zur Augenklinik gehört auch die Sehschule mit Orthoptik.
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten, z.B. Stroma, Inkontinenz, Demenz, Onkologie, Ernährung, Wundmanagement
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bei Bedarf werden über ärztliche Anordnung Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie durch niedergelassene Therapeuten durchgeführt. Auf der Stroke Unit erfolgt die tägliche Visite mit dem Logopädie-Team.
Stomatherapie/-beratung
Stomatherapie und -beratung erfolgen durch einen eigenen Stomatherapeuten sowie durch unseren Kooperationspartner im Bereich Stoma- und Kontinenzberatung.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist durch einen niedergelassenen Orthopädietechniker gewährleistet.
Wärme- und Kälteanwendungen
Diese physikalische Therapieform wird durch das Team der Physikalischen Therapie durchgeführt.
Wundmanagement
Ein interprofessionelles Wundmanagement ist eingerichtet. Es beinhaltet auch ein Dekubitusmanagement.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Kontakte zu Selbsthilfegruppen werden über den Sozialdienst hergestellt. Durch das Multiple Sklerose Zentrum bestehen über den Chefarzt der Neurologie, Dr. M. Gawlitza, sehr gute Kontakte zur Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Urologie: Es finden Inkontinenztreffen in der Klinik statt
Aromapflege/-therapie
Anwendung ätherischer Öle zur Linderung von Krankheiten oder zur Steigerung des Wohlbefindens.
Asthmaschulung
In der Asthmaschulung lernen Sie, wie Sie richtig mit der Krankheit umgehen, wie sie Asthmaanfälle vermeiden können. Sie erhalten Informationen über die Krankheitsauslöser und darüber, wie die wichtigsten Asthmamedikamente anzuwenden sind. Sie erlernen wichtige Atemtechniken
Sozialdienst
Unser Sozialdienst unterstützt Sie bei Aufgaben und Problemen, die mit ihrer Erkrankung und der weiteren Versorgung nach der Entlassung zusammenhängen.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge, Themen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
Die Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Kurzeitpflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und Palliativeinrichtungen erfolgt mit der Unterstützung unseres Sozialdienstes. Die Ausbildung der Pflegeschüler erfolgt in Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst.
Ein-Bett-Zimmer
stehen Ihnen als Wahlleistung auf unseren Stationen und der Komfortstation zur Verfügung
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Komfortstation und Normalstation
Unterbringung Begleitperson
Nach Rücksprache möglich; Organisation über Belegungsmanagement
Zwei-Bett-Zimmer
Ohne Zuzahlung (Regelleistung)
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Komfortstation
Seelsorge
Römisch-katholisch und evangelisch
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen
Informationen über aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.kksaar.de
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen
Wird über den Sozialdienst organisiert.
Knappschaftsklinikum Saar GmbH, Krankenhaus Sulzbach
An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Telefon: 06897 5740
Fax: 06897 5742401
E-Mail: [email protected]
Internetauftritt: www.kksaar.de/

Bilder und Videos hinzufügen
Bewertung hinzufügen