Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Stiftung kreuznacher diakonie, Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 128 |
Vollstationäre Fallzahl | 1182 |
Teilstationäre Fallzahl | 222 |
Ambulante Fallzahl | 8291 (Patientenzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | - |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 11,91 (davon 4 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 80,45 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 3,32 Anzahl Pflegehelfer 0,68 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 1,67 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1 |
Versorgungsschwerpunkte
Diabeteszentrum |
Fußzentrum |
Interdisziplinäre Intensivmedizin |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Schulungsangebot für Gruppen-und Einzelschulungen |
Diät- und Ernährungsberatung |
Kinästhetik |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage |
Medizinische Fußpflege |
Musiktherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Schmerztherapie/-management |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Deeskalationsmanagement |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik in Kooperation mit niedergelassenem Sanitätshaus |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wundmanagement |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker, Typ1 Diabetes, Prostataerkrankungen, Guttempler |
Sozialdienst |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Zusammenarbeit mit der Seniorenhilfe |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Unterbringung Begleitperson wird im Bedarfsfall ermöglicht |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen wird durch die Erstversorgung und Stationen bedarfsbezogen organisiert |
Seelsorge |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |