Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Stadt Bobingen und Stadt Schwabmünchen (öffentlich) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 130 |
| Vollstationäre Fallzahl | 6997 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 11563 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | - |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 33,37 (davon 14,13 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 6 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 5,81 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 101,8 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 2,1 Anzahl Altenpfleger 0,68 Anzahl Pflegeassistenten 1,04 Anzahl Krankenpflegehelfer 1,29 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 1 Anzahl Psychologe und Psychologin 1 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,59 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 2,74 Anzahl 5,42 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1 Anzahl Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und Pädagogin/Lehrer und Lehrerin 3,36 Anzahl 3,48 |
Apparative Ausstattung
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
| Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Versorgungsschwerpunkte
| Achsenkorrektur an Arm und Bein Korrektur bei X- oder O-Beinfehlstellung (Tibiakopfosteotomie) Korrektur bei fehlverheilten, handgelenksnahen Speichenbrüchen. Operative Korrektur bei Fehlstellungen am Fuß. |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Säuglingspflegekurse wird durch das Hebammenteam geleistet |
| Akupunktur durch die Hebammen in der Geburtshilfe |
| Atemgymnastik/-therapie durch das Team der Physiotherapeuten |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Wird durch das Team Sozialdienst/ Pflegeüberleitung/ Case Management umgesetzt |
| Wärme- und Kälteanwendungen Wird durch das Team der Physiotherapeuten sowie in der Pflege umgesetzt |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Wird durch das Team der Physiotherapeuten umgesetzt, Gruppentherapie wird zum Teil in der Akutgeriatrie eingesetzt. |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Kooperation verschiedener Sanitätshäuser der Region |
| Manuelle Lymphdrainage Wird durch das Team der Physiotherapeuten umgesetzt |
| Medizinische Fußpflege In Kooperation ambulanter Fußpflege der Region |
| Stillberatung Hebammenteam |
| Wundmanagement Wird durch eine Wundexpertin aus der Pflege in der Klinik Bobingen im Team mit den Ärzten umgesetzt |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Der Kooperationsverbund "Hand in Hand"/ Wertachkliniken-südlicher Landkreis wurde 2001 ins Leben gerufen und sichert eine lückenlose Weiterversorgung unserer pflegebedürftigen Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt. Mehr Informationen unter www.verbund-handinhand.de |
| Kinästhetik wird durch die Pflege und den Physiotherapeuten umgesetzt |
| Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Angebot (Homöopathie) der Hebammen in der Geburtshilfe |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie Wird durch das Team (4 Stellen) der Physiotherapeuten und in der Pflege umgesetzt |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Craniosakraltherapie für Säuglinge nach der Geburt durch die Hebammen |
| Pädagogisches Leistungsangebot Die Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen unterhalten eine Krankenpflegeberufsschule |
| Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien es werden, wenn gewünscht, Familienzimmer in der Wöchnerinnenabteilung eingerichtet |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen die Aufgaben eines Sozialdienstes werden von dem Team der Case Managerin übernommen |
| Diät- und Ernährungsberatung Wird von der Diätassistentin der Klinik umgesezt |
| Audiometrie/Hördiagnostik Neugeborenen Hörtest |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Sterbeleitfaden und Raum der Stille wurde durch Ethikforum erarbeitet. Hospitzdienst, Seelsorge, Pflegekräfte und Physio mit Palliativausbildung |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Durch Logopäden die mit den Wertachkliniken in Kooperation stehen |
| Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Kreißsaalführungen, Vorträge, Flyer, Teilnahme an Gesundheitstagen etc. |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik Aquafitness für Schwangere durch das Hebammenteam im Hallenbad der Stadt |
| Aromapflege/-therapie in der palliativen Versorgung |
| Sozialdienst |
| Schmerztherapie/-management im Team, Medizin, Pflege und Physiotherapie auf der Basis des Expertenstandards der DNQP |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Kreißsaalführungen, Vortragsreihen, Flyer, Filme, Homepage, Teilnahme an Gesundheitstagen etc. |
| Massage Wird durch die Masseure ( 1,5 Stellen) des Physiotherapieteams umgesetzt. |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Beratung durch Pflege, Pflegeüberleitung, Sozialdienst und Seelsorge |
| Bewegungstherapie Wird durch das Team der Physiotherapeuten umgesetzt |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
| Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik wird für Frauen und für Paare angeboten |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie Durch Ergotherapeuten die mit den Wertachkliniken in Kooperation stehen |
| Basale Stimulation ASE sowie belebende und beruhigende Waschungen wird hauptsächlich durch das Pflegepersonal mit verschiedenen Aromen angewandt. |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Wird von der Case Managerin/Pflegeüberleitung und Sozialdienst mit dem Kooperationsverbund Hand in Hand umgesetzt. |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) vor allem bei Apoplexpatienten (Schlaganfallpatienten) durch Pflege/Physiotherapie |
| Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Hebammenteam |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Ein-Bett-Zimmer |
| Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Besuchdienst der Pfarrgemeinde |
| Unterbringung Begleitperson |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen wird über die Homepage, in der Regionalen Presse, über Aushang und Flyer angekündigt. |
| Rooming-in |
| Seelsorge Beteiligung in der Ethik |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Zwei-Bett-Zimmer |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Kontakt über das Team des Sozialdienstes, Flyer liegen aus. |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |