Universitätsklinikum Würzburg

Allgemeine Informationen

Träger der KlinikUniversitätsklinikum Würzburg, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Bayern (öffentlich)
Psychiatrisches KrankenhausJa (ohne Versorgungsverpflichtung)
Anzahl der Betten1438
Vollstationäre Fallzahl61505
Teilstationäre Fallzahl13378
Ambulante Fallzahl545577 (Quartalszählweise)
Lehrkrankenhaus der UniversitätUniversitätsklinikum Würzburg
Akademische LehreDozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Alle Professoren und die ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeiter des Klinikums beteiligen sich an der Lehre in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg.

Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Alle Professoren sowie die ärztlichen und wissen-schaftlichen Mitarbeiter des Klinikums beteiligen sich an der Lehre in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg

Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Intensive Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität Würzburg und anderen Hochschulen im Rahmen von Sonderforschungsbereichen, Transregios und anderen BMBF- oder EU-geförderten Forschungsprojekten.

Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
2019 wurden am Universitätsklinikum Würzburg 18 Studien der Phase I, 4 der Phase I/II, 30 der Phase II, sowie 52 klinische Studien der Phase III durchgeführt. Weiterhin wurden 5 Phase IV Studien umgesetzt.

Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Das Universitätsklinikum Würzburg war an 50 multizentrischen Arzneimittelstudien der Phase III und 4 multizentrischen Studien der Phase IV beteiligt.

Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
2019 wurden 283 Studienprojekte initiiert, davon 109 klin. AMG-Prüfungen Phase I-IV und 12 MPG-Studien. Weiterhin wurden 158 wissenschaftlich-klinische Forschungsvorhaben initiiert und das UKW war an 4 Anwendungsbeobachtungen beteiligt. Bei 20 Studien wurde der LKP nach AMG oder MPG gestellt.

Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Viele der am Klinikum tätigen Professoren sind Herausgeber oder Mitherausgeber von wissenschaftlichen Journalen und Lehrbüchern ihres Fachgebietes.

Doktorandenbetreuung
Bei durchschnittlich mehr als 200 Promotionen jähr-lich an der Medizinischen Fakultät (davon durch-schnittlich rund 150 aus dem klinischen Bereich), sind sehr viele der am Kli-nikum tätigen Professo-ren, Ärzte und wissen-schaftlichen Mitarbeiter aktiv in die Doktoranden-betreuung eingebunden.
Ausbildung in anderen HeilberufenGesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Staatliche Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege mit 190 Ausbildungsplätzen. Hinweis: Im Jahr 2020 startet die neue generalistische Pflegeausbildung. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Staatliche Berufsfachschule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege mit 90 Ausbildungsplätzen. Hinweis: Im Jahr 2020 startet die neue generalistische Pflegeausbildung. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/

Physiotherapeut und Physiotherapeutin
Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie mit 72 Ausbildungsplätzen. Darüber hinaus werden an der Staatlichen Berufsfachschule für Massage 52 Ausbildungsplätze angeboten. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/

Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) mit 48 Ausbildungsplätzen in der MTRA-Ausbildung. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/

Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Berufsfachschule für Operationstechnische Assistenten mit 15 Ausbildungsplätzen. Es besteht ein Ausbildungsverbund mit mehreren unterfränkischen Kliniken. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/

Entbindungspfleger und Hebamme
Staatliche Berufsfachschule für Hebammen mit 48 Ausbildungsplätzen. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de

Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) mit 96 Ausbildungsplätzen in der MTLA-Ausbildung. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere

Diätassistent und Diätassistentin
Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten mit 84 Ausbildungsplätzen. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere
ÄrzteAnzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte
897,77 (davon 414,85 Fachärzte)

Anzahl Belegärzte
0

Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind
56,85
PflegekräfteAnzahl Gesundheits- und Krankenpfleger
1317,07

Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
137,38

Anzahl Altenpfleger
1,54

Anzahl Pflegeassistenten
-

Anzahl Krankenpflegehelfer
2,10

Anzahl Pflegehelfer
30,09

Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger
19,76

Anzahl Operationstechnische Assistenz
5,95

Anzahl Sonstiges Pflegepersonal
-

Spezielles therapeutisches PersonalAnzahl Diätassistent und Diätassistentin
13,20

Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin
10,89

Anzahl Erzieher und Erzieherin
3,99

Anzahl Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin
2,95

Anzahl Heilpädagoge und Heilpädagogin
0,25

Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin
2,67

Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin
6,32

Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin
3,11

Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin
0,67

Anzahl Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin
1,25

Anzahl Orthoptist und Orthoptistin/Therapeut und Therapeutin für Sehstörungen/Perimetrist und Perimetristin/Augenoptiker und Augenoptikerin
4,71

Anzahl Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und Pädagogin/Lehrer und Lehrerin
8,37

Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin
40,42

Anzahl Psychologe und Psychologin
30,99

Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin
10,29

Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin
29,05

Anzahl Audiologe und Audiologin/Audiologieassistent und Audiologieassistentin/Audiometrieassistent und Audiometrieassistentin/Audiometrist und Audiometristin/Hörgeräteakustiker und Hörgeräteakustikerin
3,59

Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal
44,71

Anzahl Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
2,31

Anzahl
140,48

Anzahl
85,45

Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung)
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse)
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung)
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder)
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse)
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich)
Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens)
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden)
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten))
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
Neuromuskuläres Zentrum
Die muskelkranken Patienten und ihre Angehörigen aus dem Einzugs- und Betreuungsgebiet des Neuromuskulären Zentrums (NMZ) Würzburg finden in den darin zusammengeführten Aktivitäten der Neurologischen Klinik, der Kinderklinik mit Frühdiagnosezentrum, dem König Ludwig Haus (Orthopäische Klinik) und der Malignen Hyperthermie-Ambulanz der Anästhesie des Universitätsklinikum, der Abteilung für Medizinische Genetik des Instituts für Humangenetik der Universität und den Psychosozialen und Ergotherapeutischen Beratungsstellen Würzburg des DGM Landesverbandes Bayern e. V. eine kompetente medizinische Versorgung und vielfältige Hilfe in allen Fragen ihrer Erkrankung. Seit 2008 ist das NMZ eingebunden in das Muskuloskelettale Centrum Würzburg (MCW), in dem zusätzlich spezielle Versorgungs- und Forschungsaspekte der Auswirkungen von Muskelkrankheiten durch alle mit dem Bewegungssystem befassten medizinischen Fächer bearbeitet werden. Infos zum NMZ Würzburg finden sich unter www.dgm-bayern.de
Hautkrebszentrum im CCC Mainfranken
Das Hautkrebszentrum wurde 2010 unter dem Dach des CCC Mainfranken gegründet. Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. hat dieses Kompetenzzentrum im gleichen Jahr mit ihrem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Jährlich werden mehr als 2500 Patienten mit Hautkrebs behandelt. Das Spektrum umfasst die Behandlung von Patienten mit Melanomen, epithelialen Tumoren, kutanen Lymphomen, Merkelzellkarzinomen sowie kutanen Sarkomen und weiteren selteneren Entitäten. Es wird das gesamte Spektrum von der Früherkennung, Diagnostik und Therapie einschließlich der Nachsorge angeboten. Die histologische Untersuchung erfolgt durch unsere eigene Dermatohistologie. Notwendige Chemo-/Immuntherapien werden auf unserer dermatoonkologischen Station/Therapieambulanz durchgeführt. Angeboten werden mehrere Therapiestudien. Wöchentlich findet eine Hauttumorkonferenz statt, in der interdisziplinär Therapieentscheidungen getroffen werden. E-Mail: [email protected]
Interdisziplinäres Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten
In dem Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten der Universität Würzburg werden Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten umfassend interdisziplinär betreut und behandelt. Damit dies gewährleistet ist, existiert eine enge Zusammenarbeit, der Poliklinik für Kieferorthopädie, der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Plastische und ästhetische Operationen, der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Sektion pädiatrische Neurochirurgie, der Kinderklinik und Poliklinik und dem Institut für Humangenetik. Behandelt werden die Patienten von Geburt bis ins Erwachsenenalter. Dem Zentrum gehört zudem ein bundesweit einzigartiges Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten an. Jährlich werden ca. 40 Neugeborene mit einer oralen Spaltbildung in dem Zentrum neu aufgenommen.
Comprehensive Hearing Center
Das Comprehensive Hearing Center (CHC) ist ein interdisziplinäres und integratives Diagnostik-, Beratungs- und Forschungszentrum rund um das Thema ?Hören?. Neben den klinischen Partnern (s.o.) sind mehrere Universitätsinstitute aber auch externe Forschungspartner und Industriepartner assoziiert. Die Vereinigung von diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen unter Einbeziehung moderner Gehörforschung und außerklinischen Rehabilitationseinrichtungen gewährleistet die umfassende individuelle klinische Versorgung der Betroffenen zu allen Aspekten des Hörens. Wesentlich für den Klinischen Ablauf ebenso wie für die Forschungsaktivitäten sind die interdisziplinären Kooperationen mit medizinischen Institutionen, nicht-medizinischen Fachbereichen und Kooperationspartnern aus der Medizintechnik. Geschäftsführung des CHC: Frau Dr.H.Kühn Patiententelefon: 0931/ 201 21777 9:00 ? 13:00 Uhr E-Mail: [email protected]
Sozialpädiatrisches Zentrum "Frühdiagnosezentrum"
Das ?Frühdiagnosezentrum? war bis zum 31.12.2010 ein selbständiges Sozialpädiatrisches Zentrum nach §119 SGB V in der Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins, das Räume im Klinikum der Universität gemietet hat. Erster Vorsitzender war der Direktor der Universitäts-Kinderklinik, weitere Mitglieder waren neben den genannten Kliniken u.a. die Caritas, die Lebenshilfe, die Blindeninstitutsstiftung und der Bezirk Unterfranken. Ab dem 01.01.2010 wurde das Sozialpädiatrische Zentrum in die Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums integriert. Aufgabe ist die interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen aller Art. In ihm arbeiten u.a. Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Psychologen, Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten sowie Sozialpädagogen. E-Mail: [email protected]
Fabry-Zentrum
Kompetenzzentrum und Ansprechpartner für Ärzte und Patienten für Fragen zu Diagnose und Behandlung von sehr seltenen lysosomalen Speichererkrankungen. In Würzburg werden mehr als 180 Patienten mit Morbus Fabry betreut. Interdisziplinärer Ansatz mit Beteiligung verschiedener Kliniken und Abteilungen. Durchführung eines leitliniengerechten Untersuchungsprotokolls und Überwachung der Enzymersatztherapie in regelmäßigen Abständen. Indikationsstellung zur Enzymersatztherapie. Dokumentation und Auswertung der gewonnenen Daten. Mitarbeit an internationalen Studien. Vortragstätigkeit und regelmäßige Präsentationen auf nationalen und internationalen Kongressen. Regelmäßige Durchführung von internationalen Schulungen. E-Mail: [email protected]
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg / Comprehensive Heart Failure Center
Das Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg ist ein Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum bei dem in interdisziplinären Projekten die exzellente Grundlagenforschung und die klinische Forschung zusammengeführt werden. Übergeordnetes Ziel ist es, bei Patienten mit kardiovaskulären Risiken oder Erkrankungen die Entstehung und Progression der Herzinsuffizienz und die Lebensqualität belastenden Komplikationen zu verhindern. Ziel des präventiven Ansatzes ist, innovative Konzepte in Diagnostik und Management, aber auch neue Therapien, die frühzeitig in Heilungs- und Remodelingprozesse bei Herzkrankheiten eingreifen zu entwickeln. Die bisher kaum systematisch erforschten Komorbiditäten und ihre Relevanz werden in verschiedenen Projekten bearbeitet. Auch seltene Herzerkrankungen, die in ihrer Summe viele Patienten betreffen, werden ein Forschungsschwerpunkt sein. E-Mail: [email protected]
Psychosomatische Tagesklinik
Die psychosomatische Tagesklinik ist eine interdisziplinäre Einrichtung zwischen dem Arbeitsbereich Psychosomatik der Medizinischen Klinik und Poliklinik II und der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg. Das Angebot der teilstationären Behandlung im Rahmen eines integrativen Konzepts aus Tiefenpsychologie und kognitiver Verhaltenstherapie richtet sich an erwachsene Patienten, die unter psychosomatischen Erkrankungen leiden oder auch primär körperlich erkrankt sind und zusätzlich psychische Beschwerden aufweisen. Das Verbleiben im gewohnten sozialen Umfeld ermöglicht die alltägliche Überprüfung der in der Therapie gemachten Erfahrungen.
Darmzentrum im CCC Mainfranken
Das Darmzentrum der Universität Würzburg ist von der deutschen Krebsgesellschaft e. V. und vom TÜV Süd im September 2008 erstmals zertifiziert worden. Das Ziel des Darmzentrums ist es, eine möglichst optimale Behandlungsqualität für jeden einzelnen Patienten zu erreichen. Eine Sonderstellung des Darmzentrums der Universität Würzburg ist die Organisationsstruktur, dass sich alle wichtigen Hauptbehandlungspartner innerhalb des Klinikums befinden. Organisation und Terminvergabe zur Vorsorge und Behandlung des Darmkrebses erfolgt über das Zentrale Patientenmanagement (ZPM) der Chirurgischen Klinik I, Tel.: 0931 / 201 ? 39999 Weitere Informationen (www.darmzentrum-wuerzburg.de)
Zentrum für Stammzelltherapie im CCC Mainfranken
2010 wurden 124 autologe und 94 allogene Stammzellen transplantiert. Für Patienten ohne passenden Spender bietet das Zentrum spezielle Therapieverfahren an wie die Nabelschnurbluttransplantation oder die haploidentische Transplantation, bei der, nach aufwendiger Aufreinigung der Stammzellen, eine Transplantation auch über nicht-identische Gewebemerkmale hinweg möglich ist. Um die Infektionsgefahr zu reduzieren und die Rückfallrate z. B. von Leukämien zu reduzieren, werden nach Transplantation spezielle Zellen von anderen Spendern übertragen, die die Immunantwort gegen infektiöse Erreger oder Tumorzellen verstärken. Das wird im Rahmen des größten bisher von der EU finanzierten Immuntherapieprogrammes umgesetzt. Das Zentrum bietet Transplantationen an für Patienten mit akuten Leukämien oder myelodysplastischem Syndrom, Lymphom, multiplem Myelom, myeloproliferativen Erkrankungen, aplastischer Anämie, bestimmte Autoimmunerkrankungen sowie bestimmte Formen des Hodenkrebses bzw. Sarkomen.
Herzinfarktnetzwerk Mainfranken
Die Medizinische Klinik und Poliklinik I bietet seit langem eine Herzkatheter-Bereitschaft an, die umliegenden Kliniken und Notärzten rund um die Uhr zur Verfügung steht. Ein Spezialistenteam ist in ständiger Rufbereitschaft, um mittels Herzkathetertechnik verschlossene Kranzgefässe wiederzueröffnen. Der Rettungsdienst ist mit einem 12-Kanal-EKG ausgestattet. Somit können wir die Erfahrung und Expertise der im Rettungsdienst tätigen Notärzte und der Ärzte in umliegenden Kliniken nutzen, um frühzeitig die Diagnose ?Herzinfarkt? zu stellen. Im Rahmen des ?Herzinfarktnetzwerks Mainfranken? werden die beschriebenen Verzahnungen koordiniert und ständig verbessert. Dazu wurde eigens eine Koordinationszentrale auf der Medizinischen Intensivstation des UKW eingerichtet. Ferner sind regelmäßige Treffen aller Beteiligten zur Qualitätssicherung und Qualitätserhaltung notwendig. E-Mail: [email protected]
Muskuloskelettales Zentrum Würzburg
Darüber hinaus sind beteiligt: Orthopädische Klinik König Ludwig-Haus, Lehrstuhl für Orthopädie Abteilung für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde Sozialpädiatrisches Zentrum "Frühdiagnosezentrum" Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie (Professur für Rehabilitationswissenschaften) Lehreinrichtung für Geriatrie, Geriatriezentrum Würzburg im Bürgerspital, Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Pathologisches Institut E-Mail: [email protected]
Brustzentrum
Die gesamte Behandlung ? angefangen von der Mammographie über die Operation bis zur Strahlentherapie - liegt hier in einer Hand, in der Frauenklinik. Des Weiteren besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Pathologischen Institut und Psychologischen Institut. Das Brustzentrum ist von der deutschen Krebsgesellschaft e. V. zertifiziert. E-Mail: [email protected]
Perinatalzentrum
Das Level 1-Perinatalzentrum (Mutter-Kind-Zentrum) in der Frauenklinik umfasst die Schwangerenberatung und -nachbetreuung, die vorgeburtliche Diagnostik, den Kreißsaal und das Kinderzimmer für gesunde Neugeborene der Frauenklinik. Darüber hinaus stehen eine Neugeborenenstation sowie eine Intensivstation für Früh- und Neugeborene zur Verfügung, die von spezialisierten Ärzten der Kinderklinik in einem eigenen Schichtdienst betreut werden. Auf der Intensivstation im Perinatalzentrum stehen sämtliche modernen technischen Verfahren zur Verfügung, um extrem unreife Frühgeborene sowie Neugeborene mit schweren angeborenen Erkrankungen oder Fehlbildungen zu versorgen. Darüber hinaus konnte das Mutter-Kind-Zentrum dank der großzügigen Unterstützung der Elterninitiative "Kinder der Würzburger Intensivstation" (KIWI) so ausgestattet werden, dass es auch für die längerfristige Betreuung von Frühgeborenen einen ruhigen und freundlichen Rahmen bietet. E-Mail: [email protected]
Schlaganfallzentrum
Alle 2 Minuten erleidet in Deutschland ein Mensch einen Schlaganfall. Ursachen, Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls sind komplex und die optimale Behandlung der Patienten nur über einen interdisziplinären Ansatz möglich. Dazu existiert seit 1999 an der Neurologischen Klinik eine überregionale Stroke Unit mit 8 Betten, die gemäß den Kriterien der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) zertifiziert ist. Der Zentrumscharakter zeichnet sich dadurch aus, dass hier Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen gemeinsam mit den Fachabteilungen für Neuroradiologie, Neurochirurgie, Gefäßchirurgie und Kardiologie untersucht und behandelt werden. Im Jahr 2010 traf dies für ca. 750 Patienten zu. Hinzu kommen die schwer betroffenen Schlaganfallpatienten auf der Neurologischen Intensivstation (10 Betten). E-Mail: [email protected]
Transplantationszentrum
Im Transplantationszentrum werden Herz- und Nierentransplantationen durchgeführt. Das Herztransplantationsprogramm wurde 2008 wieder aufgenommen und seit dem kontinuierlich weiter entwickelt. Leider konnten wegen des permanenten Mangels an Spenderorganen nicht alle Patienten der Warteliste versorgt werden. Für hoch-dringliche Patienten stehen in der herzchirurgischen Intensivstation sämtliche intensivmedizinischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Überbrückung bis zur Transplantation mittels mechanischer Kreislaufunterstützung zur Verfügung. Die Lebensqualität unserer herztransplantierten Patienten konnte bei guter Organfunktion massiv gesteigert werden. Die Anzahl der Nierentransplantationen konnte im Berichtzeitraum gesteigert werden. Die durchschnittliche Wartezeit für reguläre Transplantationen verminderte sich. Eine Erweiterung des Transplantationsprogramms auf weitere viszerale Organe ist in Vorbereitung. E-Mail: [email protected]
Traumazentrum
Das Traumanetzwerk Nordbayern-Würzburg ist ein Zusammenschluss von 21 Kliniken, dass auf Initiative des Direktors der Chirurgie II ins Leben gerufen wurde. Durch die Vernetzung dieser Kliniken auf regionaler Basis sollen u.a. die flächendeckenden Versorgungsqualität von Schwerverletzten durch verbesserte Kommunikation, abgestimmte Versorgungsstandards und qualitätsgestützte Kooperation verbessert werden. Ein weiteres Ziel ist es, dass vorhandene Ressourcen effizienter genutzt werden. Das Universitätsklinikum Würzburg wurde 2008 von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie als überregionales Traumazentrum zertifiziert. D.h., dass 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche eine Aufnahmebereitschaft für Schwer- und Schwerstverletzte Patienten besteht und diese Patienten diagnostisch und interventionell nach einem hohen Standard versorgt werden. Dafür werden immer die neuesten bildgebenden Verfahren und modernste Operationsverfahren vorgehalten. Mail: [email protected]
Tumorzentrum
Im Comprehensive Cancer Center Mainfranken soll durch die multidisziplinäre Verknüpfung von Forschung und Patientenversorgung eine effiziente u. schnelle Übertragung innovativer Ansätze aus der Grundlagenforschung in die Patientenversorgung erreicht werden. Patienten mit Tumorerkrankungen wird e. umfassende, interdisziplinäre Behandlung nach international modernstem Standard angeboten. Kooperationen bestehen mit allen Kliniken u. Instituten des Universitätsklinikums, den klinisch-theoretischen Instituten der Med. Fakultät, weiteren Lehrkrankenhäusern, niedergelassenen Fachexperten sowie Selbsthilfegruppen der Region. Hochmoderne Labormethoden dienen der Identifizierung neuer Wirkstoffe. In der ?ECTU? werden Tumortherapien erstmals am Menschen erprobt und können helfen, wenn konventionelle Behandlungen aussichtslos erscheinen. E-Mail: [email protected]
Zentrum für angeborene und erworbene Fehlbildungen
Das Craniofaziale Zentrum betreut Patienten mit syndromalen und nicht-syndromalen Fehlbildungen des Hirn- und Gesichtsschädels von der Geburt bis weit ins Erwachsenenalter hinein. Einzigartig ist die enge Kooperation der beteiligten Fachabteilungen. Die in miteinander causal verknüpften Normabweichungen des Hirnschädels, des Gesichtschädels der Kiefer und Zahnstellungen können so effektiv und komprimiert diagnostiziert und behandelt werden. Die komplexen plastischen Korrekturoperationen reichen von Korrekturen der Schädelform bis hin zur Mittelgesichtsdistraktion Im Jahr 2010 wurden 58 craniofaziale Eingriffe durchgeführt. Neu wurde im Jahr 2011 die Behandlung von Patienten mit lagerungsbedingten Schädelasymmetrien durch individuell gefertigte Kopforthesen in das Leistungsangebot aufgenommen. Betroffene Kinder können dadurch in Alter von 5 ? 9 Monaten erfolgreich therapiert werden. 2010 wurden bereits 50 Kopforthesen angepasst. E-Mail: [email protected]
Adipositaszentrum
Seit 2008 konnten die bariatrischen und metabolischen Eingriffe kontinuierlich gesteigert werden. Derzeit werden neben dem Gastric-Banding ca. 60-70 Roux-Y-Magenbypässe, 25-30 Sleeve-Resektionen und jede Form der Revisionsoperationen durchgeführt. Darüber hinaus wird die Implantation von Magenschrittmacher und Magenballon angeboten. Jährlich kommen ca. 800 ambulante Patientenkontakte im Rahmen der Adipositassprechstunde hinzu. 14tägig werden komplexe Fälle im interdisziplinären Adipositasboard besprochen. Es besteht eine interdisziplinäre Kooperation mit der Medizinischen und Psychiatrischen Klinik, in deren Rahmen multiple klinische Studien initiiert werden konnten, sowie eine enge Kooperation mit der SHG Adipositas in Würzburg. Aufgrund der steigenden Patientenanzahl ist ein weiterer Ausbau der Infrastruktur 2012 geplant, um die Patientenströme besser zu kanalisieren und Wartezeiten für Erstvorstellung und Antragstellung zu reduzieren. E-Mail: [email protected]
Palliativzentrum
Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Die Zielgruppe der multiprofessionellen und interdisziplinären Behandlung durch den Konsiliardienst oder auf unserer neuen 10-Betten-Station sind volljährige Patienten mit einer nichtheilbaren, weit fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung, die an komplexen Schmerzen oder anderen Beschwerden leiden. Die stationäre Aufnahme setzt eine ärztliche Indikation voraus (Einweisung bzw. interne Zuweisung). Ziele der spezialisierten Palliativbehandlung: ? Besserung körperliche Beschwerden oder psychisch-seelischer, sozialer und spiritueller Probleme (Schmerz-, Ernährungs- und Symptomeinstellung), ? Verbesserung der Lebensqualität, ? Entlassung in das ambulante Umfeld E-Mail: [email protected]
Rheumazentrum
Die Diagnose und Behandlung immunologisch bedingter Erkrankungen ist ein Schwerpunkt an der Medizinischen Fakultät. Das Rheumazentrum Würzburg stellt einen Interessenverbund verschiedener Kliniken und Disziplinen, die sich mit der Behandlung rheumatischer Erkrankungen beschäftigen, dar. Neben klinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen des Universitätsklinikums sind im Rheumazentrum auch Versorgungsträger im ambulanten und stationären Bereich außeruniversitärer Einrichtungen angeschlossen. Ziel des Rheumazentrums ist die Verbesserung der Versorgung Rheumakranker im Großraum Würzburg und dessen überregionalem Einzugsgebiet durch Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Betreuung von Rheumakranken. Das Rheumazentrum Würzburg wurde im Jahre 2003 gegründet und ist national Teil der Arbeitsgemeinschaft der Rheumazentren der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie. Sprecher des Rheumazentrums: Prof. Dr. H.-P. Tony www.rheumazentrum.uk-wuerzburg.de
Thoraxzentrum
Das interdisziplinäre Thoraxzentrum Mainfranken [iTZM] ist eine kooperative Organisation des Universitätsklinikums mit der Missionsärztlichen Klinik Würzburg. Wir organisieren Studentenunterricht, Weiterbildung für angehende Fachärzte und Fortbildung für Ärzte. Wir führen gemeinsame Fallbesprechungen durch und entwickeln ein gemeinsames Tumorboard. Die Missionsärztliche Klinik übernimmt für das Universitätsklinikum die Diagnostik und Therapie der schlafassoziierten Atmungsstörungen, das Universitätsklinikum die ambulante Therapie der Patienten mit Bronchialkarzinom. E-Mail: [email protected]
Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Pathologischen Institut, dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie, dem Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie, der Rehabilitation, Biophysik und dem Anatomischen Institut. Ziel des Zentrums ist es, die Versorgung von Patienten mit Herzkreislauferkrankungen zu optimieren. Dabei ist neben dem schnellen Austausch von klinischen Daten und Befunden auch die Verzahnung von wissenschaftlichen Instituten und klinischen Einrichtungen von großem Interesse. Vorhandene Strukturen für die interdisziplinäre Versorgung von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen in Kooperation der Mitglieder untereinander, aber auch mit Ärzten der Region und mit überregionalen Instituten werden weiter entwickelt und neu etabliert. Methodische Entwicklungen der Molekularbiologie und Genetik, aber auch der Physik werden aus der Grundlagenforschung in die klinische Forschung überführt. Mail: [email protected]
Pankreaszentrum
Das Pankreaskarzinomzentrum ist von der deutschen Krebsgesellschaft e. V. zertifiziert. Als Modul ist es dem Darmzentrum angeschlossen. E-Mail: [email protected]
Akupunktur
Zum Beispiel geburtsvorbereitende Akupunktur nach Römer
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Elternbetreuung, Beratungen im Rahmen der sich anschließenden häuslichen Versorgung
Atemgymnastik/-therapie
V.a. im Schwerpunkt Innere Medizin/ Intensivstationen und der HTC fester Bestandteil der Behandlung
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Basale Stimulation
Zum Beispiel im Rahmen der neurochirurgischen Intensivpflege
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Hospizdienst, Sterbebegleitung, teilweise Palliativzimmer, sowie eigene Palliativstation
Bewegungstherapie
Wird in allen Kliniken angeboten
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Zum Beispiel im Rahmen der Schlaganfallbehandlung
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Beratung und Schulung für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diät- und Ernährungsberatung
Durch eigene DDG-Diabetesberaterinnen und eigenem Ernährungsteam z.B. bei onkologischen Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
In allen Bereichen durch den Sozialdienst und der Überleitungspflege
Ergotherapie/Arbeitstherapie
Wird in verschiedenen Kliniken angeboten
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case Management und onkologische Pflegeberatung
Fußreflexzonenmassage
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse (Einzelkurse, Paarkurse, Wochenendkurse) werden von den Hebammen der Frauenklinik angeboten. Weitere Informationen finden auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Im Zentrum für Psychische Gesundheit wird u.a. eine tiergestützte Therapie mit Hunden sowie therapeutisches Reiten angeboten
Kinästhetik
Auf allen Pflegestationen wird Kinästhetik angeboten
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Auf den urologischen Stationen
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Zum Beispiel werden im Zentrum für Psychische Gesundheit Kunsttherapie, Musiktherapie sowie weitere unterstützende Therapien angeboten
Manuelle Lymphdrainage
Wird in allen Kliniken angeboten.
Massage
Massage wird von Physiotherapeuten, der Massageschule und der Physikalischen Therapie angeboten.
Musiktherapie
Zum Beispiel werden im Zentrum für Psychische Gesundheit Kunsttherapie, Musiktherapie sowie weitere unterstützende Therapien angeboten
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Wird v.a. in der Frauenklinik und auf der Palliativstation angeboten.
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie sowie faziale Techniken werden angeboten
Pädagogisches Leistungsangebot
Während einer stationären Behandlung werden die Kinder von der Schule für kranke Kinder betreut, in der Lehrer aller Schulformen (auch Berufs- und Sonderschulen) unterrichten. Der Unterricht orientiert sich –nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten– an der persönlichen Belastbarkeit des Kindes.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Wird von der Physiotherapie in allen Klniken durchgeführt.
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Gruppengymnastikeinheiten der Schmerztagesklinik und Frauenklink, Betriebssport, Milon-Zirkel (Gerätezirkel, der Übungen für Kraft und Ausdauer kombiniert)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung für onkologische Patienten.
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Bestandteil der Behandlungsstandards v.a. der Chirurgie und der Schmerztagesklinik
Säuglingspflegekurse
Zum Beispiel werden in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation e.V. (KIWI) Erste-Hilfe-Kurse im Säuglings- und Kleinkindesalter angeboten.
Schmerztherapie/-management
Am Klinikum gibt es ein umfassendes Schmerzmanagement mit einem postoperativen Schmerzdienst, Schmerzkonsile, sowie einer eigenen Schmerzambulanz und Schmerztagesklinik.
Sehschule/Orthoptik
In der Augenklinik.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Am Klinikum werden eine Vielzahl von Beratungen angeboten, z.B. Beratungen zur Sturzprophylaxe, Ernährungsberatungen, Stomaberatungen, Stilberatungen, sowie Beratungen zu Heil- und Hilfsmitteln.
Spezielle Entspannungstherapie
Zum Beispiel progressive Muskelentspannung.
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
Nähere Informationen finden Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeberatung für Angehörige, Sprechstunden Stomatherapie, onkologische Pflegefachberatung
Stillberatung
Für Patientinnen in der Frauenklinik und Kinderklinik
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung im klinischen Schwerpunkt Phoniatrie der HNO-Klinik
Stomatherapie/-beratung
Schwerpunkt in der Allgemein- und Viszeralchirugie. Ausgebildete Stomatherapeuten.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Sicherstellung der Versorgung auch im Rahmen des Entlassmanagements.
Wärme- und Kälteanwendungen
Wird in allen Abteilungen angeboten.
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbett und Rückbildungsgymnastik wird durch unsere Physiotherapie angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik
Wundmanagement
Ausgebildete Wundmanager und Wundexperten sind für das gesamte Klinikum vorhanden.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine Übersicht zur Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartnerin erhalten Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/patienten-besucher/selbsthilfe/ Unser Klinikum ist als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.
Aromapflege/-therapie
In der palliativpflegerischen Versorgung.
Asthmaschulung
Audiometrie/Hördiagnostik
Im Comprehensive Hearing Center als interdisziplinäres, integratives Diagnostik-, Beratungs- und Forschungszentrum rund um das Thema „Hören“ werden Personen mit Hörstörungen auch eine umfassende Beratung zu allen aktuellen Diagnostik-Methoden und Therapiemöglichkeiten angeboten.
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Im Rahmen des multimodalen Systems der Schmerztagesklinik.
Biofeedback-Therapie
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
Sozialdienst
Die Arbeit erfolgt in Synergie mit der Überleitungspflege.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Am Klinikum gibt es eine Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungen für Patienten, Zuweiser und Geschäftspartner. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Es gibt eine Vielzahl von Angeboten wie z.B. Babymassagekurse, Elterncafe. Über Elterninitiativen und Elternfördervereine gibt es weiterer Angebote wie beispielsweise ein Elternwohnheim.
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spiegeltherapie im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin.
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wird in der Kinderklinik angeboten.
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
Geregelte Kommunikationsstrukturen zu weiterbetreuenden Einrichtungen durch die Pflegeberatung/Sozialberatung. Zusammenarbeit auch im Rahmen des Entlassmanagements.
Eigenblutspende
Im Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie möglich.
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In überwiegenden Teilbereichen gibt es ausschließlich 1- bzw. 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle.
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer
In der Kinderchirurgie und in der Kinderklinik und in der Kinderchirurgie vorhanden.
Rooming-in
Angebot in der Geburtshilfe
Unterbringung Begleitperson
Erfolgt bedarfsgerecht im gesamten Klinikum.
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In überwiegenden Teilbereichen gibt es ausschließlich 1- bzw. 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle.
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen
Alle Eingänge der verschiedenen Klinikgebäude sind mit Pforten versehen. Die Pfortenmitarbeiter stehen Patienten und Besuchern gerne für Auskünfte zur Verfügung. In den Kliniken ZIM, ZOM, Kopfklinik, Frauenklinik und Hautklinik steht ein Patientenbegleitdienst zur Verfügung.
Seelsorge
Das ökumenische Seelsorgeteam steht den Patienten und Angehörigen gerne bei. Es respektiert und achtet die Weltanschauung und Spiritualität der Patienten. Auf Wunsch kann auch ein Vertreter der eigenen Konfession vermittelt werden.
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen
Neben kulturellen Veranstaltungen und Gottesdiensten finden zahlreiche Patientenveranstaltungen, Fachveranstaltungen und Seminare zu verschiedenen medizinischen Themengebieten statt. Informieren Sie sich auf unserem Internetauftritt.
Kinderbetreuung
Für Kinder als Patienten bieten Fachkräfte eine Betreuung mit Spielen, Musik, Basteln und Malen an. Unsere Kinderstationen verfügen fast alle über ein Spielzimmer. Bei gutem Wetter und entsprechendem Gesundheitszustand wird das Spielen nach draußen auf den Spielplatz verlegt.
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen
Unser Klinikum ist als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Wir arbeiten als selbsthilfefreundliches Uniklinikum sehr eng mit Selbsthilfe-Einrichtungen und -Beratungsstellen zusammen.
Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg

Telefon: 0931 2010
Fax: 0931 20153544
E-Mail: [email protected]
Internetauftritt: www.ukw.de

Bilder und Videos hinzufügen
Bewertung hinzufügen