Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Kommunalunternehmen "Kliniken und Heime des Bezirks Oberfranken", Nordring 2, 95445 Bayreuth (öffentlich) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (ohne Versorgungsverpflichtung) |
| Anzahl der Betten | 10 |
| Vollstationäre Fallzahl | 437 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 94 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf ist Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm. Dort hält er Vorlesungen im Rahmen "Ethik in der Medizin / Psychiatrie". An der Universität Bayreuth ist er auch als Dozent in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie in der Gesundheitsökonomie tätig. Seminare zu Suizidalität und Suizidprävention führt Prof. Wolfersdorf an der Universität Erlangen-Nürnberg durch. |
| Ausbildung in anderen Heilberufen |
Praktikum
Für Auszubildende in Gesundheitsberufen wie z.B. Ergotherapeut/-in, Student/-innen der Sozialen Arbeit, Psycholog/-innen im Praktikum, Diplomarbeiten sowie Bundesfreiwilligendienst Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Berufsfachschulen des Kommunalunternehmens "Kliniken und Heime des Bezirks Oberfranken": Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2 95445 Bayreuth Tel.: (0921) 283-5020 Fax: (0921) 283-5002 Mail: [email protected] Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirksklinikum Obermain Kutzenberg 96250 Ebensfeld Tel. (09547) 81-2308 Fax (09547) 81-2233 E-Mail: [email protected] Fachweiterbildung Psychiatrische Pflege Weiterbildungsstätte des Kommunalunternehmens "Kliniken und Heime des Bezirks Oberfranken" Nordring 2 95445 Bayreuth Tel.: (0921) 283-5010 oder -5012 Fax: (0921) 283-5002 Mail: [email protected] |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 4,9 (davon 1,5 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 7,8 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0,0 Anzahl Altenpfleger 3,2 Anzahl Pflegeassistenten 0,0 Anzahl Krankenpflegehelfer 0,0 Anzahl Pflegehelfer 1,0 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0,0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0,0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 4,8 Anzahl Psychologe und Psychologin 4,8 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 3,4 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 2,0 Anzahl Apotheker und Apothekerin 2,0 Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 1,5 |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
| Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
| Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z.B. Informationsveranstaltungen, jährliche Fachtagung "Hochstadter Gespräche" |
| Sozialdienst |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
| Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen |
| Bewegungstherapie Z.B. Judo |
| Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
| Spezielle Entspannungstherapie |
| Musiktherapie |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie |
| Diät- und Ernährungsberatung |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
| Angeleitete Freizeitaktivitäten sowie Outdooraktivitäten mit Übernachtung |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Für Einzelne und Kleingruppen, Angebote auch speziell für Paare und Frauen |
| Akupunktur |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Kulturelle Angebote |
| Sauna |
| Fitnessraum Ein Fitness- sowie ein Kraftraum |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) |
| Teeküche für Patienten und Patientinnen |
| Zwei-Bett-Zimmer |
| Telefon |
| Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kurzzeitparkplätze |
| Bibliothek |
| Kostenlose Getränkebereitstellung |
| Balkon/Terrasse |
| Wäscheservice Waschmaschine und Trockner |
| Parkanlage |
| Patientenfürsprache |
| Sozialdienst |
| Tageszeitungsangebot |
| Rauchfreies Krankenhaus Ausgewiesene Raucherzonen |
| Dolmetscherdienste |
| Beschwerdemanagement |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Nachmittagstee/-kaffee |
| Postdienst |
| Orientierungshilfen |
| Frühstücks-/Abendbuffet |
| Diät-/Ernährungsangebot |
| Fernsehraum |
| Faxempfang für Patienten und Patientinnen |
| Kühlschrank |
| Internetzugang |
| Ein-Bett-Zimmer |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Aufenthaltsräume |
| Unterbringung Begleitperson Im Einzelfall möglich |