Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 267 |
| Vollstationäre Fallzahl | 14363 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 23693 (Sonstige Zählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Jedes Jahr beginnen 2-3 Mitarbeiter ein Pflegemanagementstudium, in diesem Rahmen werden verschiedene Forschungsprojekte unterstützt. Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Pflegemanagement Studenten und zusätzlich ab 2019 Hebammenstudium |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Zusammenarbeit mit 3 Schulen bieten wir die praktische Ausbildung an. Physiotherapeut und Physiotherapeutin in Kooperation mit ortsansässiger Physiotherapeutenschule Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Kooperation mit dem Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin generalistische Ausbildung Entbindungspfleger und Hebamme ab 2019 in Verbindung mit der Hochschule Regensburg (OTH) Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) in Kooperation mit MTRA-Schule in der Region |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 81,17 (davon 41,86 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 6 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 1 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 191,1 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 7,3 Anzahl Altenpfleger 0,94 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 1,95 Anzahl Pflegehelfer 7,37 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 3,29 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Psychologe und Psychologin 0,1 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 0,53 Anzahl Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und Pädagogin/Lehrer und Lehrerin 4,5 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 4,55 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 2 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1 Anzahl 5,52 Anzahl 8,67 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 3,33 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 0,4 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1,4 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 0,4 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 5,18 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0 |
Apparative Ausstattung
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
| Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
| Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
| Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Versorgungsschwerpunkte
| Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie |
| Schlaganfallüberwachungseinheit |
| Brustzentrum Teilnahme am DMP Brustkrebs in Kooperation mit dem Klinikum St. Marien in 92224 Amberg |
| Traumazentrum Mitglied im Traumanetzwerk Ostbayern. |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Basale Stimulation |
| Massage |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
| Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Logopäden |
| Kinästhetik |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegeexperten (Pain Nurse, Stroke Unit, Wundexperte etc.), Pflegevisiten |
| Eigenblutspende |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Primary Nursing in Verbindung mit neuer Stationsorganisation |
| Stomatherapie/-beratung |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
| Diät- und Ernährungsberatung |
| Bewegungstherapie |
| Sozialdienst |
| Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Elterncafé |
| Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen im Rahmen der Stroke-Unit |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopädietechnikern |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
| Medizinische Fußpflege in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Podologen |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote |
| Akupressur in der Geburtshilfe |
| Stillberatung |
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Patienteninformationsabende, Kreißsaalinfoabende, Elternschule, Reanimation |
| Audiometrie/Hördiagnostik Neugeborenen-Hörscreening |
| Wundmanagement |
| Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Elternschule |
| Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
| Schmerztherapie/-management |
| Säuglingspflegekurse in der Hebammenpraxis |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ergotherapeuten |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Koronarsportgruppe in Zusammenarbeit mit Sportverein; Mukoviszidose-Screening bei Neugeborenen |
| Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
| Akupunktur in der Geburtshilfe |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
| Atemgymnastik/-therapie |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Zwei-Bett-Zimmer |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Unterbringung Begleitperson |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
| Kinderbetreuung An schulfreien Tagen u. in den großen Sommerferien |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
| Ein-Bett-Zimmer |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
| Rooming-in |
| Seelsorge |