Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Landkreis Traunstein (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 76 |
Vollstationäre Fallzahl | 2229 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 1251 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Bildungszentrum der Kliniken Südostbayern AG - Berufsfachschule für Krankenpflege in Traunstein |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 10,89 (davon 3,93 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 29,76 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 1,5 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 3,63 Anzahl Pflegehelfer 1,25 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 0,87 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,78 Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 2,88 Anzahl Psychologe und Psychologin 0,1 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 1 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1 Anzahl 3,35 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,16 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 4,6 |
Apparative Ausstattung
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Versorgungsschwerpunkte
Adipositaszentrum Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) sind weit verbreitet und bedrohen durch Folgeerkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen) die körperliche Gesundheit. Außerdem kann durch Selbstzweifel und Unverständnis des sozialen Umfeldes das seelische Gleichgewicht aus den Fugen geraten. Das Adipositaszentrum Ruhpolding hat es sich zur Aufgabe gemacht, übergewichtige und adipöse Menschen bei der langfristigen Gewichtsabnahme nachhaltig zu unterstützen. Eine individuelle Ernährungsumstellung, Diät und physiotherapeutischen Übungen spielen dabei eine zentrale Rolle. |
Schlafmedizinisches Zentrum mit Schlaflabor Im Krankenhaus Vinzentum befindet sich das Schlafmedizinische Zentrum des südlichen Landkreises Traunstein. Unser Schlaflabor ist mit vier Messplätzen ausgestattet, die sich jeweils in Einzelzimmern mit einer freundlichen Atmosphäre befinden. Patienten, die unter Schlafstörungen leiden, können sich hier untersuchen lassen. Ein oder mehrere Nächte lang werden sie über Sensoren und Elektroden an verschiedene diagnostische Geräte angeschlossen. Das Verfahren zur Überwachung und Registrierung des Schlafes ist mit keinerlei Schmerzen verbunden. Die technischen Geräte, die dabei zum Einsatz kommen, sind so konstruiert, dass sie größtmögliche Bequemlichkeit und Bewegungsfreiheit bieten. Das Schlaflabor ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditiert. |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Kinästhetik |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Massage |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Stomatherapie/-beratung |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Wundmanagement |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Sozialdienst |
Manuelle Lymphdrainage |
Atemgymnastik/-therapie |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Schmerztherapie/-management |
Basale Stimulation |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Diät- und Ernährungsberatung |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Zwei-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer |
Schwimmbad/Bewegungsbad |
Unterbringung Begleitperson |
Aufenthaltsräume |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
Seelsorge |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Telefon |
Rundfunkempfang am Bett |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |