Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Schön Klinik Vogtareuth SE&Co.KG (privat) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 277 |
Vollstationäre Fallzahl | 8867 |
Teilstationäre Fallzahl | 747 |
Ambulante Fallzahl | 18266 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Famulatur möglich Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Ergotherapeut und Ergotherapeutin Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Physiotherapeut und Physiotherapeutin Logopäde und Logopädin Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 136,4 (davon 99,3 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 45,69 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 300,2 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 36,1 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 5,7 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 17,7 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1,8 Anzahl Entspannungspädagoge und Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeut und Entspannungstherapeutin/Entspannungstrainer und Enspannungstrainerin (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/Heileurhythmielehrer und Heileurhythmielehrerin/Feldenkraislehrer und Feldenkraislehrerin 0,7 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 31,4 Anzahl Erzieher und Erzieherin 2,9 Anzahl Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin 1,4 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 15,9 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 6,8 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 10 Anzahl 6,9 Anzahl 7,4 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 1,8 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 63,2 Anzahl Psychologe und Psychologin 12,5 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 3,6 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 27,7 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 19,1 Anzahl 4,2 Anzahl 2,6 |
Apparative Ausstattung
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Versorgungsschwerpunkte
Ambulantes OP-Zentrum |
Interdisziplinäre Intensivmedizin 16 Beatmungsplätze einer Interdiziplinären Intensivstation |
Epilepsiechirurgie |
Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche |
Interdisziplinäres Schmerzzentrum |
Gefäßchirurgie |
Herzchirurgie |
Neurochirurgie |
Neurologie mit Rückenschmerzzentrum |
Wirbelsäulenchirurgie mit Skoliosezentrum |
Kinderorthopädie |
Pädiatrie |
Handchirurgie |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Atemgymnastik/-therapie |
Basale Stimulation |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
Bewegungstherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Diät- und Ernährungsberatung |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege ist über den Sozialdienst geregelt |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege als Bereichspflege |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie |
Kinästhetik |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage |
Medizinische Fußpflege Fußpflege ist auf Bestellung möglich |
Musiktherapie |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Pädagogisches Leistungsangebot |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Bauch- und Rückentraining, Pilates, Nordic Walking, Fit im Alter |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Redressionstherapie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Schmerztherapie/-management |
Snoezelen |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Spezielle Entspannungstherapie |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Wärme- und Kälteanwendungen als Thermo - und Kryotherapie |
Wundmanagement |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Rooming-in Im Kinderbereich möglich |
Unterbringung Begleitperson |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Seelsorge |