Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Allgemeine Informationen

Träger der KlinikKlinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Anstalt des öffentlichen Rechts (öffentlich)
Psychiatrisches KrankenhausJa (mit Versorgungsverpflichtung)
Anzahl der Betten1161
Vollstationäre Fallzahl52595
Teilstationäre Fallzahl10220
Ambulante Fallzahl249240 (Fallzählweise)
Lehrkrankenhaus der Universität-
Akademische LehreDozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kompetenznetz Medizinlehre Bayern

Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Doktorandenbetreuung
Ausbildung in anderen HeilberufenAnästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im Funktionsdienst Anästhesie mit dazugehörigen Wachräumen findet seit 2011 bei uns am Klinikum statt

Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kooperation mit den Klinika Freising und Erding und mehreren Berufsfachschulen

Physiotherapeut und Physiotherapeutin
Kooperation mit den Döpfer-Schulen München GmbH

Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
Kooperation mit der Staatlichen Berufsfachschule für medizin-technische Radiologieassistenten am Klinikum der Universität München

Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im operativem Bereich findet seit 2009 bei uns am Klinikum statt

Orthoptist und Orthoptistin
Private, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Orthoptik (in Kooperation mit dem Klinikum der Universität München)
ÄrzteAnzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte
993,86 (davon 478,74 Fachärzte)

Anzahl Belegärzte
0

Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind
-
PflegekräfteAnzahl Gesundheits- und Krankenpfleger
1139,88

Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
33,68

Anzahl Altenpfleger
23,81

Anzahl Pflegeassistenten
-

Anzahl Krankenpflegehelfer
34,44

Anzahl Pflegehelfer
26,67

Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger
15,08

Anzahl Operationstechnische Assistenz
75,53

Anzahl Sonstiges Pflegepersonal
-

Spezielles therapeutisches PersonalAnzahl Diätassistent und Diätassistentin
6,01

Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin
4,28

Anzahl Erzieher und Erzieherin
5,1

Anzahl Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
1,2

Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin
4,26

Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin
3,66

Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin
3

Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal
10,28

Anzahl
170,02

Anzahl
72,57

Anzahl Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin
0,25

Anzahl Orthoptist und Orthoptistin/Therapeut und Therapeutin für Sehstörungen/Perimetrist und Perimetristin/Augenoptiker und Augenoptikerin
3,65

Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin
36,89

Anzahl Psychologe und Psychologin
16,42

Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin
2,35

Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin
13,55

Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin
0

Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin
1

Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte
32

Anzahl
1

Anzahl
1

Anzahl
20,51

Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung)
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie (Druckkammer zur Sauerstoffüberdruckbehandlung)
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden)
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten))
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung)
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder)
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse)
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse)
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich)
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens)
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Brustzentrum
Medizinisches Leistungsspektrum: Modernste Diagnostik (CT, MRT, PET, Endoskopie, digit. Mammographie, Vakuum-assist. Stanzbiopsie) und Therapie bei Brustkrebs und anderen Erkrankungen der weiblichen Brust in interdisziplinärer Kooperation mit den Kliniken bzw. Instituten für Pathologie, Nuklearmedizin, Hämato-Onkologie und Strahlentherapie; Tumorrisikosprechstunde; onkologische Sprechstunde; Zweitmeinungen; genetische Beratungen; gynäkologische Endokrinologie; onkologische Nachsorge; psycho-onkologische Betreuung; rezertifiziert seit 2009 nach DIN EN ISO 9001:2008 sowie DKG/DGS-Qualitätskriterien; seit 2007 zertifiziert nach den EUSOMA Kriterien (European Society of Breast Cancer); regelmäßige interdisziplinäre Mamma- und Tumorboards; Breast Nurse-Konzept; umfassendes Angebot an Studienteilnahmemöglich-keiten; enge Zusammenarbeit mit Münchner Studienzentrum (MSZ); Study-Nurses; Kooperations- und Qualitätssicherungsverträge mit niedergelassenen Praxen. §116b-Vertrag.
Gynäkologisches Krebszentrum (GKM)
Medizinisches Leistungsspektrum: Modernste Diagnostik (CT, MRT, PET, Endoskopie, Vakuum-assist. Stanzbiopsie) und Therapie bei gynäkologischen Krebserkrankungen und anderen Erkrankungen der Genitalorgane (Gebärmutterhals, Gebärmutter, Eierstöcke, Scheide, Vulva) in interdisziplinärer Kooperation mit den Kliniken bzw. Instituten für Pathologie, Nuklearmedizin, Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin und Strahlentherapie; Tumorrisikosprechstunde; onkologische Sprechstunde; Zweitmeinungen; genetische Beratungen; gynäkologische Endokrinologie; onkologische Nachsorge; psycho-onkologische Betreuung; zertifiziert seit 2009 nach DIN EN ISO 9001:2008 sowie DKG/AGO-Qualitätskriterien; regelmäßige interdisziplinäre Tumorboards; Naturheilkunde; umfassendes Angebot an Studienteilnahmemöglich-keiten; enge Zusammenarbeit mit Münchner Studienzentrum (MSZ); Study-Nurses; Kooperations- und Qualitätssicherungsverträge mit niedergelassenen Praxen. §116b-Vertrag.
Tumorzentrum
Perinatalzentrum
Medizinisches Leistungsspektrum: Für eine optimale individuelle Betreuung von Schwangeren und Neugeborenen stehen im Perinatalzentrum/Mutter-Kind-Zentrum alle Möglichkeiten der nicht invasiven und invasiven Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Interdiszipl. Zusammenarbeit der Perinatalmedizin, neonatologischen Intensivmedizin und Kinderkardiologie (zusätzl. Kooperation mit über 20 weiteren Kliniken, Abteilungen und Zentren im Klinikum rechts der Isar und in der Kinderklinik des Schwabinger Krankenhauses). Betreuung von Risiko-schwangerschaften. Modernste Diagnostik mithilfe hochauflösender Sonographie, Amniozentese, Chorionzottenbiopsie, Nabelschnurpunktionen und biochemischer Analysen. Ausschluss von frühen Fehlbildungen des Skeletts, Herzfehlbildungen und chromosomalen Anomalien. Computergestützte Aufzeichnung kindlicher Herzfrequenz und mütterlicher Wehentätigkeit (CTG-Analyse) und Geburtssimulation zur Vermeidung von Komplikationen.
Gefäßzentrum
Medizinisches Leistungsspektrum: Ziel des Gefäßzentrums ist eine individuell angepasste Therapie für Patienten mit Erkrankungen der Arterien und Venen durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen innerhalb des Klinikums (Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie, Angiologie, Neurologie, Diabetologie, Nephrologie) und die Einbindung niedergelassener Ärzte. In der Gefäßsprechstunde werden Patienten mit arterieller Verschlusskrankheit (AVK), Verengung der Halsschlagadern (Karotisstenosen), Erweiterungen der Hauptschlagader (Aortenaneurysma), Krampfadern und Dialyseshuntproblemen klinisch und mittels Ultraschall-Diagnostik (Doppler- und Duplexsonographie) eingehend untersucht. Falls nötig erfolgt eine weitere diagnostische Abklärung per Computertomographie (CT), Kernspintomographie (MRT) und Angiographie. Die beteiligten Ärzte treffen sich dreimal wöchentlich zu einer interdisziplinären Fallbesprechung (?Gefäßboard?).
Traumazentrum
Medizinisches Leistungsspektrum: Das Klinikum rechts der Isar ist das universitäre Traumazentrum der Maximalversorgung innerhalb des "Traumanetzwerk München ? Oberbayern Nord" der DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) mit Aufnahmeverpflichtung für Schwerverletzte Patienten rund um die Uhr. - Im "Traumanetzwerk München - Oberbayern Nord" sind 22 Kliniken mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung der Versorgung Schwerverletzter zusammengeschlossen. Zertifzierung im Jahr 2011.
Transplantationszentrum
Medizinisches Leistungsspektrum: Vorbereitung, Transplantation und Nachsorge von Dünndarm, Inselzellen, Leber, Niere und Pankreas in interdisziplinärer Kooperation mit den beteiligten Kliniken; Sprechstunden für die Aufnahme auf die Warteliste, Vorbereitungsevaluationen, Transplantations-nachsorgeambulanzen; psychosomatische Betreuung; regelmäßige interdisziplinäre Leber- und Nierenboards; umfassendes Angebot an Studienteilnahmemöglich-keiten; enge Zusammenarbeit mit dem Münchner Studienzentrum (MSZ); Study-Nurses.
Darmzentrum
Unter der Leitung und Koordination der Chirurgischen Klinik und der II. Med. Klinik bietet das Interdisziplinäre Darmzentrum ein umfangreiches medizinisches Leistungsspektrum: Diagnostik und Therapie bei bösartigen Darmerkrankungen (Darmkrebs), gutartigen Darmerkrankungen und proktologischen Erkrankungen in interdisziplinärer Kooperation mit den Kliniken bzw. Instituten für Chirurgie, Gastroenterologie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie, Pathologie, Nuklearmedizin, Psychoonkologie, Humangenetik und Ernährungsmedizin; Darmsprechstunde; minimal-invasive Sprechstunde; Zweitmeinungen; genetische Beratungen; Ernährungsberatung; Stomaberatung; onkologische Nachsorge; psychoonkologische Betreuung; interdisziplinäres Tumorboard; umfassendes Angebot an Studienteilnahmemöglich-keiten; enge Zusammenarbeit mit dem Münchner Studienzentrum (MSZ).
Schmerzzentrum
Ziel des Zentrums für Interdisziplinäre Schmerztherapie (ZIS) ist es, alle Aspekte der Schmerzkrankheit zu erfassen und einen optimalen, individuellen Behandlungsplan zu erstellen. In enger Zusammenarbeit mit den Fachdisziplinen Anästhesie, Neurologie und Psychosomatik, aber auch weiteren wie die Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, erfolgt eine umfassende Schmerzanalyse und eine ambulante, tages- oder vollstationäre Therapie, die neben der individuellen medikamentösen Behandlung, auch nicht-medikamentöse Methoden wie Psychotherapie, Physiotherapie, TENS oder Akupunktur sowie eine sozialpädagogische Beratung anbietet.
Schilddrüsenzentrum
Medizinisches Leistungsspektrum: Im interdisziplinären endokrinen Zentrum / Schilddrüsenzentrum erhalten Patienten mit Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und anderer endokriner Organe eine umfassende Betreuung von einem Expertenteam aus verschiedenen Fachdisziplinen (Nuklearmedizin, internistische Endokrinologie, endokrine Chirurgie, Pathologie, pädiatrische und gynäkologische Endokrinologie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Augenheilkunde, Radiologie, Plastische Chirurgie, Strahlentherapie). Das Zentrum arbeitet eng mit zuweisenden und nachbetreuenden niedergelassenen Ärzten zusammen. Fachübergreifende, moderne Diagnostik (z.B. Sonographie, Szintigraphie, SPECT-CT, PET-CT, PET-MRT, Zytodiagnostik), Beratung und Therapie; onkologische Diagnostik- und Therapieoptionen einschließlich spezifischer Radioisotopen- und strahlentherapeutischer Behandlungen; individueller onkologischer Therapieplan.
Schlafmedizinisches Zentrum
Medizinisches Leistungsspektrum: Schwerpunkt des Schlafmedizinischen Zentrums ist die Diagnostik von Schlafstörungen aller Art (Ausnahme: Patienten, die ausschließlich an nächtlichen Atmungsstörungen und/oder Schnarchen leiden; diese werden an spezielle Einrichtungen verwiesen). Im Rahmen der Schafambulanz werden ausführliche Explorationen durchgeführt und über die anzuwendenden schlafmedizinischen Untersuchungsverfahren entschieden. Neben der nächtlichen Schlaflabordiagnostik (Polysomnographie) kommen je nach Fragestellung weitere Methoden zur Anwendung (Tagschlafuntersuchung, Aktimetrie, psychologische Testdiagnostik, neuropsychologische Untersuchungen, etc.). Die Behandlung erfolgt je nach Diagnose durch das Schlafmedizinische Zentrum selbst,zum anderen Teil durch andere schlafmedizinisch versierte Einrichtungen. Das Schlafmedizinische Zentrum ist seit 1993 durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditiert und wird alle 2 Jahre reakkreditiert.
Osteoporosezentrum (IOZ)
Das IOZ des Klinikums wurde im Mai 2010 gegründet. Leistungsspektrum: Diagnostik und Therapie der Osteoporose, auch im Kontext mit anderen Erkrankungen; Identifikation und Charakterisierung von Risikogruppen. Osteoporose-Datenbank-Aufbau; In regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Osteoporose-Board-Besprechungen werden komplizierte Fälle besprochen und Zusatz-Diagnostik oder therapeutische Interventionen festgelegt. Studienteilnahmemöglich-keiten; Study-Nurse; Qualitätssicherung; Kooperation mit und Fortbildung für niedergelassene Ärzte(n). Schwerpunkte: Patienten-orientierte, leitliniengerechte Versorgung, junge Osteoporose (unter 60 Jahren); Study-Nurse; Qualitätssicherung; Kooperationen mit niedergelassenen Praxen.
Zentrum für Muskuloskeletale Forschung (LocomoTUM)
Forschungsspektrum: Das Zentrum für Muskuloskeletale Forschung der Technischen Universität München - LocomoTUM - hat folgende Ziele: Eine interdisziplinäre, integrierte Forschung am gesamten muskuloskeletalen Bewegungssystem durch Vernetzung der Fachdisziplinen Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportorthopädie, Plastische Chirurgie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Dadurch kann auf ein breites Expertenwissen der verschiedensten Forschungsbereiche zugegriffen werden. Es ergeben sich vielfältige Synergien bei der gemeinsamen Nutzung von Geräten oder Analyseverfahren. Das Zentrum versteht sich dabei als offene Plattform für weitere klinische Partner und externe Kooperationen mit interessierten Industriepartnern. Die vier zentralen Forschungsschwerpunkte des Zentrums sind die Bereiche regenerative Medizin/Biologie, Biomechanik, Technologie-Integration und die klinische Forschung.
Ambulantes OP-Zentrum
Dialysezentrum
Interdisziplinäre Intensivmedizin
Medizinisches Leistungsspektrum: Intensivmedizinische Behandlung von Patienten aller operativer Disziplinen und von Polytraumen, mit Schwerpunkt Chirurgie, Neurochirurgie, Neurologie. Neben einer modernen intensivmedizinschen Standardversorgung ist ein Schwerpunkt die Behandlung, Überwachung und Stabilisierung (inkl. Organersatztherapie-verahren (z.B. ECMO, ILA, Nierenersatztherapie, Plasmaseparation, etc.) von Multiorganversagen und Hypothermiebehandlung. Behandelt werden auch intensivbehandlungs-pflichtige Patienten weiterer operativer sowie konservativer Disziplinen inkl. Notfälle.
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Kopfzentrum
Zusammenschluss der aufgeführten Fachdisziplinen im Neuro-Kopf-Zentrum.
Mutter-Kind-Zentrum
Polytraumaversorgung
Schlaganfallzentrum
Roman-Herzog-Krebszentrum (RHCCC)
Medizinisches Leistungsspektrum: Modernste Diagnostik (CT, MRT, PET, Endoskopie, digit. Mammographie, Vakuum-assist. Stanzbiopsie, Laparoskopie, Zytodiagnostik, Pathologie). Erstellung eines individ. Therapiekonzepts. Tägl. bzw. wöchentl. Tumorboards zu viszeralen bzw. zu gynäkolog. und urolog. Tumoren, Knochen- und Weichteiltumoren, Kopf- und Halstumoren, hämatolog. und soliden Tumoren, Tumoren von Hirn und Rückenmark. Regelm. Sprechstunden: III. Med. Klinik, Klinik für Strahlentherapie, Chirurg. Klinik, AG Psychoonkologie, Ambulanz für Naturheilverfahren, Neurologische Klinik. Therapie mit modernsten Techniken: stereotaktische und intensitätsmodulierte Strahlentherapie, Tomotherapie, IGRT (image-guided radiotherapy), Strahlentherapie mit Neutronen; Chemotherapie, Immuntherapie; Antikörper- und zielgerichtete Therapie; minimal invasive und durch Computer- und Robotersysteme unterstützte Operationen. Psycho-onkolog. Betreuung. Palliativmedizinischer Dienst.Sprechstunde: Krebs und Sport
Sarkomzentrum
Medizinisches Leistungsspektrum: Modernste Diagnostik (CT, MRT, PET, CT- und sonographisch gesteuerte Stanzbiopsien); interdisziplinäre Sprechstunde von Onkologie, Orthopädie und Strahlentherapie; Tumorrisikosprechstunde; onkologische Sprechstunde; diagnostisch-konsiliarische Internetplattform; Zweitmeinungen; onkologische Nachsorge; psycho-onkologische Betreuung; wöchentliche, regelmäßige interdisziplinäre Tumorboards; enge Zusammenarbeit mit Münchner Studienzentrum (MSZ) und Tumorzentrum München; Therapie mit modernsten Techniken: Tumorendoprothetik an den Extremitäten und Wirbelsäulenstabilisierende Maßnahmen; Amputationsformen, wie Umkehrplastik oder Amputation/Replantation; Biologische Rekonstruktionsformen, wie gefäßgestielte Fibula, Segmenttransport; stereotaktische und intensitätsmodulierte Strahlentherapie, Tomotherapie, IGRT (image-guided radiotherapy), Strahlentherapie mit Neutronen; minimal invasive und durch Computer- und Robotersysteme unterstützte Operationen.
Endometriosezentrum (IEZ)
Seit 2011 beinhaltet die Frauenklinik ein zertifiziertes Endometriose-Zentrum Stufe II. Medizinisches Leistungsspektrum: invasive (Endoskopie, Histologie) und nicht invasive Diagnostik (Untersuchung, Sonographie, MRT) der Endometriose; interdisziplinäre, operative (Endoskopie, Laparotomie) und konservative Therapie. Intensive und umfassende Betreuung, auch in Zusammenarbeit mit der Endometriose-Vereinigung Deutschland und mit Selbsthilfegruppen. Qualitätskriterien: Teilnahme an Endometriose-Qualitätszirkel; interdisziplinäre Boards; Studienteilnahmemöglich-keit; Kooperation mit niedergelassenen Praxen.
Akupressur
z.B. im Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilverfahen (KoKONat) durch die Zentrale Physiotherapie
Akupunktur
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z.B. Beratung und Anleitung der Angehörigen im Rahmen der Entlassgespräche und Onkologischen Pflegevisiten. Angehörigencafe Intensivstationen
Aromapflege/-therapie
Asthmaschulung
z.B. in der Klinik für Innere Medizin I
Atemgymnastik/-therapie
z.B. durch die Pflegedirektion, RadioOnkologie, Thoraxchirurgie, Zentrale Physiotherapie (individuell, keine Gruppenschulungen) in allen Kliniken, Neonatologie
Audiometrie/Hördiagnostik
in der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Pädaudiologie), Neonatologie
Basale Stimulation
Umgesetzt durch den Pflegedienst
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
z.B. in der Psychiatrie und in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Psychoonkologische Beratung. Palliativmedizinischer Dienst in enger Zusammenarbeit mit den Pflegekräften und Austausch mit Palliative Carefachkräften auf Station. Betreuung von Sterbenden durch die Seelsorge des Klinikums Broschüre für Angehörige zum Abschiednehmen, Abschiedsraum
Bewegungstherapie
Zentrale Physiotherapie,Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, ZIS Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie, durch die Zentrale Physiotherapie in Psychiatrie, Psychosomatik
Biofeedback-Therapie
z.B. in der Neurologie, in der Psychiatrie, im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie und in der zentralen Physiotherapie im Rahmen des Beckenbodentrainings sowie Schmerzbehandlung
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
z.B. durch die Pflegedirektion und Neonatologie
Diät- und Ernährungsberatung
z.B. Institut für Ernährungsmedizin, Ernährungsberatung,Präventive Sportmedizin, Pflegedirektion,RadioOnkologie,Viszeralchirurgie, 2. Med. Klinik, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ergotherapie/Arbeitstherapie
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fußreflexzonenmassage
Zentrale Physiotherapie
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Pflegedirektion, extern durch Hebammen
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
Kinästhetik
Pflegedienst und Zentrale Physiotherapie
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Sprechstunde für Inkontinenz (Urologische Klinik), Physiotherapie (spezielle Ambulanz für Beckenbodentraining)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
z.B. durch die Pflegedirektion, Kinder- und Jugendpsychosomatik und RadioOnkologie
Manuelle Lymphdrainage
Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken.
Massage
Zentrale Physiotherapie
Musiktherapie
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken
Pädagogisches Leistungsangebot
z.B. in der Kinder- und Jugendpsychosomatik
Physikalische Therapie/Bädertherapie
Im Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat) existiert eine kleine Bäderabteilung
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z.B. im Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin, im Zentrum für Prävention, im Institut für Ernährungsmedizin. Anaphylaxieschulung und Neurodermitisschulung in der Dermatologie Krebsvorsorgeuntersuchungen in vielen Kliniken, Zentrale Physiotherapie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
z.B. Kinder- und Jugendpsychosomatik, Urologie, Mund-Kiefer-Gesichtchirurgie, RadioOnkologie, Gynäkologie, 2. Med. Klinik
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Zentrale Physiotherapie im Rahmen der allgemeinen physiotherapeutischen Maßnahmen.
Schmerztherapie/-management
z.B. durch das ZIS - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie mit Schmerzambulanz(zusammen mit Anästhesie, Neurologie, Psychosomatik, Psychotherapie), Schmerzdienst der Anästhesie, Palliativdienst, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtchirurgie, Urologie
Sehschule/Orthoptik
In der Klinik für Augenheilkunde vorhanden
Sozialdienst
Sozialberatung im Haus
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Newsletter, Broschüren, Tag d. offenen Tür, Infomationsverantaltungen f.Patienten, Angehörige, externe Ärzte, med. Personal, Patiententage, Patienteninformationsmaterial. Elternabende i.d. Geburtshilfe der Frauenklinik, Podiumsdiskussionen, Sendungen Hörfunk u. Fernsehen, Facebook, Printmedien
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Neonatologie, Stomatherapeutinnen, 50 Wundmanager am MRI und Onkologische Pflegefrachkräfte im Rahmen der Onkologischen Pflegevisite
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z.B. Zentrale Physiotherapie, Angehörigenberatung in der Neonatologie, Kinder- und Jugendpsychosomatik
Spezielle Entspannungstherapie
Zentrale Physiotherapie: Progressive Muskelrelaxation, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZIS), Qigong (Psychiatrie), Feldenkrais (Psychosomatik) und Entspannungstechniken (Stat. Bereiche)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diätassistenten/-innen, Diabetes-Schulung und Diätberatung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (z.B. im Zentrum für Prävention, Ernährung und Sportmedizin)
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z.B. in der Neonatolgoie, Traumapädagogische Fachberatung in der Kinder- und Jugendpsychosomatik
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Im Neuro-Kopf-Zentrum, auf der Stroke Unit, in der Multiple-Sklerose-Ambulanz
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
In der Frauenklinik, in der Geburtshilfe (Hebammenberatung in der Schwangerschaft und Wochenbett, ambulant und stationär), Elterninformationsabend (Kreißsaal)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten (50 Wundmanager, Stomaexperten, Schmerztherapieexperten, Onkologische Pflegefachkräfte eingestellt auf vielen Stationen und Tagkliniken mit Chemotherapieeinheit), Neonatolgie
Stillberatung
Auf der Wöchnerinnenstation der Frauenklinik, Neonatologie. Wird angeboten im Rahmen des stationären Aufenthaltes nach Entbindung
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
z.B. Logopädie,Neurologie, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Stomatherapie/-beratung
z.B. im interdisziplinären Darmzentrum und ProstaTum durch eine klinikumsweit tätige Stomatherapeutin
Traditionelle Chinesische Medizin
z.B. im Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit Home Care Unternehmen; im Rahmen des Entlassungsmanagements, in der RadioOnkologie und durch die Zentrale Physiotherapie (in Zusammenarbeit mit den Orthopädietechnikern)
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Zentrale Physiotherapie in der Kinderklinik Schwabing/ Neonatologie
Wärme- und Kälteanwendungen
Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken, durch die Pflegedirektion, in der RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot durch die Zentrale Physiotherapie. Wird angeboten im Rahmen des stationären Aufenthaltes nach Entbindung in der Fraunenklinik - Geburtshilfe
Wundmanagement
zentrales Wundmanagement incl. Beratungsleistungen für Patienten in enger Zusammenarbeit mit dezentralen Wundmanagerinnen der Stationen, z.B. in der RadioOnkologie, 2. Med. Klinik, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
z.B. Entlassmanagement über die Sozialberatung und durch die Pflegedirektion
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger), Endometriose-Vereinigung, Selbsthilfegruppe Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V., Leukämiehilfe München e.V., Brustkrebs-München, Bayerische Krebsgesellschaft,
Ein-Bett-Zimmer
Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer
z.B. in der Klinik für Frauenheilkunde
Zwei-Bett-Zimmer
In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
Rooming-in
in der Geburtshilfe/Perinatalmedizin
Unterbringung Begleitperson
Bei Begleitpersonen, die medizinisch notwendig sind, vor allem. Begleitpersonen von Kindern, sonstige medizinisch erforderliche Begleitpersonen bei Verfügbarkeit kostenpflichtig möglich
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen
Die Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe, sog. "Grüne Damen und Herren", begleiten und lotsen die Patienten im Hause
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen
Die Kliniken und Abteilungen bieten Informationsveranstaltungen zu den verschiedensten Themen an. Konkrete, aktuelle Hinweise dazu stehen in den Abschnitten der einzelnen Kliniken und Abteilungen sowie im Newsletter des Klinikums und auf der Homepage
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen
z.B. Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger) Endometriose-Vereinigung Selbsthilfegruppe Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. Leukämiehilfe München e.V. Brustkrebs-München Bayerische Krebsgesellschaft AdP - Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Seelsorge
Seelsorge (Angebot der evangelischen und katholischen Kirche) für alle Patienten, Angehörigen und Mitarbeiter unabhängig von der Religionszugehörigkeit mit 24h-Bereitschaft. Regelmäßige Gottesdienste und meditative Angebote.
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München

Postfach Briefanschrift:
81664 München

Telefon: 089 41400
Fax: 089 41407709
E-Mail: [email protected]
Internetauftritt: www.mri.tum.de

Bilder und Videos hinzufügen
Bewertung hinzufügen